Z
Zetti_231
Guest
Hallo
Ich hatte bei meinem Zetti ein Klappern/Klöckern immer wenn ich über schlechte Straßen fuhr (Kopfsteinpflaster) oder in Straßeneinfahrten mit abgesengtem Bordstein. Schlimm war es in OE auf den Längsfräsungen zum Wasserablauf auf Bergpässen. Dazu kam ganz, ganz leichtes Spiel in der Lenkung.
Die Symptome waren typisch für Koppelstangen, Stabilisatorgummis, Querlenker, Domlager oder Spurstangenköpfe. Irgendwas vom Fahrwerk hier, ich denke ihr wisst schon was ich für ein Fehlerbild meine.
Wir haben dann den Wagen auf die Bühne genommen und alles kontrolliert (Querlenker und Koppelstangen waren vor 15tkm neu gekommen) nichts gefunden, alles 100%ig auch die Spurstangenköpfe.
Gestern habe ich dann auf Kopfsteinpflaster das Auto fahren lassen (Vater) und selbst bei offener Motorhaube gelauscht. Nach mehreren Versuchen habe ich den Fehler schließlich gefunden und in 2 min. behoben!
Die LENKWELLE hatte ganz leichtes Spiel (nicht sichtbar) auf den Zahnzapfen. Interessant war, dass die Farbmakierungen auf den Muffen nicht darauf schließen ließen. Ich habe daraufhin die Vielzahn-Verschraubung oben und unten mit einer 7mm Nuss angeknallt und RUHE war! By the way ein Knacken beim Einlenken könnt ihr beseitigen, wenn ihr Silikonspray auf die Plastikschubrohre sprüht dort wo sie überlappen.
Achja, der Freundlich hatte schonmal was von Lenksäule tauschen gelabert; sind ja nur mal schlappe 2500,00 Eur. Vertrauen zu diesen Teiletauschern habe ich leider schon lage nicht mehr.
mfG Zetti_231
Ich hatte bei meinem Zetti ein Klappern/Klöckern immer wenn ich über schlechte Straßen fuhr (Kopfsteinpflaster) oder in Straßeneinfahrten mit abgesengtem Bordstein. Schlimm war es in OE auf den Längsfräsungen zum Wasserablauf auf Bergpässen. Dazu kam ganz, ganz leichtes Spiel in der Lenkung.
Die Symptome waren typisch für Koppelstangen, Stabilisatorgummis, Querlenker, Domlager oder Spurstangenköpfe. Irgendwas vom Fahrwerk hier, ich denke ihr wisst schon was ich für ein Fehlerbild meine.
Wir haben dann den Wagen auf die Bühne genommen und alles kontrolliert (Querlenker und Koppelstangen waren vor 15tkm neu gekommen) nichts gefunden, alles 100%ig auch die Spurstangenköpfe.
Gestern habe ich dann auf Kopfsteinpflaster das Auto fahren lassen (Vater) und selbst bei offener Motorhaube gelauscht. Nach mehreren Versuchen habe ich den Fehler schließlich gefunden und in 2 min. behoben!
Die LENKWELLE hatte ganz leichtes Spiel (nicht sichtbar) auf den Zahnzapfen. Interessant war, dass die Farbmakierungen auf den Muffen nicht darauf schließen ließen. Ich habe daraufhin die Vielzahn-Verschraubung oben und unten mit einer 7mm Nuss angeknallt und RUHE war! By the way ein Knacken beim Einlenken könnt ihr beseitigen, wenn ihr Silikonspray auf die Plastikschubrohre sprüht dort wo sie überlappen.
Achja, der Freundlich hatte schonmal was von Lenksäule tauschen gelabert; sind ja nur mal schlappe 2500,00 Eur. Vertrauen zu diesen Teiletauschern habe ich leider schon lage nicht mehr.
mfG Zetti_231