Der Winter eignet sich besonders gut zum Basteln und ausprobieren. Gestern ist ein neues "Spielzeug" angekommen und nachdem ich damit ein bisschen herum gespielt habe möchte ich es hier vorstellen:
Ein digitaler Drehmomentadapter:

Der erste Eindruck war positiv, das Teil ist gut verpackt und macht einen soliden eindruck.

Da ich, aus welchen Gründen auch immer, noch einen alten Steckschlüssel mit Vierkant besitze, habe ich diesen in einen Schraubstock gespannt und den Adapter daran befestigt.
Danach ging ich bei und testete 4 verschiedene Klack-Drehmomentschlüssel. Zu dem Adapter, ich habe den 10-200 Nm gekauft, gibt es eine Produkt Kalibrierung.
Diese gibt eine Tolerance von 2 % an, was bei dem Preis Ok ist.
Mein am meisten benutzter Hazet Schlüssel zeigte bei eingestellten 80 Nm 77,0 Nm am Adapter an und bei 110 Nm eingestellt 107,9 Nm, was ich in Ordnung finde.
Meinen kleinen Hazet Schlüssel mit max. 25 Nm habe ich mit der Peakfunktion und dem Memory vom Adapter ausprobiert, bei eingestellten 25 Nm
hat er, 25,4 24,3 24,8 24,5 gemessen, was ich auch ganz ordentlich finde, weil das "aufhören" gleich nach dem klacken gar nicht so einfach ist.
Als letztes war dann noch ein absolutes Billigteil dran, eingestellt auf 112 Nm wurde folgende Werte gemessen:
106,5 108,1 108,9 106,0
Danach habe ich den Wert auf 84 Nm eingestellt:
78,2 79,8 81,1 79,5
Ist halt kein Hazet Schlüssel.
So bekommt man auch mal ein bisschen Gefühl für die Werte der entsprechenden Schlüssel.
Als nächstes werde ich versuchen meinen alten Hazet Drehmoment-Schlüssel, ich habe ihn schon sehr lange in Gebrauch, mal neu zu kalibrieren. Darüber werde ich berichten.
Aus meiner Sicht kann ich das Teil empfehlen.

Ein digitaler Drehmomentadapter:

Der erste Eindruck war positiv, das Teil ist gut verpackt und macht einen soliden eindruck.

Da ich, aus welchen Gründen auch immer, noch einen alten Steckschlüssel mit Vierkant besitze, habe ich diesen in einen Schraubstock gespannt und den Adapter daran befestigt.
Danach ging ich bei und testete 4 verschiedene Klack-Drehmomentschlüssel. Zu dem Adapter, ich habe den 10-200 Nm gekauft, gibt es eine Produkt Kalibrierung.
Diese gibt eine Tolerance von 2 % an, was bei dem Preis Ok ist.
Mein am meisten benutzter Hazet Schlüssel zeigte bei eingestellten 80 Nm 77,0 Nm am Adapter an und bei 110 Nm eingestellt 107,9 Nm, was ich in Ordnung finde.
Meinen kleinen Hazet Schlüssel mit max. 25 Nm habe ich mit der Peakfunktion und dem Memory vom Adapter ausprobiert, bei eingestellten 25 Nm
hat er, 25,4 24,3 24,8 24,5 gemessen, was ich auch ganz ordentlich finde, weil das "aufhören" gleich nach dem klacken gar nicht so einfach ist.
Als letztes war dann noch ein absolutes Billigteil dran, eingestellt auf 112 Nm wurde folgende Werte gemessen:
106,5 108,1 108,9 106,0
Danach habe ich den Wert auf 84 Nm eingestellt:
78,2 79,8 81,1 79,5
Ist halt kein Hazet Schlüssel.
So bekommt man auch mal ein bisschen Gefühl für die Werte der entsprechenden Schlüssel.
Als nächstes werde ich versuchen meinen alten Hazet Drehmoment-Schlüssel, ich habe ihn schon sehr lange in Gebrauch, mal neu zu kalibrieren. Darüber werde ich berichten.
Aus meiner Sicht kann ich das Teil empfehlen.
