Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

Stary

macht Rennlizenz
Registriert
6 August 2007
Ort
.
Wagen
anderer Wagen
Hallihallo und guten Morgen ^^

bräuchte mal wieder kurz Hilfe der Fachleute

Also kurz vorweg, habe mir bei Ebay 2 schwarze Türverkleidungen besorgt, da ich so langsam auf 2 farbigen Innenraum (Geschmacksfrage in der ich mir noch nicht sicher bin) oder komplett auf schwarz umrüste.

Also
1.
Könnte man die Lederverkleidung an der Türpappe abmontieren. Ich habe gehört das diese ziemlich stark verklebt sein soll. Wenn ja könnte man diese trotzdem abmontieren und die Schwarze dranmachen bzw. wieder ankleben.

2.
Meint ihr das sähe gut aus (kein Farbkonflikt oder so) wenn die Türverkleidung selbst in beige ist und die Lederverkleidung Oregon Schwarz wäre? Bin mir da etwas unschlüssig da ichs mir nicht so richtig vorstellen kann und einfach drauf losbasteln will ich auch nicht.

3.
Alternativ alles im laufe der Zeit auf Schwarz umrüsten wobei hier viele Teile fällig wären zum austauschen.

Teilt mir bitte doch mal eure Meinungen mit.

Dankeschön q:
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

Welches Leder hast Du denn prinzipiell im ZZZZ? New England? Dann würde die Lederstruktur mit dem Oregon sich "beißen" also unharmonisch wirken. Das wäre jedenfalls mein erster Eindruck.
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

Ich habe das Standardleder Oregon Beige.

Also von der Musterung her sollte das eigentlich passen.
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

Ich habe das Standardleder Oregon Beige.

Also von der Musterung her sollte das eigentlich passen.


Also ich fände dann die Kombi Beige/Schwarz dann garnicht mal so schlecht. Kommt eben jetzt wieder nur darauf an, wie das Bi-Color dann "designed" wird also welche Abschnitte an der Türinneverkleidung. Prinzipiell kann das gut aussehen. Meine Meinung jedenfalls.

Das Bi-Color ist doch auch bei BMW Individual zu bestellen. Schau Dir doch deren Kataloge doch mal an. Vielleicht wirst Du ja fündig.... so als Anschauungsobjekte &:
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

Das Inlay ist ein separates Teil, es könnte also schon möglich sein die Verklebung ohne Zerstörung zu trennen:

DSCF0038.jpg
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

Hmmm,

des muss ich mir mal genauer anschauen wenn die Dinger da sind. Will hald auch ned einfach drauf losschneiden/reißen/basteln.


Im Individualkatalog ist leider die Kombination wie ichs haben möchte nicht drin. Kann mir also kein bild machen.

Mein Innenraum sieht zur Zeit so aus
20080608193054570_zswfywkkse.jpg



Wie gesagt meine Überlegung wäre die beige Ledertürverkleidung wegzumachen und dafür die schwarze dran. Hab nur keine Ahnung ob das auch dann stimmig aussieht.

Kumpel meint das beißt sich, aber sícher bin ich mir nicht.

Es kommen sicher noch mehr schwarze Teile, unter anderem die Mittelkonsole in Pianolack welche schon zu hause liegt. Dann wahrscheinlich noch die LederKnieschützer an der Mittelkonsole auch in schwarz wobei ich das erst mal testen muss ob das überhaupt hinpasst und ned aussieht wie n optischer Farbklecks
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

Versuch doch dann mal mit Photoshop oder ähnlichen Programmen Deine Gedankenspiele zu visualisieren? Wäre in diesem Fall - bei Unsicherheit wie es aussehen könnte - die einzige sinnvolle Lösung. Ich würde es jedenfalls mal auf diese Weise versuchen.
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

hmm,
dann wart ich besser bis ich die schwarzen türpappen hab und dann fotografier ich das ab und schneid es in mein bild rein.

Mit umfärben bei Photoshop hab ichs ned so. Reinschneiden und anpassen is für mich leichter weil ich des öfter mach.
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

Mein Innenraum sieht zur Zeit so aus
20080608193054570_zswfywkkse.jpg

Hm, ich ahne was Du meinst. Ist ja nicht so viel Leder an der Tür - also nur der optisch zweigeteilte Bereich um lautsprecher und Türgriff in der leichten sich nach hinten zuspitzenden liegenden V-Form.

Ich würde dann überlegen auch an der Mittelkonsole die Kniepolster, den Schaltknüppel (nicht dessen Ledersack), den Handbremshebelgriff und das Armauflagepad hinten in Schwarz zu machen. Dann setzen sich diese Kontraste schön fort. Das hätte dann den Vorteil, dass die häufiger angefassten und Körperschweiß etc. ausgesetzen hellen Teile dann schwarz und damit etwas pflegeleichter wären.
Beim schwarzen Lenkrad hat BMW ja schonmal mitgedacht. Wenn das ebenso Hellbeige wäre, wäre es sicher schon bei den Vorführwagen in stark verfärbtem Zustand.
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

Bis auf die Ablageninnenflächen und der Türgriff ist bei ihm alles aus Leder (nur auf die Türinnenseite jetzt bezogen) :w Ich weiß ja nicht welchen ZZZZ Du mal hattest :X
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

Ja, aber doch nur bei New England und nicht bei oregon, oder?

Arrrrrgh.... Mist. Jetzt hatte ich mich durch "sein" Bild, dass vermutlich woanders herkommt, irreleiten lassen. Klar, er schrieb ja von Oregon. Da ist dann mehr "Plaste" an der Türinnenseite.

Ich muss Dir daher vollumfänglich recht geben :t
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

Arrrrrgh.... Mist. Jetzt hatte ich mich durch "sein" Bild, dass vermutlich woanders herkommt, irreleiten lassen. Klar, er schrieb ja von Oregon. Da ist dann mehr "Plaste" an der Türinnenseite.

Ich muss Dir daher vollumfänglich recht geben :t

Ich habe meinen Beitrag auch beim Schreiben editiert - ich habe genau das gleiche gedacht wie Du ;) :t
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

Arrrrrgh.... Mist. Jetzt hatte ich mich durch "sein" Bild, dass vermutlich woanders herkommt, irreleiten lassen. Klar, er schrieb ja von Oregon. Da ist dann mehr "Plaste" an der Türinnenseite.

Ich muss Dir daher vollumfänglich recht geben :t


Das Bild kommt von nirgendwo anders ^^
Das is meine Kiste. ;-) und es ist OREGON

Andreas hat recht,
bei mir gehts nur um das (wie sagt man zu dem Teil am besten) Lederinlay der Türe.

Alles andere is nur Beiges Plastik was ich auch momentan noch beibehalten möcht. Weil wenn ich die kompletten Türen auf Schwarz machen würde, müsst ich auch alles andere was jetzt Beige is Schwarz machen sonst stimmts ja hinten und vorne nicht mehr.

Das mit den schwarzen Akzenten hatte ich sowieso vor, also Armauflage Kniepolster usw. usw.
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

Das Bild kommt von nirgendwo anders ^^
Das is meine Kiste. ;-) und es ist OREGON

Andreas hat recht,
bei mir gehts nur um das (wie sagt man zu dem Teil am besten) Lederinlay der Türe.

Alles andere is nur Beiges Plastik was ich auch momentan noch beibehalten möcht. Weil wenn ich die kompletten Türen auf Schwarz machen würde, müsst ich auch alles andere was jetzt Beige is Schwarz machen sonst stimmts ja hinten und vorne nicht mehr.

Das mit den schwarzen Akzenten hatte ich sowieso vor, also Armauflage Kniepolster usw. usw.


Da sehe ich aber kaum aus der Perspektive einen Unterschied zu meinem New England :s
http://www.zroadster.com/forum/attachment.php?attachmentid=54932&d=1210359764
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

Stimmt, hast recht !!
Da sieht man wirklich fast so gut wie keinen Unterschied.

Aber dennoch bei mir isses Plastik ^^
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

Hallo !

ES IST MÖGLICH die Türverkleidung zu zerlegen....
Allerdings musst du dazu rohe ( EXTREM ROHE => Brecheisen/Spitzeisen ) Gewalt anwenden.
Das Ankleben des Teils ist dann auch wieder so eine Sache...

Ich hab das mal bei meinem alten Satz versucht... Die Chancen das die Sache gut geht stehen 50:50 ;) Wenn du keine in Reserve hast, würd ich es lassen.
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

Haben die das mit Karosseriekleber da festgetackert?

Warum kann das nicht gesteckt sein. Wär für alle einfacher *heul*
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

Haben die das mit Karosseriekleber da festgetackert?

Warum kann das nicht gesteckt sein. Wär für alle einfacher *heul*

weil BMW nicht möchte das dir irgendwann die halbe Türverkleidung entgegenkommt :)

deswegen auch kein Karosseriekleber, sondern die haben die Teile gleich miteinander verschweißt :)
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

^^
wenn dann schon richtig gründlich. *g*

naja ich schau mir das mal an wenn die Teile da sind.
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

wieso färbst du nicht den Teil der Türverkleidung den du schwarz haben möchstest einfach um?

Ich hab damals meine ganze Innenausstattung umgefärbt.

Gibt dafür spezielle Farben... und von einem hellen Ton auf einen Dunkleren umzusteigen geht da problemlos...

Frag mal in einem Lederfachbetrieb an... ich hatte meine Farbe (zum sprühen) damals von MTS (oder MHW?? - weiß es nicht mehr genau)

So sah das aus... (nur die Sitze - nicht die Türpappen wurden von weiß (in sehr schlechtem Zustand) auf beige umgefärbt)

Gruß
Björn
 

Anhänge

  • 756_1.jpg
    756_1.jpg
    30 KB · Aufrufe: 158
  • 754_1.jpg
    754_1.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 157
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

hey bitschpult

merci für den Tipp, kommt aber für mich absolut nicht in Frage.
Entweder ganz und gleich richtig oder gar nicht. Leder einfärben ist für mich keine Alternative.
 
AW: Türverkleidung zerlegen, Design/Geschmacksfrage

Hatte meine rausgebrochen und im Zuge der Sitze neu beledern lassen - war nicht allzu schweer - wobei man schon handwerklich etwas geschickt sein soll(te)
 
Zurück
Oben Unten