Typisches FWK-Klappern - Fehler endlich gefunden!!

  • Ersteller Ersteller Zetti_231
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Typisches FWK-Klappern - Fehler endlich gefunden!!

Die Koppelstangen gibts verstärkt (2 Stück) für 35 € von Meyle in der Bucht. Fürs wechseln braucht man vielleicht 15 min wenn überhaupt.
120 € finde ich viel zuviel.
Wegen den 35 € und 15 min Arbeit würde ich nicht über Kulanz nachdenken.

mfG Zetti 231
 
AW: Typisches FWK-Klappern - Fehler endlich gefunden!!

1.) Wo bekomme ich die Dinger her? Habs im Internet nirgends gefunden.
2.) Hab bereits einen termin in der BMW Werkstatt nächste Woche gemacht.
Was soll ich denen sagen? Den geplanten Ölwechsel kostenlos mitmachen?
Öl und Filter bringe ich mit.
 
AW: Typisches FWK-Klappern - Fehler endlich gefunden!!

Hat sich bereits erledigt. Hab die Teile in der Bucht gefunden. ;-)
(hatte das mit der Bucht nicht gleich verstanden)
Habe gerade mit der Werkstatt telefoniert das ich auch die beiden Koppelstangen selber mitbringe. Der Serviceberater hat ganz freundlich geantwortet das es kein Problem sei und sie mir die Teile gerne einbauen würden. Preis des Einbaus beider Stangen: ca 60 Eur
Wie man sieht kann man wirklich noch einiges an Geld sparen.
Vielen Dank nochmal für den Tip.
 
AW: Typisches FWK-Klappern - Fehler endlich gefunden!!

Bei meinem war es auch die Koppelstange die ausgeschlagen war....65tkm, 5,5 Jahre mit M-Fahrwerk. Habe jetzt beide tauschen lassen -> 118€ (Nicht bei BMW). Der Preis von 120€ scheint also ok zu sein...und mit Teilen von Ebay....naja ich nehm lieber Orginalteile als irgendwelche Dinger von Ebay. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
 
AW: Typisches FWK-Klappern - Fehler endlich gefunden!!

Hallo Leute,

hab so ein ähnliches Problem. Bei fahrten über Kopfsteinfplaster klappert es bei mir hinten links also Fahrerseite. Koppelstange vorne habe ich schon selber getauscht war zwar ausgeschlagen, aber das Geräusch wurde fast noch stärker. Also hab ich hinten das Domlager gewechselt. Brachte auch keine Verbesserung. Es kommt definitiv von hinten, weil wenn ich langsam über einen abgesenkten Bordstein fahre klappert es erst wenn in mit dem Hinterreifen rauf fahre. Mein Kumpel hatte in letztens auf der Bühne und meinte das es vom Auspuff innen kommen könnte. Noch jemand eine Ahnung? BMW war ich auch schon, sind auch Ratlos... Dachten zuerst es wäre eine Hitzeblech hinten.

Gruß
Tim
 
AW: Typisches FWK-Klappern - Fehler endlich gefunden!!

Bei meinem war es auch die Koppelstange die ausgeschlagen war....65tkm, 5,5 Jahre mit M-Fahrwerk. Habe jetzt beide tauschen lassen -> 118€ (Nicht bei BMW). Der Preis von 120€ scheint also ok zu sein...und mit Teilen von Ebay....naja ich nehm lieber Orginalteile als irgendwelche Dinger von Ebay. Aber das muss jeder für sich entscheiden.


Hallo Razor,

mich würde mal interessieren, wie sich das Fahrverhalten mit den neuen Koppelstangen verändert hat?
Ist nur das Klappern weg, oder wankt er jetzt auch weniger?

Danke und Gruß!

Stefan
 
AW: Typisches FWK-Klappern - Fehler endlich gefunden!!

Bei mir war das Fahrverhalten gleich wieder voll direkter als ich meine gewechselt habe.

Gruß
Tim
 
AW: Typisches FWK-Klappern - Fehler endlich gefunden!!

Ich habe jetzt auch die verstärkten von Meyle eingebaut. Habe gleich beide gewechselt. Das Knacken ist weg , beim Fahrverhalten habe ich allerdings keine bemerkenswerte Änderug bemerkt. Ich hoffe aber das die Dinger jetzt aber etwas länger halten und ich ne Weile Ruhe habe.
 
Moin, habe jetzt auch ein klackern in der Lenkung...
Kommt vom unteren Teil der lebkspindel wenn ich es lokalisiere.. Wie komme ich am besten an die untere Schraube ? Unterboden ab und auf die Bühne ? Oder vielleicht Spurstangen ?
 
So bei mir ist es wohl das lenkgetriebe... Gibt da noch eine verstellmutter, mit Glück hat die sich nur gelöst sonst wird es teuer
 
Hallo

Ich hatte bei meinem Zetti ein Klappern/Klöckern immer wenn ich über schlechte Straßen fuhr (Kopfsteinpflaster) oder in Straßeneinfahrten mit abgesengtem Bordstein. Schlimm war es in OE auf den Längsfräsungen zum Wasserablauf auf Bergpässen. Dazu kam ganz, ganz leichtes Spiel in der Lenkung.

Die Symptome waren typisch für Koppelstangen, Stabilisatorgummis, Querlenker, Domlager oder Spurstangenköpfe. Irgendwas vom Fahrwerk hier, ich denke ihr wisst schon was ich für ein Fehlerbild meine.

Wir haben dann den Wagen auf die Bühne genommen und alles kontrolliert (Querlenker und Koppelstangen waren vor 15tkm neu gekommen) nichts gefunden, alles 100%ig auch die Spurstangenköpfe.

Gestern habe ich dann auf Kopfsteinpflaster das Auto fahren lassen (Vater) und selbst bei offener Motorhaube gelauscht. Nach mehreren Versuchen habe ich den Fehler schließlich gefunden und in 2 min. behoben!

Die LENKWELLE hatte ganz leichtes Spiel (nicht sichtbar) auf den Zahnzapfen. Interessant war, dass die Farbmakierungen auf den Muffen nicht darauf schließen ließen. Ich habe daraufhin die Vielzahn-Verschraubung oben und unten mit einer 7mm Nuss angeknallt und RUHE war! By the way ein Knacken beim Einlenken könnt ihr beseitigen, wenn ihr Silikonspray auf die Plastikschubrohre sprüht dort wo sie überlappen.

Achja, der Freundlich hatte schonmal was von Lenksäule tauschen gelabert; sind ja nur mal schlappe 2500,00 Eur. Vertrauen zu diesen Teiletauschern habe ich leider schon lage nicht mehr.

mfG Zetti_231
Hat jemand ein Foto vom motorraum wo man die schrauben sieht die man anziehen muss?
 
Zurück
Oben Unten