Türlautsprecher Frage!?

Schande über mein Haupt....

Aber wer bitte baut so etwas einen Lautsprecher mit zwei identischen Anschlüssen!
Es ist nicht gemeint das der Lautsprecher 2 Pins hat (Roter strich und brauner Strich)
Vielmehr ist am Kabel ein Stecker und am Lautsprecher sind 2 identische Buchsen nebeneinander! Nun nochmals die Frage: WARUM?
Und ist die Linke Buchse oder ist die rechte Buchse (von hinten draufgesehen) die richtige?
 
Aber wer bitte baut so etwas einen Lautsprecher mit zwei identischen Anschlüssen!
Es ist nicht gemeint das der Lautsprecher 2 Pins hat (Roter strich und brauner Strich)
Vielmehr ist am Kabel ein Stecker und am Lautsprecher sind 2 identische Buchsen nebeneinander! Nun nochmals die Frage: WARUM?
Und ist die Linke Buchse oder ist die rechte Buchse (von hinten draufgesehen) die richtige?

ach das meinst....

nun das warum ist eigentlich ganz logisch. dieser lautsprecher wird auch in anderen modellen eingesetzt, in denen mehrere dieser lautsprecher nebeneinander verbaut sind. durch die doppelbuchse kann man dann einfach von einem lautsprecher zum nächsten "brücken" legen und hat nen geringeren verkabelungsaufwand.
daher sollte es egal sein welche buchse du nimmst. hätte man aber auch durch probieren rausbekommen können.

hier aber nochmal ein kleiner tipp:
die buchse, in der schonmal ein stecker war, sollte immer leichte "spuren" (kratzer, abrieb- oder druckstellen) im inneren aufweisen ;)
 
Hi,

na so schlau war ich auch... (Kratzer, etc), sehen beide absolut gleich aus..

Ich dachte nun das eventuell die ganze Sache mit Impedanzen zusammenhängen könnte! Wollte nun nix kaputt machen ..., dann könnte der 2te Anschluss ein Ausgang für z.b Hochtöner sein Oder ?

LG und Danke Tom
 
Ich dachte nun das eventuell die ganze Sache mit Impedanzen zusammenhängen könnte!

lautsprecher haben immer die gleiche impedanz (und zwar die, welche hinten drauf steht) und es gibt folgich keine lautsprecher, die durch unterschiedliche spulenabgriffe andere impedanzen bekommen - das wäre technisch zwar möglich, aber man hätte keinen wirklichen nutzen davon.

dann könnte der 2te Anschluss ein Ausgang für z.b Hochtöner sein Oder ?

wenn man vor den ht dann noch nen passenden filter klemmt ja ;)
 
nein, da liegst bisschen daneben. normal hängen beide sokets direkt auf der schwingspule (d.h. die sind parallel geklemmt) und du kannst jeden als ein- oder ausgang nehmen.
 
lautsprecher haben immer die gleiche impedanz ...
Das ist nicht ganz richtig. Es gibt ja Lautsprecher in 100-Volt-Systemen, die mit Trafo ausgerüstet sind und dort typischerweise Abgriffe auf 100%, 75% und 50% der Leistung haben. :B
... wenn man vor den ht dann noch nen passenden filter klemmt ja ;)
... oder einen Hochtöner verwendet, dem die Tieftonanteile im Signal nichts ausmachen, wie die seinerzeit hoch in Kurs stehenden Piezo-Hochtöner. :B

Aber im Ernst: z on speed (Sorry, die Kleinschreibung hier kann ich mir nicht verkneifen :M) hat in der Sache völlig recht.

Und ob die beiden Kontaktpaare wirklich parallel geschaltet sind, kann man - falls man es nicht schon sehen kann - auch noch zusätzlich absichern, indem man mit einem normalen Multimeter mit Widerstandsfunktion mal ausmisst. Wenn der gemessene Widerstand kleiner als ca. 0,2 Ohm ist (je nach Qualität der Messspitzen), dann sind sie einfach mit einem Draht verbunden. Den Lautsprecher kann man mit dieser Art Messung nicht zerstören. Diese Messung brauchst Du aber nur dann durchführen, wenn Dir 98% Wahrscheinlichkeit nicht ausreichen. - Also eigentlich völlig überflüssig.
 
Das ist nicht ganz richtig. Es gibt ja Lautsprecher in 100-Volt-Systemen, die mit Trafo ausgerüstet sind und dort typischerweise Abgriffe auf 100%, 75% und 50% der Leistung haben. :B

da hast schon recht, aber wir reden hier nunmal von "normalem" car-hifi und deswegen ist deine aussage zwar richtig, aber hinfällig ;)

... oder einen Hochtöner verwendet, dem die Tieftonanteile im Signal nichts ausmachen, wie die seinerzeit hoch in Kurs stehenden Piezo-Hochtöner. :B

auch diese ht haben nen filter - der dann halt schon direkt verbaut ist :w
 
Zurück
Oben Unten