TÜV Report 2008

AW: TÜV Report 2008

Wieso? Mein ZZZ ist ja bei den 10-11 Jährigen dabei und ist auf Platz 11 :t

Sind die VFL Modelle also alle überdurchschnittlich gut :w
 
AW: TÜV Report 2008

oh je platz 83 für den zetti :# b:

aber ich wunder mich nicht, mein auto ist 1,5 jahre alt und war ca. 16 mal in der werkstatt! b: wohl gemerkt hab ich den FL :#

naja nächstes jahr kommt der weg....
 
AW: TÜV Report 2008

also ich kann mich bei meinem auch nicht beschweren! hatte jetzt zwar die ein oder anderen mängel, aber das war alles verschleiß und bisher beim TÜV immer ohne Mängel vorgefahren :-)

die alten sind halt doch besser, mussten damals ja auch bei bmw in die werkstatt bevor sie ausgeliefert werden konnten *g* (oder lieg ich da falsh?)
 
AW: TÜV Report 2008

Vor-Facelift:

1996/1997: Platz 11
1998/1999: Platz 13

Facelift:

2000/2001: Platz 54
1002/2003: Platz 62

Und immer schreibt jeder: Kauf keinen VFL! Am Anfang gab´s erhebliche Qualitätsprobleme...
Hm... sollte man überdenken die Aussage.

Z4 - Platz 83... nach Ford KA, Twingo usw... hätt ich nicht gedacht.
 
AW: TÜV Report 2008

solche Statistiken sind mir immer zu allgemein!

Da weiß ich ja nicht wieviele Mänge nicht am Hersteller lagen wie z.B.:
zu tief, zu breit, falsche Räder, lackierte Beleuchtung, geschlitzter Auspuff, abgefahrene Reifen
all sowas wird beim Z häufiger vorkommen als bei einem Mazda 3!
Wobei ich sehe gerade, der MX5 schlägt sich ja auch ganz gut&:

Gruss Wolf
 
AW: TÜV Report 2008

Welche Mängel am Z4 hat bei euch der Tüv-Mensch schon mal festgestellt?

Und sind bei dem Tüv-Report auch die Ergebnisse anderer Anbieter (z.B. Dekra) mit drin?
 
AW: TÜV Report 2008

Also last uns mal diese Statistik selbst interpretieren:

Der Z4 befindet sich auf Platz 83 von 116 - also eigentlich ziemlich mieß!!? :#

Schlechter ist dabei z.B. der BMW X5: Platz 88 (bei den 4-5 Jahre alten auf Platz 62 wie der Z3) oder der BMW Mini: Platz 103 (bei den 4-5 Jahre alten genauso)!

Komisch ist nun, dass beim Dekra-Mängelreport 2008 gerade Kunden des besagten BMW X5 den wenigsten Ärger hatten: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,527547,00.html

Und in der ADAC Pannenstatistik 2008 gerade der laut TÜV schrottreife Mini die 4. beste Note bekam mitsamt "Gelbem Engel 2008": http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,528201,00.html

Was sagt uns das nun? &:
 
AW: TÜV Report 2008

Also last uns mal diese Statistik selbst interpretieren:

Der Z4 befindet sich auf Platz 83 von 116 - also eigentlich ziemlich mieß!!? :#

Schlechter ist dabei z.B. der BMW X5: Platz 88 (bei den 4-5 Jahre alten auf Platz 62 wie der Z3) oder der BMW Mini: Platz 103 (bei den 4-5 Jahre alten genauso)!

Komisch ist nun, dass beim Dekra-Mängelreport 2008 gerade Kunden des besagten BMW X5 den wenigsten Ärger hatten: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,527547,00.html

Und in der ADAC Pannenstatistik 2008 gerade der laut TÜV schrottreife Mini die 4. beste Note bekam mitsamt "Gelbem Engel 2008": http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,528201,00.html

Was sagt uns das nun? &:
... daß der TÜV von Mazda, Porsche + Toyota aufgekauft wurde q: :d
 
AW: TÜV Report 2008

Hallo !

Ich kann dazu lediglich beitragen, dass ich mit meinem X5 bis dato keine Probleme hatte.
Jedoch mit meinem Z4 von Beginn an, wobei ich erwähnen muss, dass sämtliche Mängel am Z via Kulanz geregelt worden sind. Praktisch habe ich ein komplett neues Auto inklusive zwei neuer Türen incl. Innenleben.

Wobei ich festgestellt habe, dass BMW bei den Kulanzleistungen den Kunden klassifiziert.
Soll heißen: Eintagsfliege (1x BMW fahren, dann schaun' wir mal), Leasingkunde (Eh egal) oder eben Käufer, welcher Stammkunde ist und der seine Fahrzeuge bei BMW im Intervall erneuert.
Zur letzteren Spezies gehöre ich.

Trotzdem, der Z4 war von der Qualitätsanmutung her völlig inakzeptabel, lediglich die Kulanzleistungen besänftigten bei diesem Fahrzeug mein Gemüt.
Aber eine Fahrmaschine ist er schon, und man muss den Preis in Relation sehen.

Viel Sportwagen für wenig Geld.

So long !
 
AW: TÜV Report 2008

Wie ist des eigentlich? Wird bei BMW mehr mit TÜV oder mehr mit Dekra zusammengearbeitet?
Vielleicht ist´s ja so, dass BMW Werkstätten die Dekra bevorzugen. (reine Spekulation)
Dann würden BMW´s von Leuten die ihre Autos eh nicht pflegen und wenig auf Wartungsintervalle achten eher in der TÜV Tabelle auftauchen, wohingegen die gut gewarteten BMW´s die sowohl Service als auch HU bei BMW machen lassen (leasing BMWs) eher in der Dekra Tabelle zu finden sein.

Wie sieht denn der Z3 im Dekrareport aus?


Aber zu guter letzt kommt man eh nur zu dem Ergebnis:
Glaube nur der Statistik die du selbst gefälscht hast. :b
 
AW: TÜV Report 2008

Andreazzz schrieb:
Da geht´s einmal um das Alter und das andere Mal um die Fahrleistung!
Ein Punkt! :t Das Alter zu verwenden ist imho völliger Blödsinn: ein Porsche 911, der normalerweise nur für Sonntagsschönwetterfahrten (als 3. Auto neben der S-Klasse und dem Cayenne) herhalten darf, führt dabei selbstverständlich alle Jahresränge an! Dabei auf die Qualität zu schließen ist also ziemlicher Unfug!

Auf den schlechten Rängen rangieren viele Familienvans (Chrysler Voyager, Kangoo, Galaxy, Sharan, Zafira) und günstige Studentenkleinwagen (Ka, Seicento, Twingo)... Diese werden typischerweise von Familien als Erstwagen genutzt. Dabei werden dann natürlich auch wesentlich mehr Kilometer als mit einem Porsche 911 abgespult, bei denen dann auch mehr kaputt gehen kann bzw. darf...

Übrigends auch ein Grund, warum der Z3 mit zunehmendem Alter besser abschneidet (von Platz 62 auf Platz 11) - das hat nix mit VFL oder FL zu tun - sondern nur, dass er als Spaßauto seltener bewegt wird als die anderen "Brot-& Butter" Fahrzeuge!

Ein weiterer Punkt ist die Wartungsinvestition: eine Großfamilie oder ein Student wird sein Fahrzeug seltener zum Kundendienst bringen als ein Porsche 911 Fahrer, der sein Wägelchen liebt und pflegt! Daher ist natürlich bei ersterer Gruppe häufiger ein TÜV-Mängel festzustellen.

Dann sehe ich hier keine Unterscheidung nach Art des Fehlers! Wenn ein Z4 wegen einer durchgebrannten Blinkerbirne nicht durch den TÜV kommt, wird das in etwa gleich bewertet, wie wenn ein durchgerosteter Fiesta mit ausgeschlagenen Achsschenkeln nicht durch den TÜV kommt?
Was sollen denn bitte diese "erheblichen Mängel" bei 6,1% aller Z4 darstellen, welche nur bei 2,6% aller 2 Jahre alten Ford Fiestas auftreten?
Von den 26,9% aller "erheblichen Mängel" von 10 Jahre alten Ford Fiestas kann ich dagegen ein Lied singen - ein Bekannter fährt so ein Teil (welches nach 2 Jahren natürlich auch noch nicht kaputt war...)

Dann spielt natürlich wie auch schon erwähnt die Verbastelung (Tieferlegung) und ein möglicher Rennstreckeneinsatz eine Rolle. Ein Zetti, welcher am WE auf der Nordschleife getreten wird, verschleißt natürlich auch stärker, als irgend ein Geländewagen, welcher täglich gemütlich in die Stadt geschaukelt wird!

Alles in allem somit kaum tauglich einen objektiven Rückschluß auf die Qualität der Fahrzeuge bzw. den Schwierigkeitsgrad der Mängel zu ziehen. Genau dass wird aber hier mit Bildern und dem Begriff "Mängelriesen" inkl. dem "Daumen nach unten" impliziert - sowas ist schon ziemlich armselig! b:

Übrigends genauso unsinnig wie die komplett gegenteilige Darstellung von ADAC und Dekra! Lustig dabei der 1er BMW, der laut Dekra spitze ist - beim TÜV taucht er in keiner Liste auf? Warum? Muss der nicht zum TÜV, weil er so gut ist? Ist er so schlecht, dass er aus dem Rahmen fällt? Oder passte das Ergebnis einfach nicht zur restlich gewünschten Aussage? :s

"Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast!"
[SIZE=-1] Winston Churchill (1874-1965)[/SIZE]
 
AW: TÜV Report 2008

Übrigends auch ein Grund, warum der Z3 mit zunehmendem Alter besser abschneidet (von Platz 62 auf Platz 11) - das hat nix mit VFL oder FL zu tun - sondern nur, dass er als Spaßauto seltener bewegt wird als die anderen "Brot-& Butter" Fahrzeuge!

[SIZE=-1][/SIZE]

Generell geb ich dir recht, aber das versteh ich nicht.
Wieso sollen die VFL Modelle mehr oder weniger bewegt werden als die FL Modelle?
Ich würde sogar sagen, dass die VFL Modelle eher als reine Spaßautos ausgedient haben. Da sie mittlerweile so günstig sind dass sich selbst Studenten die kleinen VFL als Erstwagen leisten können.
Naja, ist ja auch egal.

Mich würde eher mal interessieren wer diese Statistiken absegnen muss und wie viel da beschönigt und unterschlagen wird. (wie z.B. der 1er - den kennt anscheinend keiner beim Tüv):j und wieso der TT auf Platz 35 wohingegen der Z4 so weit hinten ist.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass so viele Z4 Mängel haben und deswegen nicht durch den Tüv kommen. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass mehr Leute ihren Z4 verbasteln als es Leute gibt die ihren TT verbasteln und dann nicht durch den Tüv kommen. Irgendwas stimmt da nicht. :j
 
AW: TÜV Report 2008

Generell geb ich dir recht, aber das versteh ich nicht.
Wieso sollen die VFL Modelle mehr oder weniger bewegt werden als die FL Modelle?
Tun sie ja nicht! Beide Z3's (VFL + FL) werden generell nur weniger bewegt als die anderen Autos in der Liste, daher steigen sie im Ranking im Zeitablauf! Hat also als Roadster eine gute Langzeitwertstabilität!

2-3 Jahre alte Z4 VFL: 6,1% Mängel
4-5 Jahre alte Z3 FL: 9,3% Mängel
6-7 Jahre alte Z3 FL: 13,2% Mängel
8-9 Jahre alte Z3 VFL+FL: 11.6% Mängel
10-11 Jahre alte Z3 VFL: 14,5% Mängel

Der etwas untypische Mängelquotenverlauf bei 8-9 Jahre alten Fahrzeugen kann unterschiedliche Gründe haben - z.B. dass viele Ihren Wagen bis dahin verkauft (z.B. ins Ausland) oder verschrottet haben - die restlichen werden entsprechend um so besser gepflegt. Auch möglich ist natürlich eine größere Fehleranfälligkeit durch neue Elektronik beim FL.

Mich würde eher mal interessieren wer diese Statistiken absegnen muss und wie viel da beschönigt und unterschlagen wird. (wie z.B. der 1er - den kennt anscheinend keiner beim Tüv):j und wieso der TT auf Platz 35 wohingegen der Z4 so weit hinten ist.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass so viele Z4 Mängel haben und deswegen nicht durch den Tüv kommen. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass mehr Leute ihren Z4 verbasteln als es Leute gibt die ihren TT verbasteln und dann nicht durch den Tüv kommen. Irgendwas stimmt da nicht. :j
Hier stimmt einiges nicht! Was mir auch gerade auffällt ist z.B., dass gerade bei älteren Fahrzeugen nicht zwischen der technischen Leistungsfähigkeit unterschieden wird. Ist es z.B. ein Mangel, wenn bei einem 11 Jahre alten E36 (Rang 59) das ABS ausfällt, welches aber ein 11 Jahre alter Fiesta (Rang 58) noch überhaupt nicht hat?
Desweiteren sieht man kaum noch 11 Jahre alte Fiestas auf der Straße - E36 aber noch jede Menge! D.h. die wenigen 11 Jahre alten Fiestas sind auch nur deshalb so alt geworden, weil sie entweder extrem gut gepflegt wurden, oder hauptsächlich in einer trockenen Garage verbracht haben.

Die Aussagefähigkeit der Liste geht so ziemlich gegen Null.
 
AW: TÜV Report 2008

Überhaupt wird mir der Tüv immer unsympathischer. b:

Desweiteren sieht man kaum noch 11 Jahre alte Fiestas auf der Straße - E36 aber noch jede Menge!

Da täusch dich mal nicht. Ich war mit meiner Freundin letztes Jahr in den Neuen Bundesländern bei ihren Großeltern. In einer Gegend in der... naja sagen wir mal da hat kaum jemand Arbeit. Ich bin da aufgefallen mit meinem ZZZ wie ein bunter Hund. So viele Kleinwagen - 10 bis 15 Jahre alt die meisten. Genau diese Fiestas. Ich war entsetzt. Hat ausgesehen als ob alle auf Winterautos stehn.
Hier in Regensburg hingegen, oder auch in Burghausen (bei meinen Eltern) kuckt mir kaum jemand nach. Da müsste man schon mit nem orangen Wiesmann und 2 Blondinen auf dem Beifahrersitz vorfahren um noch zu begeistern :d

Es kommt immer drauf an wo du rumfahrst. Ums so reicher die Gegend, um so schöner die Autos und um so höher der Roadsteranteil.
 
Zurück
Oben Unten