Überrollbügel + Windschott Z4

silverkiss

Testfahrer
Registriert
9 Oktober 2003
Hallöchen,

seit langer Zeit verschlägst mich mal wieder her. Vielleicht erinnert sich ja noch jemand an mich.

So zum Thema: Ich hole am Dienstag meinen Z4 vom Händler ab (2.5i, titansilber).

Nun frage ich mich, welches Windschott ich nehmen soll. Ich weiß das es eines gibt ähnlich für den Z3, welches man einfach über die Überrollbügel ziehen kann. Hat jemand ein Bild davon? Oder zieht Ihr ein anderes Windschott vor? Bilder vorhanden?

Frage 2: Gibt es bereits andere Überrollbügel zu bestellen? Wenn ja wo? Wenn nein warum nicht. So schön ich den Z4 auch finde, diese Überrollbügel sehen für mich aus wie billiges Plastik. Wie seht Ihr das?

Viele Grüße
Andrea
 
>So zum Thema: Ich hole am Dienstag meinen Z4 vom Händler ab
>(2.5i, titansilber).

:t sehr gute Wahl - bin immernoch sehr zufrieden mit meiner Entscheidung &
auch bis dato keine größeren Mängel *aufHolzklopf*


>Nun frage ich mich, welches Windschott ich nehmen soll.

Ich würde sagen: Gar keins! Zumindest brauchst du keins bis ca. 80 km/h;

>Frage 2: Gibt es bereits andere Überrollbügel zu bestellen?
>Wenn ja wo? Wenn nein warum nicht. So schön ich den Z4 auch
>finde, diese Überrollbügel sehen für mich aus wie billiges
>Plastik. Wie seht Ihr das?

Ganz meine Meinung & entgegen der hier einhellig herrschenden,
finde ich die Schnitzer-Bügel überragend, weitere Pflicht sind weiße Blinker
(seit Wochenbeginn montiert, schaut mit titansilber überragend aus)

Genieß die letzten Strahlen :B


T
 
Hallo!

Jetzt muss man nur noch die neuen Überrollbügel mit einem vernünftigen Windschott kombinieren...

Und das geht soweit ich weiß (momentan) noch nicht.

Ob die Chrombügel von AC Schnitzer jetzt schöner sind als die Originalbügel muss jeder selber wissen aber die Windschott-Varianten von BMW passen dann wohl nicht mehr.

Wollte AC Schnitzer nicht ein eigenes Windschott rausbringen??

Gruß, Guido

P.S.: Gute Fahrzeugwahl :t ;-)
 
Hallo,

gute Wahl:t :t (ich auch 2,5 in titansilber und immer noch happy:9)

Würde in jedem Fall denn festen 3-teiligen Windschott vorziehen.
Den "Überzieher" habe ich mir seinerzeit beim Händler angesehen B: B:

Aber zum cruisen braucht man nicht wirklich immer einen Windschott.

Irgendjemand hatte vor längerer Zeit hier mal einen link zu einem
US-Shop gepostet. Dort gab es einen 3-teiligen Glaswindschott für
ca. 225,- $ und diverses anderes Zubehör das man hier nicht unbedingt
bekommt. Vielleicht kann ja die Gemeinde weiterhelfen?!

Die Bügel sind Geschmacksache die Form finde ich passend das Material:
na ja;( ;(

Viel Spaß mit dem neuen und hoffentlich kannst Du bis dahin noch
schlafen:g
 
>
>Das Plexiglas ist zu hoch und ab 120/130 flattert es wie ein
>Seidenschal .... :O :# :w
>
>
Woher weißt du das????P: Kann man das Teil etwa hier auch beziehen?
Falls ja wo? Anschauen würde ich mir den schon...:O

Gruß

Andre
 
>
>Ich habe schon mehrere aus Makrolon (ähnlich dem Plexiglas,
>nur stabiler) gefertigt und kenne die Probleme. ;-)
>
>Zu hoch, dann kommt zuviel Verwirbelung rein und ohne
>Stabilitätskante flattert es dann. Siehe auf meiner HP ....
>;-)
>
Ich weiß - deine HP kenne ich auch (gefällt mir sehr gut:t :t )

Na ja, wenn ich so nachdenke komme ich dann immer mehr zu der
Erkenntnis: vielleicht sollten wir die Autos tauschen?!:7 :7 :7

Gruß
 
ieeeeck, das sieht ja wirklich schrecklich aus.

WBKZ4.jpg


ich brauch aber ein windschott, da ich täglich autobahn fahren muß.
und da hab ich nicht wirklich lust, mit 80 sachen daherzutuckern. bischen treten möchte ich den kleinen dann doch schon (natürlich niemals über die zugelassene höchstgeschwindigkeit *hust*) :d

wie schauts denn bei den anderen z4-fahrern so aus? habt ihr ein windschott dran?

was ich übrigens positiv anmerken möchte beim z4 ist das verdeck - endlich kein persenning-gefummel mehr. ich hab ja auch zusätzlich immer die heckscheibe mit nem tuch (originalzubehör bmw) geschützt. gott sei dank entfällt das jetzt :)

gruß
andrea
 
Hallo Andrea,

Ich habe das feste Windschott in meinem Z4 montiert.
Wie meine Vorredner schon berichteten, ist der Unterschied
ob Du mit oder ohne Windschott fährst (gerade bei niedrigen
Geschwindigkeiten) nicht allzu groß.
Bei längeren Autobahnfahrten würde ich aber nicht auf das
Windschott verzichten wollen.
Bei nichtgebrauch lässt ich das mittlere Teil leicht heraus-
nehmen und im Kofferraum befestigen.

Gruß
Andreas
 
dann verstehe ich aber nicht, warum beim boxster (das
ist das auto, wo ich nie weiß wo vorne und hinten ist :b )
und beim TT :X ein solches durchsichtiges windschott ab
werk angeboten wird.
 
Bekommt man denn die Scheiben, die in die Überrollbügel eingesetzt sind heraus? Ganz ehrlich, viel außer dem Kleiderhaken werden die nicht bringen und ich würde es besser finden, wenn man die Kopfstützen (in Leder beige :9 ) durch die Bügel hindurch sieht...

Die stufenlos hochfahrbare Scheibe des TT Roadster finde ich auch absolut Klasse... wahrscheinlich war das im Zetti wegen des Verdeckmechanismus' und der Soundanlage (Professional mit Subwoofern in der Trennwand) nicht möglich.

Grüßle
Marcel
 
Also wie schon erwähnt, mit meinen 1,98 m würde ich ohne Windschott echt nicht fahren wollen.
Wer von den "Kleineren" eine Vorstellung davon haben will, setzt euch einmal auf einen Polster :d :d :d :d
Nein Spaß beiseite, ich bin echt nicht empfindlich, aber das war das 1. was ich mir nachbestellt habe (in meinem Spider hats bei Weitem nicht so gewirbelt).


Ciao vom für dieses Auto fast zu großen
Jürgen
 
Zurück
Oben Unten