TÜV beim Freundlichen

AW: TÜV beim Freundlichen

Die Rechnung waren 1200 Euro, es sind nur die Querlenker getauscht worden.

Dein erster Beitrag lässt vermuten, dass Du den Auftrag erteilt hast ohne vorher den Kostenrahmen festzulegen. Ist dem so? Wenn ja: verdammt großer Fehler, Werkstätten solch einen Freibrief zu erteilen!

Du hast die Rechnung hoffentlich noch nicht bezahlt oder nur "unter Vorbehalt"?

Was mich aber stutzig macht, dass zweimal die Position für die Fahrwerksvermessung auf der Rechnung auftaucht.
Macht man das für rechts und links separat?

Ich lese zwischen den Zeilen, dass Du die Rechnung vor dem Bezahlen nicht durchgeschaut hast obwohl sie so hoch ist? Oder Du hast sie bezahlt, aber niemanden nach den Gründen gefragt? Wie auch immer, Du hast einen Fehler gemacht, ansonsten hättest Du die Antwort auf diese Frage bereits.

Ich werde Montag mal die Rechnung einscannen und online stellen.
@ Viktor dann kannst Du auch sehen was da gemacht wurde, ich habe keine Ahnung davon..., leider.

Gerade wenn ich keine Ahnung von einer Sache habe, dann versuche ich mich doch möglichst gut gegen das Abzocken abzusichern:

1. Mein Auto geht nur in die Werkstatt, wenn ich vorher die zu erledigenden Arbeiten schriftlich auf dem Werkstattauftrag habe, da ein Endpreis und Termin drunter steht und ich diesen Auftrag unterschireben habe.

2. Anrufe zwischendurch sind gut, denn dadurch kann sich die Werkstatt Zusatzaufträge einholen. Ich lasse mir den Zusatzarbeitzumfang, den Preis und den Termin nennen. Wenn das für mich in Ordnung ist, erteile ich den Auftrag. Wenn nicht, dann schaue ich mir das vor Ort erstmal an.

3. Rechnungen prüfe ich grundsätzlich Position für Position. Wenn der Rechnungsbetrag vom vereinbarten Preis abweicht, fordere ich die Anpassung der Rechnung auf den vereinbarten Preis.
... natürlich geht es mir nicht um den einzelnen Euro. Auch 10% sind immer in Ordnung. Aber wenn da 20% mehr drauf stehen als vereinbart oder bei größeren Summen über 100 Euro mehr als vereinbart, dann hat die Rechnung korrgiert zu werden.

4. durchgeführte Arbeiten, die ich nicht beauftragt habe, bezahle ich nicht - auch hier wieder gesundes Augenmaß!

... ich wurde selber schon mehrfach versucht abzuzocken!

Einmal hab ich einen Zahnriemenwechsel (anderes Auto) in Auftrag gegeben. 250 Euro sollte der kosten - fand ich komisch, hab ich sofort beauftragt. Auf der Rechnung standen die üblichen 450 Euro. Bezahlt hab ich ca. 270 Euro.

Und einmal gab's eine größere Fehlersuche an einem Auto. 400 Euro waren vereinbart. Zwishcenzeitlicher Anruf mit Freigabe von weiteren 300 Euro.
1.300 Euro standen auf der Rechnung. Es wurden diverse Teile ohne Auftrag getauscht. Nach Einigung bezahlte ich 800 Euro.

Kein Auftrag ohne Umfang, Kosten und Termin !!!
 
AW: TÜV beim Freundlichen

eigentllich wird eine komplette fahrwerksvermessung durchgeführt, das darf nur 1 mal auftauchen. es sei denn, sie haben's vor und nach dem tauasch gemacht, was extrem dreißt wäre. querlenker sind im grunde nicht sonderlich schwer zu wechseln, die materialkosten belaufen sich, wenn man im netz die meyle bestellt, auf etwas über 150€ mit querlenkerlagern. wer da als meister für den tausch mehr als 3 stunden für braucht, ist unfähig. in meinen augen jedenfalls ziehen die dich ordentlich über den tisch...

Mfg
Phil

Naja, jetzt übertreibst du etwas. BMW hat feste Vorgaben für die Arbeit. Die Teile kosten auch mehr als im Internet. 2x Kosten für die Vermessung zu berechnen ist natürlich Abzocke!
Vermutlich wird die Rechnung aber ansonsten stimmen. Ich zweifle jedoch an, dass die Lenker komplett getauscht werden mussten. Davon habe ich beim 2.8er oder 3.0er noch nie gelesen. Bei meinem ex-2.8er wurden auch 2x nur Radführungsgelenke getauscht.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

kann natürlich sein, dass dieses mittellager ausgetauscht werden musste, das gibt's nicht einzeln. hätte dennoch die teile über's internet bezogen und den einbau durchführen lassen. lässt sich eigentlich alles absprechen. wenn nicht, ist das autohaus nur auf profit, nicht auf kundenzufriedenheit aus. ;)

Mfg
Phil
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Wer hatte denn schon das Mittellager ausgeschlagen? Und dann beide? Äußerst unwahrscheinlich.
Als gute Werkstatt empfehle ich dem Kunden bei nur einem defeken Lager/Lenker den Tausch beider Lager/Lenker, aber kläre es vorher ab, da man nichts tauschen soll/darf, wenn es nicht defekt ist.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Also bevor der Thread in einen Querlenker Thread übergeht:

TÜV beim Freundlichen habe ich jahrelang gemacht. Gab nie ein Problem. und wenn wurde es behoben und der Stempel kam drauf. Ich habe dort noch nie den TÜV geshen sondern immer nur die Dekra. Ich werde für meinen in 14 tagen das erstemal selbst zum TÜV fahren, weil 100% alles gamacht ist und ich bei BMW zu viel Zeit verliere. beim TÜV kann man Termne online buchen (im gegensatz zur Dekra die ich eigentlich bevorzuge), hinfahren fertig.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

TÜV beim FREUNDLICHEN - kommt für mich niemals in Frage , da ich zu den Händlern in meiner Nähe kein Vertrauen habe . Bedingt duch eingene schlechte Erfahrungen und ebesolche anderer BMW und MINI Fahrer aus meinem Bekanntenkreis , bleibt mir nur der Eindruck , das ich dem Freundlichen eine Steilvorlage zum bedingungslosen Geldverdienen geben würde . Ich kann mich glücklich schätzen , zwei FREIE Werkstätten zu kennen , die in Arbeitsleistung und persönlichem Kontakt auf höchstem Niveau auftreten und da lasse ich Tüven (steht's ohne blanco "Bittevohertüvfertigreparatur" ) .
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Der gelbe Zettel ist ein bisschen durchsichtig ;).

Wie argumentiert denn BMW bei der doppelten Vermessung? Vielleicht gab es ja eine Notwendigkeit, weshalb 2x vermessen worden ist. Ich kann es zwar zu 99,99% ausschließen, aber aus der Ferne kann ich es nicht zu 100% beurteilen.
Ich würde auch noch fragen, aus welchem Grund die Lenker getauscht worden sind. Denn das Radführungsgelenk kann man einzeln tauschen. Dann ist auch keine neue Vermessung fällig. Wenn dir nun als Grund das Radführungsgelenk genannt wird, dann würde ich direkt zu einer Schiedstelle gehen.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Die Preise die BMW dort aufruft sind sowieso krass. Sowohl für das Material, als auch für die Arbeit. Ich hab zwar auch letztes Jahr einfach die kompletten Querlenker inkl. Hydrolager getauscht, aber das hat 150€ Material und ~1Std. Arbeit gekostet. Dann war aber auch alles erneuert. Mir ist schon klar, dass es bei BMW immer mehr kostet aber mit dem Preis hätte ich doch nicht gerechnet. Eine doppelte Achsvermessung macht eigentlich auch keinen Sinn, wenn man alles korrekt montiert hat und im Nachhinein nicht noch irgendwelche Fehler auffallen.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Das gelbe Zettel ist ein bisschen durchsichtig ;).
.

Stimmt :w - verbessert mich, wenn ich schief liege:
vorher stimmt die Spur nicht: Vermessung
Arbeiten am Fahrwerk: neue Vermessung
das erscheint mir nicht so ganz abwegig. Der aufgerufene
Preis allerdings schon...
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Stimmt :w - verbessert mich, wenn ich schief liege:
vorher stimmt die Spur nicht: Vermessung
Arbeiten am Fahrwerk: neue Vermessung
das erscheint mir nicht so ganz abwegig. Der aufgerufene
Preis allerdings schon...

Clevere Geschäftsidee. Aber wie du schon sagtest ist der Preis total übertrieben. Ich hab mich letztens 78€ aufgeregt :X
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Stimmt :w - verbessert mich, wenn ich schief liege:
vorher stimmt die Spur nicht: Vermessung
Arbeiten am Fahrwerk: neue Vermessung
das erscheint mir nicht so ganz abwegig. Der aufgerufene
Preis allerdings schon...

Warum wird denn das Fahrwerk vorab vermessen?!? Für den TÜV? Weil jemand einen Gradmesser im Auge hat? Nein, es gibt keinen plausiblen Grund. Man muss vorher einen Defekt festgestellt haben, um eine Vermessung zu veranlassen. Und wenn etwas defekt ist, dann tausche ich zunächst und vermesse danach.

Wenn man sieht, dass die Querlenker ausgeschlagen sind, dann tauscht man aus und vermisst danach. Und nicht mit ausgeschlagenen Lenkern vermessen, um durch die Werte der Vermessung das festzustellen, was man vorher mit bloßem Auge oder rütteln an den Lagern festgestellt hat.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Morgen kommt der BMW Vertreter bei uns vorbei. Denn bei dem neuen Mini rappelt total das Harman Kardon Soundsystem.
Ich werde Ihn mal auf die Rechnung ansprechen. Die Notwendigkeit einer Doppelvermessung ist mir weiterhin absolut unklar.
Die Praxis mit der Doppelten HU auch. @ viktor den alleinigen Tausch der Radführungsgelenke werde ich auch ansprechen.
Gute Nacht
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Also gerade war der BMW-Vertreter da. Er hat sofort Rücksprache mit der Werkstatt genommen. Die beiden Fahrwerksvermessungspositionen sollen sich wie folgt erklären: Die erste ist fürs Vermessen, die zweite fürs Einstellen ????

Ist das so üblich? Was habt Ihr den so bezahlt für Vermessen und Einstellen ?
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Nein, das ist quatsch! Wenn dem so wäre, dann müssten doch auch die Positionen in der Rechnung eine Andere Artikelnummer und Bezeichnung tragen.

Lasse mal am besten einen Bekannten dort anrufen und fragen, was eine Vermessung mit Einstellung kostet. Danach bist du auch schlauer und wirst sehen, ob das gängige Praxis ist, oder einfach die Rechnung falsch ist.
Ich würde, wie geschireben, eine Schiedsstelle aufsuchen und mich dort beschweren.

Bei meinem BMW-Händler kostet die Vermessung mit Einstellung ca. 180€ Brutto!! Das ist nur die Hälfte deines Betrags.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

In einer freien Werkstatt zahlt man 50-80€. Die üblichen BMW-Preise kenne ich nicht, aber 275€ sind schon happig. Bin mal gespannt was die anderen so berichten.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Auch das noch. Ich würde auch mal wie Viktor vorgeschlagen hat einen Kollegen dort anrufen lassen und mich nach dem Preis erkundigen. Bin mir fast sicher, dass die dann nicht mit 330€ antworten werden. Was BMW in München wohl dazu sagt?
 
AW: TÜV beim Freundlichen

ich hatte letztes Jahr einen kleineren Unfall und habe mir vorab vom :) einen
Kostenvoranschlag machen lassen: Spurvermessung (ohne Einstellen)
181,- € netto.
Vor 5 Jahren hat meine Hauswerkstatt mir andere Federn eingebaut, anschließend
vermessen und eingestellt. Kosten für Vermessen und Einstellen : 41,- € netto. :d
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Also, heute Vormittag kam vom Werkstattchef persönlich ein Anruf, dem habe ich mein Leid noch einmal geschildert und der Rechnungsbetrag wurde um 150 Euro gekürzt. Eigentlich wäre die Rechnung für ein neueres Fahrzeug in Ordnung, aber
da mein Wagen schon älter wäre würde man eigentlich bei BMW immer nur 150 Euro nehmen. Zweimal das Vermessen (selbe Position auf der Rechnung) wurde mit einmal Messen unbeladen und ein weiteres Mal beladen erklärt.
Wenig später rief der Mechaniker an, der die Reparatur durchgeführt hatte und entschuldigte sich ebenfalls, man merkte aber, dass er mich am liebsten erschlagen hätte. Seine Erklärung für das Doppelabrechnen
war jetzt er wäre in der Spalte verrutscht (was auch immer das bedeutet), letztes Mal war es ja einmal fürs Vermessen und ein zweites Mal fürs Einstellen. Den Doppeltüv habe ich auch angesprochen, da hieß es jetzt, TÜV bzw. DEKRA müssten
ein Prüfprotokoll ausstellen..........bla.....bla..., den Punk habe ich noch nicht verstanden, ich hatte auch keine Lust mehr. Das jetzt überhaupt Bewegung in die Sache kam, liegt wahrscheinlich daran, dass gestern BMW anrief und wissen wollte
wie ich denn mit dem neuen Mini und der BMW-Niederlassung zufrieden bin, da sind die natürlich genau an den Richtigen geraten. Und plötzlich geht alles.
PS bis jetzt hat sich jeder BMW Kundendienstmitarbeiter immer extrem viel Zeit genommen mich auf den obligatorischen Qualitätskontrollanruf von BMW-München vorzubereiten, dass man z.B. hervoragend sagen soll, nur gut oder sehr gut wäre nicht gut genug für die interne Statistik. Vielleicht wäre diese viertel Stunde besser in Kundenservice investiert.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Ruf mal bei BMW an und frag, was eine Vermessung ohne Beladung bewirken soll! Wofür wird das gemacht? Zum Abzocken? So ein Schwachsinn, der da erzählt wird...

Bei BMW wird immer mit Beladung gemessen. Deshalb kostet es eben 4x soviel wie in einer freien Werkstatt.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Also sagt der eine, dass es am Vermessen beladen u. unbeladen liegt und der andere, dass er in der Spalte verrutscht ist? Das heißt die sprechen sich noch nichtmal ab, wie die den Kunden abzocken wollen.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Echt ne harte Nummer... Bin froh, das ich mit meinem Freundlichen bisher (zugegebenermaßen warens bis jetzt nur kleinigkeiten) ziemlich Glück gehabt habe...
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Ich werde mir jetzt bei solchen Werkstattbesuchen zunächst einen KVA machen lassen. Bei jedem anderen Handwerker läuft nichts ohne einen KVA. Warum dann bei Werkstätten nicht? Hier ist die Gefahr, dass man übers Ohr gehauen wird noch wesentlich größer.

Es ist wirklich traurig, was die Werkstätten manchmal aufrufen und sich für Arbeiten suchen. Es gibt aber noch immer genügend Leute, die das zahlen. Ich selbst habe mich erst kürzlich übers Ohr hauen lassen. Habe die Sache direkt angesprochen und werde dort auch nicht mehr hin fahren. Der Betrag war leider nicht hoch genug, um meine Freizeit fürs Streiten zu opfern.
 
Zurück
Oben Unten