Überrollbügel Verkleidung demontieren

AW: Überrollbügel Verkleidung demontieren

Jeep ..Danke ... Super Arbeit :t :t
 

Anhänge

  • girl009.gif
    girl009.gif
    14,8 KB · Aufrufe: 239
AW: Überrollbügel Verkleidung demontieren

Hab´ die Dinger auch schon mal unten gehabt zum lackieren. Aber da geht mindestens ein Schnapphaken pro Schale drauf ... Wesentlich einfach wäre es gegangen, wenn ich in den Überrollbügeln nicht dieses Mini-Windschott dringehabt hätte. Dann hätte ich die Schalen vermutlich auch unbeschadet rausbekommen. Tipp: mit den hinteren anfangen ...
Ganz ehrlich: wenn ich´s nochmal machen müsste, ich würde mir die Dinger neu kaufen, und die alten wegschlagen ...

Hab´ noch ´n paar Bilder gefunden:
 

Anhänge

  • bmw_schalen.jpg
    bmw_schalen.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 36
  • urb08.jpg
    urb08.jpg
    55 KB · Aufrufe: 240
  • IMG_6605.jpg
    IMG_6605.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_6608.jpg
    IMG_6608.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 30
AW: Überrollbügel Verkleidung demontieren

Ganz ehrlich: wenn ich´s nochmal machen müsste, ich würde mir die Dinger neu kaufen, und die alten wegschlagen ...

Ich hab's von Anfang an so gemacht, kosten ja nicht alle Welt. Es gibt kein Patent-Rezept um die Dinger ohne Schaden zu demontieren. Die jetzigen Temperaturen sind sicher nicht förderlich, da der Kunststoff viel eher zum reissen neigt. Ist eine Glücksache: Beim Ausbau meiner Schalen sind zwei Hacken drauf gegangen...
 
AW: Überrollbügel Verkleidung demontieren

Ich habe sie schon ausgebaut und dabei sind mir 3 Kunststoffklammern abgebrochen. In der Schnitzeranleitung für die verchromten Überrollbügel steht auch zu lesen, "Hinweis: die Abdeckungen werden beim Ausbau zerstört."
Aber ich denke mit einer guten Anleitung, welche ich schon bei Alex Bauman gesehen habe, und zwei Kunststoffspachteln müßte der Ausbau gut möglich sein.
 
AW: Überrollbügel Verkleidung demontieren

Ich hab's von Anfang an so gemacht, kosten ja nicht alle Welt. Es gibt kein Patent-Rezept um die Dinger ohne Schaden zu demontieren. Die jetzigen Temperaturen sind sicher nicht förderlich, da der Kunststoff viel eher zum reissen neigt. Ist eine Glücksache: Beim Ausbau meiner Schalen sind zwei Hacken drauf gegangen...

Dann kann ich mir ja gleich die belederten von BMW holen. Was werden die wohl kosten &:
 
AW: Überrollbügel Verkleidung demontieren

Ja da schau an der Harry Pimpt schon wieder...:d :w

Hab bei meinem Ausbau damals lediglich zwei Klammern zerstört, ist aber kein Thema denn die halten auch so problemlos. Zum Ausbau hab ich zwei kleine Eiskratzer verwendet - ging damit super.:t

viel Spaß beim basteln...:w
 
AW: Überrollbügel Verkleidung demontieren

Halt Dich fest... knapp 200 pro Teil - also irgendwas um 800 EUR...:g b:
Die originalen liegen bei ca. 100 EUR

Das wird ne Rechnerei, nehmen wir an die Teile gehen beim Ausbauen kaputt, ich brauch also Neue, die ich wiederum vom Sattler beziehen lassen muss, dessen Qualität ich dann auch nicht kenne. Was ist besser &: Was ist günstiger &:
 
AW: Überrollbügel Verkleidung demontieren

öhem, räusper, jetzt muß ich Euch nochmal helfen, weil: als Turnschuhfahrer (der I - Profi legt wahrscheinlich gerade schon auf mich an) ist man ja schon per se Experte in Style-Fragen.:+

Laßt die Plastikteile weg! Das Ding ist doch ein Roadster und soll so ein bissel Purismus ausstrahlen. Was soll da die dröge Plastikverkleidung? So, wie auf dem letzten Bild von Ben schauts am besten aus. Die Metallbügel sind doch auch von Haus aus schon schön lackiert.

Sag ich.

Aber, wie gesagt,

ich fahr ja auch nen Blechbüchsen - Oldtimer.

Grüße ;)
Robert
 
Zurück
Oben Unten