Überrolbügel nachrüsten

Steve

macht Rennlizenz
Registriert
23 April 2003
Ola alle zusammen,

möchte meinem zetti 1,9 Bj. 97 evtl. richtige Überrollbügel von BMW gönnen, bis jetzt hab ich nur Design-Bügel.

Was kostet denn der Spaß? ich glaube die Bügel so um die 300 Euro. Aber der Rest ist doch ziemlich teuer oder?

zwar spar ich schon für Felgen, aber irgendwie geht Sicherheit vor :)
Mal schauen was da so auf mich zukommen würde.

Gruss Steve

zetti10.jpg

Sommer ------------------------> Winter
hauptsache schwarz und ne drei :)
 
color=505050
Hi Steve,

je nach Ausführung musst Du mit bis zu 650 Euro rechnen.
Zur Technik mach ma luckiluck hier:
http://www.amtek-online.de/UBER_UNS/Z3/Tipp01/tipp01.html
Nachrüstung ab BAUDATUM 1/97 - prüf das bei deinem mal nach, ob der nicht noch 96 ist und erst 97 zugelassen wurde.
Gruß
[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]
[img src="http://www.amtek-online.de/UBER_UNS/Z3/LOGO1.jpg" alt="" /][br /]
 
danke für die url

also mein zetti dürfte dann also laut dieser Seite für ÜSS geeignet sein! mal so auf dem ersten Blick :)

Gruss Steve

zetti10.jpg

Sommer ------------------------> Winter
hauptsache schwarz und ne drei :)
 
:#:#:# meiner ist leider auch zu alt :(:(:(

ich hab LA310..

ich geb aber nicht auf, das ganze werd ich mir nochmal genauer betrachten :j



Gruss Steve

zett26.jpg

...der Sommer kann kommen...
 
color=505050
Ist kein k.o. Grund. Das Problem sind nur die fehlenden Gewinde und Löcher für die 2. Halteplatte je Seite und die 2 Gewindeeinsätze an den Rohren. Entweder die Platten einschweissen lassen oder verkleben.
Das Verkleben geht natürlich etwas zu Lasten der Schutzfunktion.
Gruß
[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]
[img src="http://www.amtek-online.de/UBER_UNS/Z3/LOGO1.jpg" alt="" /][br /]
 
ja die gewinde in den rohren hab ich! die löcher für die halteplatten muss ich noch überprüfen!

Gruss Steve

zett26.jpg

...der Sommer kann kommen...
 
>
>color=505050
>Ist kein k.o. Grund. Das Problem sind nur die fehlenden
>Gewinde und Löcher für die 2. Halteplatte je Seite und die 2
>Gewindeeinsätze an den Rohren. Entweder die Platten
>einschweissen lassen oder verkleben.
>Das Verkleben geht natürlich etwas zu Lasten der
>Schutzfunktion.
>Gruß
>[/font]]M[/font][font
>color="blue"]O[/font]]D[/font][font
>color="blue"]O[/font]
>[img src="http://www.amtek-online.de/UBER_UNS/Z3/LOGO1.jpg"
>alt="" /][br /]

Mist, dann muss ich ja jetzt doch noch den Zetti zerlegen um nach den Löchern zu schauen :O
 
:d

hab gerade nachgesehen, ob er jetzt eigentlich Überrollbügeltauglich ist oder nicht! und was soll ich sagen: er ist es!!!!!!!!!!!! :)
hab wie gesagt die Gewinde in den Rohren und die Gewinde in der Karosserie gefunden! er ist halt doch noch ein junger Hupfer :)

Gruss Steve

zett26.jpg

...der Sommer kann kommen...
 
color=505050
Das Problem ist, dass es alleine schon zwischen den US und Europa Fahrzeugen ausstattungsbedingt Unterschiede gibt. Bei den Fahrzeugen für D gibt ab BAUDATUM 1/97 ist die Vorrüstung vorhanden. Davor kann, muss aber nicht. Die US Page bezieht ihre Angaben auf Infos für den US Markt. Ausbau der Fächer etc. ist in gut 10 Minuten zu machen, wenn man die Handgriffe kennt. Und es reicht das Mittelfach rauszunehmen und zu schauen, ob die Gewinde bzw. Löcher vorhanden sind. Also gut bastel Euch beiden.
Gruß
[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]
[img src="http://www.amtek-online.de/UBER_UNS/Z3/LOGO1.jpg" alt="" /][br /]
 
>
>color=505050
>Das Problem ist, dass es alleine schon zwischen den US und
>Europa Fahrzeugen ausstattungsbedingt Unterschiede gibt. Bei
>den Fahrzeugen für D gibt ab BAUDATUM 1/97 ist die Vorrüstung
>vorhanden. Davor kann, muss aber nicht. Die US Page bezieht
>ihre Angaben auf Infos für den US Markt. Ausbau der Fächer
>etc. ist in gut 10 Minuten zu machen, wenn man die Handgriffe
>kennt. Und es reicht das Mittelfach rauszunehmen und zu
>schauen, ob die Gewinde bzw. Löcher vorhanden sind. Also gut
>bastel Euch beiden.
>Gruß

Naja, ich bin da Anfänger und habe außerdem kein Mittelfach sondern dieses nette Hifi-System mit Subwoofer (nicht HK). Jetzt muss ich erstmal lesen, lesen, lesen.
 
color=505050
Bodo,

ist dann noch einfacher:
Deckel vorne nach oben abziehen (nicht nach hinten knicken) und dann hinten nach oben abziehen. HiFi Sub mit 2 Schrauben lösen und Stecker ab. Dann kannst Du das ganz schnell sehen.
Gruß
[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]
[img src="http://www.amtek-online.de/UBER_UNS/Z3/LOGO1.jpg" alt="" /][br /]
 
Das klingt einfach. Sobald ich mal nicht in Arbeit ersticke werde ich es probieren. Habe ja noch bis zum 1.4. Zeit.
Besten Dank für den Tip.
 
Also bei mir geht es nicht. Musst irgendwie zum nachschauen die gesamte mittlere Verkleidung ausbauen um den Subwoofer entfernen zu können. :#
 
Ola,

habe heute meine Bügel eingebaut! und alles passt! die Abdeckungen fehlen zwar noch aber der rest sitzt! habe den Nachrüstsatz (OVP) für 350 Euro bei ebay gekauft! ist der Preis OK? BMW wollte dafür 469 Euro haben! Jetzt brauch ich halt noch die Abdeckungen für die mittlere Ablage und dann hab ichs!

Gruss Steve

zett26.jpg

...der Sommer kann kommen...

http://www.ice-club.de
 
Zurück
Oben Unten