Türschlösser getauscht Arbeitsleistung soll ich bezahlen?

Tscherdt

Fahrer
Registriert
5 Juli 2006
Hallo,

habe letzte Woche meine Türschlösser getauscht bekommen, das Material wird übernommen aber die Arbeitsleistung 250._€ soll ich bezahlen...........b:

ICh bin dann erst mal gegangen ohne zu bezahlen, jetzt meine Frage soll ich mit denen Streiten --> Gericht?

Weiterer Punkt, die Türen hören sich jetzt an wie es sein soll, aber der Pin auf der Türenoberseite klappert jetzt beim überfahren von Bodenwellen oder Schlaglöchern.
Kennt jemand das Phänomen?

Grüße Gerd
 
AW: Türschlösser getauscht Arbeitsleistung soll ich bezahlen?

Wenn Du ausserhalb der Kulanz bist, ist diese die gängige Regelung (ok, es gibt Ausnahmen). B;

Es gibt im Elektrozubehör "Schrumpfschläuche", das hilft beim Pinklappern. q:
 
AW: Türschlösser getauscht Arbeitsleistung soll ich bezahlen?

Hallo,

habe letzte Woche meine Türschlösser getauscht bekommen, das Material wird übernommen aber die Arbeitsleistung 250._€ soll ich bezahlen...........b:

ICh bin dann erst mal gegangen ohne zu bezahlen, jetzt meine Frage soll ich mit denen Streiten --> Gericht?

Weiterer Punkt, die Türen hören sich jetzt an wie es sein soll, aber der Pin auf der Türenoberseite klappert jetzt beim überfahren von Bodenwellen oder Schlaglöchern.
Kennt jemand das Phänomen?

Grüße Gerd
Das würde ich direkt reklamieren und jedwege Zahlung verweigern, bis die Arbeit zur Zufriedenheit erledigt ist.
Wenn du im ADAC bist, kannst du dir ja eine kostenlose Beratung geben lassen. Die wissen meist recht ordentlich bescheid und vor allem worauf man achten muß und was man ggf aufschreiben sollte.
 
AW: Türschlösser getauscht Arbeitsleistung soll ich bezahlen?

Mein Vorschlag:

Zum Freundlichen fahren, angeben, dass du mit BMW München telefoniert hast, die grünes Licht für die komplette Kostenübernahme gegeben haben und bitten nochmals nachzufragen.
Hat bei mir geklappt. Hatte aber schon vor dem Umbau die 100%ige Zusage.

Tür PIN hat bei mir danach auch geklappert. Einfach Seitenverkleidung abbauen. Tür PIN mit schwarzem Isolierband umwickeln (nur den unteren, nicht sichtbaren Teil) und wieder alles zusammenbauen.
Dauert 5 Minuten und Ergebnis ist top!!!!

Viel Glück
 
AW: Türschlösser getauscht Arbeitsleistung soll ich bezahlen?

Hallo Gerd,
was habt ihr denn vorher besprochen?
Gruß
Ale
 
AW: Türschlösser getauscht Arbeitsleistung soll ich bezahlen?

Hi Gerd

Bei meinem 09/03 wurden sie vor zwei Wochen getauscht, musste lediglich den Selbstbehalt der Europlus Garantie bezahlen Fr.90.-.

Grüsse
Marin
 
AW: Türschlösser getauscht Arbeitsleistung soll ich bezahlen?

Hallo,

habe letzte Woche meine Türschlösser getauscht bekommen, das Material wird übernommen aber die Arbeitsleistung 250._€ soll ich bezahlen...........b:

ICh bin dann erst mal gegangen ohne zu bezahlen, jetzt meine Frage soll ich mit denen Streiten --> Gericht?

Weiterer Punkt, die Türen hören sich jetzt an wie es sein soll, aber der Pin auf der Türenoberseite klappert jetzt beim überfahren von Bodenwellen oder Schlaglöchern.
Kennt jemand das Phänomen?

Grüße Gerd
250€ ? Hoppala !
Ich hab die Arbeit auch selbst gezahlt, aber waren das 250 € ?
Ich schau heut Abend mal nach...
Generell ist die Regelung schon OK, auf Kulanz hat man keinen Anspruch,
das ist eine freiwillige Leistung, und die Ausgestaltung der Kulanz liegt in der Hand von BMW/ Deinem Händler.
Mein Pin hat danach nicht geklappert. Ich denk, da ist was locker und gehört nachgebessert.
 
AW: Türschlösser getauscht Arbeitsleistung soll ich bezahlen?

Hallo,

habe letzte Woche meine Türschlösser getauscht bekommen, das Material wird übernommen aber die Arbeitsleistung 250._€ soll ich bezahlen...........b:

ICh bin dann erst mal gegangen ohne zu bezahlen, jetzt meine Frage soll ich mit denen Streiten --> Gericht?

Weiterer Punkt, die Türen hören sich jetzt an wie es sein soll, aber der Pin auf der Türenoberseite klappert jetzt beim überfahren von Bodenwellen oder Schlaglöchern.
Kennt jemand das Phänomen?

Grüße Gerd

Hallo,

bei welchem BMW Händler warst Du ??
War es der MU..... + Kr.... in Scho..... ?
Gruß

Peter
 
AW: Türschlösser getauscht Arbeitsleistung soll ich bezahlen?

Hi Gerd !

Bei meinem Z4 3.0 BJ 6/03 wurde der Tasuch der Türschlösser ohne Zuzahlung komplett übernommen. Allerdings musste ich den Arbeitspreis für das Einkleben der Dämmmatten übernehmen - die Matten haben mich nichts gekostet.

Danach klapperten allerdings beide Türpins.

Also neuen Termin gemacht und auch dieses Problem wurde kostenlos behoben.

Mir wurde sogar kostenlos ein Leihwagen zur Verfügung gestellt.

Übrigens habe ich das Auto nicht in diesem Autohaus erworben.

Aber ein nettes Gespräch mit der Kundenbetreuung in München wirkt oft Wunder !

Bisher wurden alle meine Kulanzanträge ( Unterboden, Ölsensor, Innenhimmel, Verdeckhydraulik, 3. Bremsleuchte) bewilligt und das bei einem Auto, das schon 4 jahre alt ist.

So wie ich das hier mitbekommen habe, wird sehr oft nach dem Schlössertausch vergessen, die Pins wieder zu befestigen.

Grüße

Markus
 
AW: Türschlösser getauscht Arbeitsleistung soll ich bezahlen?

So, hab grad nachgeschaut, ich musste bei meinem alten 50% der EInbaukosten zahlen,
das waren 90€+MwSt, d.h. 200 als Einbaukosten sind Ok.
 
AW: Türschlösser getauscht Arbeitsleistung soll ich bezahlen?

Sorry - ich krame mal dieses Thema wieder aus...

Habe bei mir auch diese klappernden Türschlösser (BJ 07/03) und wollte das eigentlich über EuroPlus regeln lassen. Ich habe den Z nun gerade zwei Wochen und jetzt wurde prompt der Antrag abgelehnt (ein Radlager steht auch noch auf der Liste) weil der(die) Fehler bereits bei Kauf bestanden haben muss...
Soll mich jetzt mit dem Händler auseinandersetzen...

Kann jemand mal was definitives sagen wie das eigentlich bei BMW gehandhabt wird? Offensichtlich wird das jedes Mal anders gelöst oder eben gar nicht - das kann's doch echt nicht sein! Es gibt doch einen PUMA Eintrag also ist das Problem folglich bekannt - kein vernünftiges Teil eingebaut... . Die in der Niederlassung hier meinten nur (sinngemäß): "das heisst lediglich dass uns das Problem bekannt ist und man nicht so lange auf Fehlersuche gehen muss wenn ein Kunde mit so einem Problem kommt - nicht jedoch dass das getauscht werden muss/sollte, hätte ihr Vorbesitzer machen lassen müssen..." &:

Bin für jeglichen Ratschlag dankbar...
 
AW: Türschlösser getauscht Arbeitsleistung soll ich bezahlen?

Der Beanstandungsgrund sollte nicht lauten: "ich finde das Geräusch so doof", sondern: "Mir ist schon zweimal während der Fahrt die Tür in die erste Raste aufgesprungen". In dem Zuge kann man mal fallenlassen, dass man durch Zufall aus der Teileliste gesehen hat, das mittlerweile andere Schlösser eingesetzt werden - dann noch die Frage ob das genau aus diesem Grund ist?

Der Verkäufer wird sich hüten zu sagen, dass es aus akustischen Gründen war ... :s
 
AW: Türschlösser getauscht Arbeitsleistung soll ich bezahlen?

Der Beanstandungsgrund sollte nicht lauten: "ich finde das Geräusch so doof", sondern: "Mir ist schon zweimal während der Fahrt die Tür in die erste Raste aufgesprungen". In dem Zuge kann man mal fallenlassen, dass man durch Zufall aus der Teileliste gesehen hat, das mittlerweile andere Schlösser eingesetzt werden - dann noch die Frage ob das genau aus diesem Grund ist?

Der Verkäufer wird sich hüten zu sagen, dass es aus akustischen Gründen war ... :s

Jep, bei mir wurden sie auch nicht aus akustischen Gründen getauscht, wurde ebenfalls abgelehnt... Da sagte mir mein :), nur wenn ich einen Defekt hätte...

Plötzlich ging meine Tür manchmals "nicht auf" und der Kulanzantrag wurde bewilligt, nur die Fr.90.- Selbstbehalt von der Europlus musste ich bezahlen. Arbeit und Material 100%;)

Grüsse
 
AW: Türschlösser getauscht Arbeitsleistung soll ich bezahlen?

Sag einfach deine ZV geht manchmal nicht mehr auf, den Rest dichtet dann der Servicetechniker.

Ist halt alles davon abhängig wie kreativ der Werstattmensch ist :w
 
AW: Türschlösser getauscht Arbeitsleistung soll ich bezahlen?

@marin:
Bei welchem Händler bist Du denn?
 
Zurück
Oben Unten