TÜV für BJ 2003 ohne Beanstandung

RainerNbg

macht Rennlizenz
Registriert
15 Oktober 2004
Ort
Nürnberg
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Hallo. Für alle die ständig jammern mal wieder was positives:
Hatte am Freitag TÜV Termin. BJ 2003 mit inzwischen 137.000km.
Mit 0 Mängeln bestanden wobei ich letztes Jahr die Querlenker habe wechseln lassen. Waren zwar noch optisch in Ordnung aber man hat nach dem Wechsel gemerkt das der Zetti wieder straffer fährt und Klappergeräusche verschwunden sind beim überfahren von Löchern.
Die Verdeckpumpe ist auch noch die erste. Bin aber Garagenparker inkl. Büro. Der Wagen steht also selten im freien und sieht nur alle paar Wochen mal eine Waschanlage.
 
bei mir war es vor 3 Woche soweit. Bremsen VA verschliessen und ganz übelst, die AU nicht bestanden.

Nun versuche ich schon seit nahezu 4 Wochen Bremsscheiben vom ATE HPBK zu beschaffen. In der Vergangenheit waren die Schwierigkeiten Bremsbeläge zu erhalten, die diesmal leicht zu bekommen waren.... nun sind es die Bremsscheiben, die nicht so ohne Weiteres zu erhalten sind :( Toll, die Nachuntersuchungsfrist kann ich somit einfach nicht einhalten :g

Bei der AU-Untersuchung wurde "ein Prüfschritt übersprungen". Ich vermute, dass nach Fehlerspeicherlöschung das "Reset" nicht ausreichte und somit weiterhin ein Fehler bestand, der zwischenzeitlich nicht existiert, weil keine Fehler im Speicher mehr hinterlegt werden. Damned

Ach ja.... 163.000 km, Prod.jhr 10/2003, EZ 12/2003
 
Meiner war auch letzte Woche beim Verein und wurde ohne Mängel abgenommen

EZ 11/ 2003
113.000 km

Und alle Achsteile,außer dem Bilstein B12 noch Serie. Kann sich doch sehen lassen
 
Meiner BJ 04/2003,
117.000 km letztes Jahr beim TÜV.
Nur die obligatorisch Ferder hinten gebrochen, sonst ohne Mängel

Verdeckpumpe auch noch die erste, aber reines Sommerfahrzeug mit Garage.
Gruß:Sepp






Hallo. Für alle die ständig jammern mal wieder was positives:
Hatte am Freitag TÜV Termin. BJ 2003 mit inzwischen 137.000km.
Mit 0 Mängeln bestanden wobei ich letztes Jahr die Querlenker habe wechseln lassen. Waren zwar noch optisch in Ordnung aber man hat nach dem Wechsel gemerkt das der Zetti wieder straffer fährt und Klappergeräusche verschwunden sind beim überfahren von Löchern.
Die Verdeckpumpe ist auch noch die erste. Bin aber Garagenparker inkl. Büro. Der Wagen steht also selten im freien und sieht nur alle paar Wochen mal eine Waschanlage.
 
hhmm...
bei mir
- Feder Hinterachse gebrochen:g(war fahrtechnisch nicht zu merken!)
- Hardyscheibe dem Prüfer zu rissig:g:g

Bj Anfang 2003, Ez Mai 2003

Gruß Wensi
 
bei mir war es vor 3 Woche soweit. Bremsen VA verschliessen und ganz übelst, die AU nicht bestanden.

Verstehe ich nicht....!?
Es gibt doch die Verschleißanzeige (Lampe) im Cockpit für die Bremsen (Beläge). Solange DIE nicht leuchtet, muß auch nichts gemacht werden, oder....!?

Ob die Scheiben runter sind, sieht man doch vorher bevor man zum TÜV fährt.....Thomas, von Dir hätte ich mehr erwartet - oder wolltest Du "Pokern"....!? :sneaky: :d
 
Verstehe ich nicht....!?
Es gibt doch die Verschleißanzeige (Lampe) im Cockpit für die Bremsen (Beläge). Solange DIE nicht leuchtet, muß auch nichts gemacht werden, oder....!?

Ob die Scheiben runter sind, sieht man doch vorher bevor man zum TÜV fährt.....Thomas, von Dir hätte ich mehr erwartet - oder wolltest Du "Pokern"....!? :sneaky: :d


Was bringt ein Verschleißanzeiger, wenn er an dem Bremsbelag installiert ist, der nicht so sehr vom Verschleiß betroffen ist? Und dann sagt das aber auch noch lange nichts über den Zustand der Bremsscheibe selber aus! Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich das letzte Mal bei Belagwechsel auch den Verschleißanzeiger überhaupt hatte installieren lassen &:
Darüber hinaus ist bei der Powerdisc die Nut gleichzeitig als Verschleißindikator verwendbar. Die Nut ist außen noch gut zu erkennen, aber nicht so extrem der Hit mehr. Aber sagt ebenfalls nichts über den Zustand in der Innenseite aus.
Konnte leider vorher nicht zu meinem Meister einen Check machen lassen, weil ich einige Wochen krank war.... schwupp, da wurde die Zeit knapp.... Meister keine Zeit mehr. Also auf blauen Dunst - mit der Erwartung von Schwierigkeiten - zum TÜV. Daher war mein Gesicht aus Enttäuschung nicht allzu lang. ;) Was mich jedoch ärgerte, war die nicht bestandene AU!
 
Meiner ist letztes Jahr ohne Probleme durchgekommen.

BJ 03/2003
55.000km

Gruß Tim
 
Also ich laß mein Auto nicht vorher in der Werkstatt checken. Allerdings sehe ich selbst schon regelmäßig nach dem rechten und habe vorher auch mal mein OBD-Bluetooth Adapter angeschlossen ob ein Fehler hinterlegt ist und das Abgas passt.
Was mich immer noch wundert: Ich mußte noch nie ein Leuchtmittel tauschen. Der Wagen ist ja von Anfang 2003. Die scheinen zumindest da gute Qualität verbaut zu haben in den Staaten. :)
 
...habe vorher auch mal mein OBD-Bluetooth Adapter angeschlossen ob ein Fehler hinterlegt ist und das Abgas passt...
Rein interessehalber, wo muss man da schauen, bzw. auf was achten?
 
Hallo,
meiner letztes Jahr auch ohne Mängel (2003/~90000km) durch, ohne Werkstatt vorher.
Nur ein Hinweis, daß ich die Handbremse im Auge behalten soll (Unterschied von 20% - dabei sind bei der HB 50% zulässig). Naja.

Grüße
Winni
 
... genau das war mein Problem, glaub ich. Habe auf der Hinfahrt freigebremst. Hat aber auf der einen Seite eher gewirkt als auf der anderen. Auf dem Prüfstand kam dann dieser Unterschied zutage.
Ich bremse meine Handbremse auch nach fast jedem Waschen etwas frei. Auch beim Benz, und da isses echt blöd mit der Fußfeststellbremse - totale Fehlkonstruktion.
Wie machen das eigentlich die Jungs mit so einer elektrischen HB? Die kennt doch nur ganz - oder garnicht?

Winni
 
Rein interessehalber, wo muss man da schauen, bzw. auf was achten?
Hallo Tribunus,

ich nutzte dazu Torque (free)
Das zeigt Dir an ob ein Fehler hinterlegt ist und dann gibt es noch ein Menü das nennt sich "Component Status". Da siehst Du alles wesentlichen Werte zu Abgas etc.

Bezüglich Handbremse halte ich das auch so das ich die gelegentlich mal leicht anziehe kurz bevor ich stehe. Habe seitdem immer gute Werte.
 
Hallo Tribunus,

ich nutzte dazu Torque (free)
Das zeigt Dir an ob ein Fehler hinterlegt ist und dann gibt es noch ein Menü das nennt sich "Component Status". Da siehst Du alles wesentlichen Werte zu Abgas etc.

Bezüglich Handbremse halte ich das auch so das ich die gelegentlich mal leicht anziehe kurz bevor ich stehe. Habe seitdem immer gute Werte.


Und für Eier-Telefone gibt es das "Rev" http://www.devtoaster.com/products/rev/
 
... .......
Wie machen das eigentlich die Jungs mit so einer elektrischen HB? Die kennt doch nur ganz - oder garnicht?

Winni
... die wirkt direkt auf die Bremsscheiben.
Somit enfällt dieses lästige Schiefziehen bei den zusätzlichen Bremstrommeln mit den mechanischen Seilzugbremsen.
 
bin gerade durch... Bremsen HA könnten mal gemacht werden ansonsten ohne Beanstandungen... so solls sein ;-)

Mike


sent by zroadster.com app
 
bei mir war es vor 3 Woche soweit. Bremsen VA verschliessen und ganz übelst, die AU nicht bestanden.

Nun versuche ich schon seit nahezu 4 Wochen Bremsscheiben vom ATE HPBK zu beschaffen. In der Vergangenheit waren die Schwierigkeiten Bremsbeläge zu erhalten, die diesmal leicht zu bekommen waren.... nun sind es die Bremsscheiben, die nicht so ohne Weiteres zu erhalten sind :( Toll, die Nachuntersuchungsfrist kann ich somit einfach nicht einhalten :g

Bei der AU-Untersuchung wurde "ein Prüfschritt übersprungen". Ich vermute, dass nach Fehlerspeicherlöschung das "Reset" nicht ausreichte und somit weiterhin ein Fehler bestand, der zwischenzeitlich nicht existiert, weil keine Fehler im Speicher mehr hinterlegt werden. Damned

Ach ja.... 163.000 km, Prod.jhr 10/2003, EZ 12/2003


Sodele, heute meinen TÜV ohne Beanstandungen erhalten, nachdem ich meine ATE HighPerformance Bremsscheiben als auch -beläge habe erneuern lassen. Außen waren bei den alten PowerDiscs noch minimalst die Nut zu erfühlen, aber innen waren sie komplett blank. Nix mehr von einer Nut zu sehen gewesen. Wenn ich aber bedenke, dass die 90.000 km incl. 500 Runden Nordschleife und diverser Grand-Prix Strecken-Runden gehalten hatten, empfinde ich das als außerordentlich gut. Die Beläge waren auch optimalst verbraucht (sie waren schon der 4.Satz seit vorhanden sein der Bremsanlage)

AU auch keinerlei Probleme. Das Reset - längere Fahrt mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten - nach der Fehlerspeicherlöschung hatte jetzt Früchte getragen.
 
Sodele, heute meinen TÜV ohne Beanstandungen erhalten, nachdem ich meine ATE HighPerformance Bremsscheiben als auch -beläge habe erneuern lassen. Außen waren bei den alten PowerDiscs noch minimalst die Nut zu erfühlen, aber innen waren sie komplett blank. Nix mehr von einer Nut zu sehen gewesen. Wenn ich aber bedenke, dass die 90.000 km incl. 500 Runden Nordschleife und diverser Grand-Prix Strecken-Runden gehalten hatten, empfinde ich das als außerordentlich gut. Die Beläge waren auch optimalst verbraucht (sie waren schon der 4.Satz seit vorhanden sein der Bremsanlage)

AU auch keinerlei Probleme. Das Reset - längere Fahrt mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten - nach der Fehlerspeicherlöschung hatte jetzt Früchte getragen.

90.000 km und davon 500 (ca. 10.000 km) Runden Nordschleifen mit einem Satz Bremsscheiben vorne &:
 
Zurück
Oben Unten