Tüv sagt nein, Felgen und Federn!

Mogul

Fahrer
Registriert
16 März 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

komme gerade vom Tüv. Leider hat er meine Kombination nicht eingetragen.

Eibach Pro Kit 30mm

Emotion Desire 8,5x19 et35 rundum mit 235/35

Ich hab schon den Innenkotflügel vorne an der Stoßstange ausgeschnitten aber es schleift noch quasi mittig wo die klappe ist. Ich versteh nicht wie ihr alle so Kombis fahren könnt und ich net :g

Selbst mit den Original 17" würde es doch net besser werden, Reifen sind doch sogar bißchen abgefahren. Wenn die neu wären, würde es ja noch schlimmer sein. Bitte um Rat! :huh2: :help:

Gruß Andre
 
Also ich hab auch noch nichts eingetragen. Aber ich habe die (Klappe) einfach umgedreht.
 
Auch zur Tür hin sieht man schleifspuren, leider nicht nur vorne :11sadz:
 
Also mit 30 mm Tiefer und denn Felgen+Reifen musste es eigentlich gehen, kann sein das es mehr wie 30mm sind!
Sind das serien Deampfer oder M Deampfer.
 
Ich habe das B12-Fwk. drin und meine Felgen sind ebenfalls 8,5x19 ET35 (vorne 235er/ hinten 255er). Keine Problem beim TÜV gehabt.
Einfach zum nächsten TÜV/ Dekra fahren...usw bis es einer einträgt. Da wirst Du nicht lange suchen müssen.....evtl. hättest Du es schon erledigt gehabt in der Zeit, die Du benötigt hast, hier dieses Thema aufzumachen...!? :M
 
Seriendämpfer und Federn nagelneu 1 Woche drin.
Hab gemessen vorher und gerade eben, VA R23mm L25mm tiefer. Von der Radhauskante an den Nabendeckel gemessen R und L 296mm
 
Ich hatte mit 108er Felgen und normalen M-Fahrwerk mit Spurverbreiterung 30/40 auch bei div. Tüvs Problemen obwohl das hier im forum zig leute ohne probleme eingetragen bekommen haben..... denen war es auch völlig wurscht ob es schleift oder nicht.. ich bin dann zu dekra gefahren und die haben richtig geguckt... mit einfedern und so... und dann habe ich meine eintragung bekommen.. ich würde nicht mehrere tüvs ausprobieren sondern zur dekra fahren... in berlin war das zielführender.
 
Seriendämpfer und Federn nagelneu 1 Woche drin.
Hab gemessen vorher und gerade eben, VA R23mm L25mm tiefer. Von der Radhauskante an den Nabendeckel gemessen R und L 296mm

Mach Dir nicht so viele Gedanken und fahre zur DEKRA/ anderem TÜV.....ist doch nicht so schwer! :rolleyes:
 
Ja beim einfedern hat man gesehen, dass es schon quasi anliegt und bei der Probefahrt im Kreis war es deutlich zu hören.
Er meinte selbst, dass er nicht weiss was man machen soll. Das wird nicht weggehen.
Hat mir zum Glück nur 10euro abgenommen für die Aktion.
 
Dekra kann das nicht abnehmen, nur Tüv. ist ne 21er da Felgen+Federn geändert wurden. Aber wenn es so schleift dann bin ich froh, dass es keiner abgenommen hat- solltest was ändern, entweder höher oder andere Felgen.

Oder machst du es nur für die Eisdiele?
 
Andere Felgen würden nichts bringen, da der Umfang auch bei 17" gleich bleibt. Ist eben der Reifen höher aber das Problem mit dem Innenradhaus besteht weiterhin.
Die 19" sind von meinem E46 und da viele hier noch extremere Varianten fahren, bin ich überrascht was es für Probleme gibt.
Ich kann mir nicht vorstellen das es bei den Eintragungen reibungslos verlaufen ist.
Die Aussage ob man sowas für die Eisdiele macht, beantworte ich nun mal nicht.
Gruß Andre
 
8,5x19ET35 mit 235/35R19?

... vollkommen logisch, dass das schleift.

Google: "Schleif Du Sau" -> erster Treffer -> auf dem ersten Bild die Abmaße erkennen -> auf den weiteren Bildern erkennen, dass es Schleifspuren gibt.

Selbst im Stand kann ich eine Visitenkarte zwischen Reifen und Radhaus klemmen ... ist doch logisch, dass das schleift.

... der Thread ist von 10/2008 und wer sich heute noch 19"-Räder für den Z4 kauft und immernoch nix von diesen Bildern kennt, sorry ... das geht doch gar nicht ?!?
 
8,5x19ET35 mit 235/35R19?

... vollkommen logisch, dass das schleift.

Hmmmmmm.......also ich fahre die o.g. Größe vorne und hinten hab ich 255er drauf.

Mit Bilstein B12-Fwk. (Tieferlegung - 30mm) muß ich mich schon ganz schön anstrengen, das ich das was zum Schleifen bringe.

Natürlich hab ich vorne im Radkasten auch "Schleifspuren" und "Löcher" von "artgerechten" Touren aber im Alltag oder bei recht zügiger Fahrweise bekomme ich da nix zum Schleifen.

Und die Eintragung beim TÜV war ebenfalls nur eine reine Formsache...;)
 
Lenk mal bis zum Volleinschlag ein - wieviel Platz hast Du zwischen Reifen und der unteren Revisionsklappe?
 
Muß ich echt mal testen.....aber wie schon gesagt: Schleifen nur in wirklichen "Extremsituationen"...:rolleyes:
 
Jetzt mal ne ganz dumme Frage, obwohl es die ja nicht gibt :D In meinen Fall habe ich ja das Serienfahrwerk und will auf das Bilstein B12 umbauen heisst 30 mm vorne und hinten runter. Meine Kanten wurden hinten umgelegt und vorne hat es bei 235/30 19er ET 32 beim max einfedern gerade so gepasst. Wenn ich jetzt vorne und hinten die 30mm runter komme und ich die Spur einstellen lassen ändert sich die ganze Geschichte ja, wird es nun noch passen oder könnte ich nun Probleme vorne bekommen mit schleifen?
 
Jetzt mal ne ganz dumme Frage, obwohl es die ja nicht gibt :D

Bisher konnte noch niemand die Nicht-Existenz dummer Fragen nachweisen ... und bis dahin behaupten lediglich dumme Menschen, dass es keine dummen Fragen gibt ... bleibst Du also bei Deiner Aussage? *hrhr* :s

In meinen Fall habe ich ja das Serienfahrwerk und will auf das Bilstein B12 umbauen heisst 30 mm vorne und hinten runter.

Da die Räder mit einem anderen Fahrwerk nicht tiefer einfedern behält das Rad seine Position in der maximalen Einfederung so bei - solange nix an der Einstellung des Rades geändert wird.

Meine Kanten wurden hinten umgelegt und vorne hat es bei 235/30 19er ET 32 beim max einfedern gerade so gepasst.

Was hier jedoch überhaupt nix mit dem Thema zu tun hat, da es um die Schleifspuren an den Revisionsklappen geht. ... bei ET32 dürftest Du jedoch auch deutliche Spuren an den Revisionsklappen haben - völlig unabhängig von der Einstellung, da das Rad dazu nur eingelenkt, nicht eingefedert sein muss.

Wenn ich jetzt vorne und hinten die 30mm runter komme und ich die Spur einstellen lassen ändert sich die ganze Geschichte ja,

Richtig, dann ädert sich da was.

wird es nun noch passen oder könnte ich nun Probleme vorne bekommen mit schleifen?

Ent weder eswird passen oder es könnte zu Problemen führen ... das hängt ganz von Deiner gewählten Einstellung ab ...

... diese Frage jedoch exakt zu beantworten dürfte schwerer sein als den Nachweis zu erbringen, dass es tatsächlich keine dummen Fragen gibt ... nun gut, man müsste nun alle Fragen der aktuell lebenden 7 Mrd. Menschen prüfen und auch die Fragen der Menschen, die bereits tot sind - dürfte eine Menge Biomasse sein, die zu durchwühlen ist. Aber das geht schon ...

... Deine Frage beantwortest Du Dir am besten selbst indem Du das einfach mal machst ...

:M

Ganz krass geschrieben:

Wähle die größt mögliche Vorspureinstellung, dann wird es mit geringster Wahrscheinlichkeit an den Revisionsklappen schleifen.

Wähle den größt mögliche Sturzeinstellung, dann wirst Du an den oberen Kotflügelkanten das geringste Problem zu erwarten haben.

Und beide Maßnahmen schaffen Dir möglichst viel Platz im vorderen schleifenden Bereich der Frontschürze.

Aber wer ist denn schon so wahnsinnig und lässt sich sein Fahrwerk anhand der Schleiferei einstellen?

... ich hab mir das nach Performance einstellen lassen und damit ist das nun gut - der Tüv hat nie gemeckert und wenn doch, dann rede ich mit dem Prüfer und versuche ihm Verständnis für die Lage abzuringen. Ein Nordschleifen-Plausch mit der Beschreibung von Fahrbahnoberflächen, die Fahrwerk und Reifen an ihre Grenzen bringen, die dann leider dauerhaft sichtbar sid, hilft ungemein :w
 
Ich werde schauen ob ich über das Wochenende noch was an Klappe und Innenkotflügel ändern kann.
Ansonsten bleibt wohl nur die Federn wieder raus und eventuell sogar andere Felgen.
PS: Ich hab sie nicht extra gekauft sondern hab noch ein E46 der sie nun nicht mehr braucht im Winter :D

Gruß Andre
 
Ansonsten bleibt wohl nur die Federn wieder raus und eventuell sogar andere Felgen.
Würde es dem Rad helfen, wenn es 3 cm weiter unten an der senkrecht positionierten Klappe anliegt?

index.php


... die Tieferlegung ist an dieser Stelle (eingeklemmte Visitenkarte) doch vollkommen egal, aber das sieht man doch, oder ?!?
 
Ich habe das mit der Heißluftpistole warm gemacht und dann nach außen gearbeitet jetzt schleift nichts mehr.
Felge vorn 9J X 19 et38 mit 235/35R19 drauf hinten 9,5J X 19 et 42 mit 265/30R 19.
Schönen Gruß Jens
 
Würde es dem Rad helfen, wenn es 3 cm weiter unten an der senkrecht positionierten Klappe anliegt?

index.php


... die Tieferlegung ist an dieser Stelle (eingeklemmte Visitenkarte) doch vollkommen egal, aber das sieht man doch, oder ?!?


Hey, da geb ich dir recht. Doch er schleift ja noch oben am Übergang von Stoßstange zu Kotflügel obwohl ich da schon großzügig wie auch bei dem Bastelthreat zu sehen ist entfernt habe.

Es tut mir in der Seele weh an meinem "neuen" alten Auto so rum zu doktorn. Warum kann mal nicht etwas einfach sein :-)

Gruß Andre
 
Tja das eine was Mann will das andere was Mann muss.:13whipz:
3 cm weiter unten, dann schleift es an der Schraube das ist ja noch schlimmer als da.
Gruß Jens
 
Ich werde nicht aufgeben und habe schon für das Tüvproblem meinen "Mr.Wulf" von Pulp Fiction eingeschaltet.
Hoffe er löst nach meiner Bearbeitung am Wochenende auch dieses Problem :D

Gruß Andre
 
Zurück
Oben Unten