Ü 60 Treffen reaktivieren?

Für mich auch(Taunus)
Man kann es doch auch unter der woche machen,die meisten sind eh in rente
Aljubo,hatte deine zeile übersehen
 
Hallo

Also so gut kenne ich die Interessenten jetzt nicht, das ich weiß, ob in Ruhestand oder nicht. Aber dann müsste man eben sich einige Tage Freinehmen, wenn man sowas mitmachen will.
 
Unter der Woche geht bei mir auch.
'Die Freiheit des Selbstständigen'.

Finde ich sowieso viel entspannter.
 
Bin zwar erst 57 - würde aber auch teilnehmen - bevorzugt Odenwald oder Taunus oder Rheingau.
Wenn die Entscheidung auf Rheingau oder Taunus fällt, würde ich hier vor Ort alles organisieren (oder mit jemanden zusammen - ganz nach Euren Wünschen), also Unterkünfte, Essen, Tour etc.
 
Unter der Woche geht bei mir auch.
'Die Freiheit des Selbstständigen'.

Finde ich sowieso viel entspannter.
Bin zwar erst 57 - würde aber auch teilnehmen - bevorzugt Odenwald oder Taunus oder Rheingau.
Wenn die Entscheidung auf Rheingau oder Taunus fällt, würde ich hier vor Ort alles organisieren (oder mit jemanden zusammen - ganz nach Euren Wünschen), also Unterkünfte, Essen, Tour etc.

Hallo 280er

Erst mal Danke für dein Angebot! Also ich wäre für deinen Vorschlag und ich sehe auch das mit Alter "Ü60 nicht so verbissen" Wir hatten 2015 auch keine Ausweiskontrolle durchgeführt, um zu prüfen ob jeder das "Ü 60" Alter hat. Was ist die Meinung der Anderen? Der Zeitpunkt müsste dann auch bereits frühzeitig festgelegt werden.
Rheingau oder Tausnus, wäre mir jetzt eigentlich egal, ich denke, es gibt in beiden Gebieten schönen Strecken und was zu sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre für dich ein interessantes Gebiet?

Wenn der Treffpunkt für die Mehrheit der Teilnehmer zentral und damit ok. ist , ist doch gut !
Mann kann bei solch einem Event nicht auf jeden Einzelnen Rücksicht nehmen , eine Anreise von mehr als 500km für ein WE ist für mich zeitlich nicht machbar !
Wie schon geschrieben bin ich nicht im Ruhestand , oder selbstständig , bzw. Beamter , sodass Freitag 13Uhr der Bleistifft fällt !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Für uns wäre auch der September ein guter Zeitpunkt. Ich dachte (wie bereits angeregt) Anreise Sonntag, Abreise Mittwoch, das hätte die bereits genannten Vorteile. Das es für alle dann so passt, ist eher unwahrscheinlich, aber um sowas zu organisieren, müssen eben Termine gesetzt werden, sonst bekommt man sowas nie auf die Reihe.
Zu viele Vorschläge und Wahlmöglichkeiten, machen das Ganze zu unübersichtlich.

Es ist ja schon ein Erfolg das sich der 280 er bereit erklärte, die Orga zu übernehmen. Was auch dann sinnvoll wäre, das Ganze mehr in einer PN abzuhandeln, da es ja nur einen sehr eingeschränkten User Kreis betrifft-

Ich freue mich auf Vorschläge und Anregungen.
 
Servus,
wenn die Voraussetzungen stimmen, würden wir auch teilnehmen. Auch eine Anreise unsererseits mit jenseits der 500 km (z.B. Harz) wäre denkbar.
Es wurde vor längerer Zeit auch mal als Zielgebiete die Rhön und Spessart angesprochen, wobei ich Thüringen (Bereich obere Saale), Erzgebirge/Vogtland, Pfälzerwald und wie schon erwähnt den Harz auch gerne mal ansehen würde. Warum auch nicht der obere Schwarzwald (@Z4-Roadster Freddy's Gäu)
Einen Termin Fr,Sa,So würde ich aus persönlichen Gründen noch bevorzugen und nicht in einem Gebiet, daß durch Tagesausflügler der Großstädter überrannt wird. Auch würde ich einen Zeitraum außerhalbe der Urlaubszeit wählen. Aber das ist wie gesagt rein persönlich bezogen.
Wenn sich wieder eine nette Truppe dafür zusammenfindet, wäre das gut.
 
Hallo Hans

Freut mich, das du dir auch wieder vorstellen könntest, dabeizusein. Deine Vorschläge, inbesondere der Schwarzwald sehr interessant klingt, aber gut, auch die anderen Gebiete bieten sicherlich ausreichend Sehenswertes und schönen Tourenmöglichkeiten.
Ich hoffe natürlich, das es nicht erneut an den Unterkünften scheitert.

Gruß
Albert
 
Hallo
Da 280 gerne die tour organisieren möchte,das wäre doch eine option oder wenn Freddy mitmachen will,wäre es der Schwarzwald
August oder September wäre ok,von den tagen wäre mir das egal ob mitte der woche oder wochenende
 
Hallo

Der Manfred (280er) hat bereits Erfahrung in der Organistation solcher Veranstaltungen und ich denke, er weiß was hier zu machen ist.(habe bereits schriftlichen Kontakt mit Ihm) So das sich das Treffen im Bereich Wiesbaden abspielen wird, soweit die Infos von Ihm.
Ich denke, Ende August/ Anfang September wäre ein guter Zeitpunkt das zu planen.
Mal sehen wer sich noch meldet.

Gruß an Alle
 
Termin-Findung:
Wiesbaden liegt in Hessen und nur 5 Autominuten entfernt liegt Mainz in Rheinland-Pfalz.
Beide Bundesländer haben in 2017 von 03.07. bis 11.08.2017 Sommerferien.

Der Termin für das Treffen Ü60 sollte also nicht vor Mitte August starten. So umgehen wir erhöhtes Verkehrsaufkommen durch Urlaubs-Rückreiseverkehr.

Einige Stimmen hier wurden "laut", dass sie noch arbeiten dürfen (da gehöre ich auch dazu) und deshalb bevorzugt diese Veranstaltung an einem Wochenende haben möchten. Deshalb mein Vorschlag, das Treffen von Samstag bis Montag zu machen - dann kann der arbeitende Teil Sonntags zurück, der Rest in aller Ruhe Montags oder gar Dienstags. Ich würde als Scout für Ausflüge und Ausfahrten auch am Mo und Di zur Verfügung stehen.

So werfe ich einfach mal die folgenden 4 Termine in den Raum:
26.08. bis 28.08.2017 und
02.09. bis 04.09.2017 und
09.09. bis 11.09.2017 und
16.09. bis 18.09.2017
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal eine Doodle-Umfrage erstellt, wo 3 Samstage als Startdatum eingetragen sind.

Es kann sich jeder mit seinem Forumsnamen eintragen und ein, zwei oder alle drei Termin anklicken.
Wo die meisten geklickt haben, den Termin nehmen wir dann und können dann weiter entscheiden, ob die Anreise schon am Freitag sein soll und/oder ob wir bis Dienstag ausweiten.

Achtung: neuer Umfrage-Link weiter unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, bevor ich einen Termin nennen kann, möchte ich schon etwas mehr wissen, was ungefähr geplant ist.
Ich stelle mir vor, die Anreise am Freitag mit gemeinsamen Beisammensein/Essen am Freitagabend, Tour am Samstag, kleinere Veranstaltung/Besichtigung/Tour am Sonntag und so ab Mittag Heimreise (für Berufstätige) zu machen. Also ein ähnlicher Ablauf wie bei unserem 2015er Treffen, das wäre für uns ideal.
Das Wochenende 9/10.9 geht bei uns nicht wegen MUC-STT.
 
Ablauf wird ähnlich der 2015er Tour sein.
Habe jetzt eine neue Umfrage erstellt, bei der ein weiteres Wochenende hinzugekommen ist und wo jetzt auch abgefragt wird, wer NUR an einem Wochenende kann. Den link zur alten Umfrage habe ich entfernt.

https://www.survio.com/survey/d/Y6J9N3M0G2P7D1A3F

Die folgenden 3 user müssten bitte in der neuen Umfrage erneut abstimmen:

Aljubo, H & H-Z4, der graue
 
Hallo 280er

Das was Hans sich vorstellt, wäre auch in meinem Interesse, wobei mir die Anreise fast egal ist. Aber gut, so wie 2015 Freitag bis Sonntag wäre eine Alternative. Aber auch Samstag bis Montag wäre möglich.
Ich lass mich überraschen.
 
So, unten der aktuelle Stand mit 7 Beteiligungen als Bild-Anhang (ich halte Euch auf dem Laufenden).

Zum Ablauf:
Damit Teilnehmer mit weiter Anreise am Anreise- und am Abreisetag NICHT auch noch riesige Touren fahren müssen, würde ich gerne den Ablauf wie folgt organisieren:

1. Anreisetag: entspanntes "come together" im/am Übernachtungspunkt mit gemeinsamem Abendessen.

2. Tag: eine gemütliche Tour durch landschaftlich schöne Gegend mit mehreren Stops an sehenswerten Plätzen. Gemeinsames Mittagessen, ein Kaffee und Kuchen Stop. Im späteren Nachmittag dann am Übernachtungspunkt die Möglichkeit, technische Dinge wie Lackdickenmessung, Autodiagnose mit Fehlerspeicher auslesen etc. - ich würde die entsprechenden Tools mitbringen. Abends wieder gemeinsames Abendessen.

3. Abreisetag: nach dem Frühstück kann jeder entscheiden, ob er direkt nach Hause fährt oder noch eine kurze Tour mit eventuellem Mittagessen-Stop mitmachen möchte.

Hierzu brauche ich die Inputs von allen Interessenten - was Ihr Euch wünscht und vorstellt.
 

Anhänge

  • ergebnis.jpg
    ergebnis.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Klingt alles nett und interessant, entfernungstechnisch und terminlich für mich als Nicht-Rentner aber nicht machbar. Melde mich daher aus der Diskussion ab und wünsche viel Erfolg und Spaß.
 
Klingt alles nett und interessant, entfernungstechnisch und terminlich für mich als Nicht-Rentner aber nicht machbar. Melde mich daher aus der Diskussion ab und wünsche viel Erfolg und Spaß.
Naja, Dieter, von deiner Ecke sind es exakt auch 448 Kilometer, also genauso weit als von uns aus.;) :whistle: :p :P Aber terminlich kann man das gelten lassen.... Übrigens Gudrun muß ja am Montag danach wieder um 5 Uhr früh aufstehen, weil die ja noch berufstätig ist, wenn auch nur noch eineinviertel Jahr.

EDIT: Freilich hast schon recht, das sind so gute 1.100 km nur für ein Wochenende :eek: :o :oops: :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten