Für den Artikel gibt es scheinbar auch nur einen 2,8er mit 193 PS.Ist aber der 192 PS Vor-TU entgegen der Textangabe :)
Zumindest habe ich das beim kurzen überfliegen so wahrgenommen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für den Artikel gibt es scheinbar auch nur einen 2,8er mit 193 PS.Ist aber der 192 PS Vor-TU entgegen der Textangabe :)
Is ja auch der Bessere , oder MarcFür den Artikel gibt es scheinbar auch nur einen 2,8er mit 193 PS.
Zumindest habe ich das beim kurzen überfliegen so wahrgenommen.
Is ja auch der Bessere , oder Marc![]()
Is halt soDu wirst mir immer unsympathischer ... weißte?
War doch nur Spaß :) du Mr.SalzindieWundestreuerIs halt so, macht mir nix aus und sicher dir auch nicht, die kisten fahren auch so schön
Aber ein gut laufender M52 EV B28 (S52 B32 ) geht schon sehr Fluffig![]()
Keine Frage, der 2.8 und der seltenere 3.0 sind absolut alltagstauglich. Längere Autobahnetappen? Gerne doch. Selten ist das BMW Z3 Coupé jedoch generell. In vier Jahren entstanden nur gut 18.000 Exemplare. Wertzuwachs ist also garantiert. Aktuell findet man ordentliche 2.8 noch im Bereich um 20.000 Euro. Aber warten Sie mal 25 Jahre ab.![]()
BMW Z3 Coupé (1998-2002) im Fahrbericht: Turnschuh für Sammler
Seine Form ist bis heute umstritten, die Qualitäten beim Fahrspaß nicht. Wir waren unterwegs im Z3 M Coupé und Z3 Coupé 2.8. Ein Klassiker der Zukunft?de.motor1.com
Ich glaube, dass man da nicht noch 25 Jahre warten muß.Keine Frage, der 2.8 und der seltenere 3.0 sind absolut alltagstauglich. Längere Autobahnetappen? Gerne doch. Selten ist das BMW Z3 Coupé jedoch generell. In vier Jahren entstanden nur gut 18.000 Exemplare. Wertzuwachs ist also garantiert. Aktuell findet man ordentliche 2.8 noch im Bereich um 20.000 Euro. Aber warten Sie mal 25 Jahre ab.
Das Resümee des Autors zum Thema Wertzuwachs. Eine konkretere Analyse traute er sich dann wohl doch nicht. Reden wir in 25 Jahren nochmal drüber :) Ich stelle mir mal den Wecker.
Sehe ich genauso. Ich habe mein Gutachten auch nur für Versicherungs- und Schadensfälle machen lassen.Mit diesen Bewertungen kann man sich leider den Po abputzen, wenn man sie auf Grund von Diebstahl oder Schaden nicht für die Versicherung braucht. Vorallem weil es nur eine Kurzbewertung und kein Vollgutachten ist; Zur Ermittlung des Marktwertes vollkommen unbrauchbar.