Typklasseneinstufung mit Leistungssteigerung

racerz336

Fahrer
Registriert
3 November 2004
Hi,

hatte schon einmal ähnliche Frage - wurde leider nicht beantwortet. Jetzt ist aber wieder Zeit für Versicherungswechsel und ich starte einen neuen Versuch.

Meine Fragen:
1. Wie ist euer Z4 mit Leistungssteigerung in den Typklassen eingestuft?
2. Wieviel Leistungssteigerung in PS?
3. Bei welcher Versicherungsgesellschaft?

Meiner ist z. Zt. bei der HUK 24. Typklassen HPF 20/ VK 24 bei 340 PS. Würde das gerne mal mit Euren einstufungen vergleichen.

Vielen Dank

racerz336
 
AW: Typklasseneinstufung mit Leistungssteigerung

Interessant.

Bei mir jetzt:
- Leistungssteigerung auf 320 PS.
- Typklassen unverändert :t
- Kompressorumbau als "Mehrwert" versichert

Nach vielen, vielen Diskussionen und endlosem Hin-und-Her :1arguez: mit meiner Versicherung (Allianz) habe ich dort gekündigt.
Die Vorstellungen dort waren abenteuerlich:
- Einstufung in Typklassen wie M-Z3 (vergleichbares Auto), wie M3 E36 (wegen der vergleichbaren Leistung) oder zuletzt wie M3 E46 (neuere, und deshalb vergleichbare Baureihe):j

Jetzt bin ich über das BMW-Treff-Forum an einen Vermittler gekommen, der Alpina-Fan und "-experte" ist (was Versicherungen für die Fahrzeuge angeht) Pseudo: "alpinamaueserich". Darüber habe ich jetzt einen Vertrag abgeschlossen, der sogar noch deutlich günstiger ist, als bei der Allianz.
Weitere Infos gerne per PN.

Gruß
Prian
 
AW: Typklasseneinstufung mit Leistungssteigerung

Prian_Z4 schrieb:
...Die Vorstellungen dort waren abenteuerlich:
- Einstufung in Typklassen wie M-Z3 (vergleichbares Auto), wie M3 E36 (wegen der vergleichbaren Leistung) oder zuletzt wie M3 E46 (neuere, und deshalb vergleichbare Baureihe)...

so abenteuerlich finde ich das aber nicht.

denn der standpunkt, daß man ein (extrem) leistungsgesteigertes auto
analog einem serienmodell mit annähernd gleicher leistung/fahrdaten
versicherungstechnisch einstuft, ist wohl mehr als nachvollziehbar.
die ganze trickserei mit M3 motor im 316i, um dann quasi M3 mit
den versicherungskosten eines 316i zu fahren - die versicherer
sind (besonders wenn es darum geht geld einzutreiben) auch
nicht auf den kopf gefallen...


mfg
 
AW: Typklasseneinstufung mit Leistungssteigerung

Ich kenne das von meiner Versicherung nur als Leistungssteigerungssatz in Höhe von 20% vom derzeitigen Beitrag, jährlich!

Beim Bekannten war das nicht anders...330Ci mit SK1 Kompressor, Umbau war letztes Jahr, dort wurde auch nur eine Mehrleistungspauschale erhoben und keine M Einstufung!:j
 
AW: Typklasseneinstufung mit Leistungssteigerung

//M roadster schrieb:
so abenteuerlich finde ich das aber nicht.

denn der standpunkt, daß man ein (extrem) leistungsgesteigertes auto
analog einem serienmodell mit annähernd gleicher leistung/fahrdaten
versicherungstechnisch einstuft, ist wohl mehr als nachvollziehbar.
die ganze trickserei mit M3 motor im 316i, um dann quasi M3 mit
den versicherungskosten eines 316i zu fahren - die versicherer
sind (besonders wenn es darum geht geld einzutreiben) auch
nicht auf den kopf gefallen...
mfg

Das sehen eben - berechtigterweise - nicht alle Versicherungen so! Man könnte es auch so sehen:
1. Ich persönlich distanziere mich ausdrücklich von z.B. einem M3 E36 und wünsche, auch nicht versicherungstechnisch so behandelt zu werden, nur weil im Kfz-Schein die gleiche Zahl unter "Leistung" steht.
2. In einem derart individuell leistungsgesteigerten Fahrzeug (meiner ist ca der 30. seiner Art in Deutschland) stecken andere Motive und Understatement als bei den M's. Wenn schon ein Vergleich angebracht ist, dann eher zu Kleinserienautos (z.B. Alpina).
3. Da das Fahrzeug äüßerlich nur vom Kenner als leistungsgesteigert zu erkennen ist, sehe ich z.B. nicht ein, für die Teilkasko (Diebstahl, Glas, etc.) einen höheren Beitrag zu bezahlen.
4. Auch was die übrigen Beiträge angeht: wofür mehr Beitrag (außer für den höheren Wiederbeschaffungswert)? Unter meinen 30 Kollegen in Deutschland ist die Quote an Unfällen mit oder ohne Totalschaden GARANTIERT niedriger als unter den Z4 ohne Leistungssteigerung. Offensichtlich kann man auch trotz mehr PS mit mehr Vorsicht fahren (oder vielleicht sogar DESWEGEN?). Also ist das Risiko für die Versicherung auch nicht höher, sondern sogar eher niedriger.

Wie dem auch sei, es bleibt jedem selber überlassen, sich seine Versicherung auszusuchen. Ich bin froh, eine gefunden zu haben, die meine Argumentation teilt.
Gruß
Prian
 
AW: Typklasseneinstufung mit Leistungssteigerung

Catalunya schrieb:
... in Höhe von 20% vom derzeitigen Beitrag, jährlich!
Glück gehabt, dass es nicht monatlich ist ... :d

Ab wann muss denn eine Leistungssteigerung eingetragen weden? ... angeblich hab ich ja nun auch eine von 20 PS oder so ...
 
AW: Typklasseneinstufung mit Leistungssteigerung

Jokin schrieb:
Glück gehabt, dass es nicht monatlich ist ... :d

Ab wann muss denn eine Leistungssteigerung eingetragen weden? ... angeblich hab ich ja nun auch eine von 20 PS oder so ...

Scherzkeks:y

...ich meine ab 10% Mehrleistung muss es eingetragen sein!
 
Zurück
Oben Unten