Überwintern: Alarmanlage + Batterie

Bonc

macht Rennlizenz
Registriert
11 Februar 2006
Wagen
anderer Wagen
Ich mach mal ein neues Thema auf, vielleicht wird das Thema in "Alarmanlage" überlesen:

Ich wollte heute ebenfalls meine Batterie, zwecks Einwinterung, ausbauen und als Resultat hab ich einen mittleren Gehörschaden davongetragen :a

Der Versuch mit 2 x Abschliessen und dann die Batterie abklemmen hat, wenn ich nichts verkehrt gemacht habe, leider nicht funktioniert.

Ist die Lösung mit der Sicherung Nr. 30 der einzig gangbare Weg, oder gibt es noch eine andere Lösungsmöglichkeit?

Noch eine andere Frage:
Die Verbindung vom Plus-Pol der Batterie besteht aus einer Metallplatte. Muß diese auch ausgebaut werden oder kann man die einfach wegklappen? Wegen dem permanenten Alarm hab ich erst mal nicht weitergemacht.

Bin dankbar für jeden Tipp.
 
AW: Überwintern: Alarmanlage + Batterie

Ich habe mir den banner batterie-saver besorgt.
Dieser überwacht die batterie und ladet diese wenn erforderlich.
Dadurch brauche ich mir keine gedanken bzgl. alarmanlage oder elektronik machen.
 
AW: Überwintern: Alarmanlage + Batterie

Ich habe mir den banner batterie-saver besorgt.
Dieser überwacht die batterie und ladet diese wenn erforderlich.
Dadurch brauche ich mir keine gedanken bzgl. alarmanlage oder elektronik machen.

Hallo und danke für die Antwort.

So ein Teil hab ich mir auch besorgt, allerdings hab ich in der Garage keine Steckdose, deshalb muss ich die Batterie leider ausbauen.
 
AW: Überwintern: Alarmanlage + Batterie

Hi,

wie viele Monate steht dein Zetti nun?
Die letzten 2 Jahre habe ich meinen von Nov bis Feb (4 Monate) stillgelegt, die Batterie nur abgeklemmt....hatte keine Probleme bei der Wiederinbetriebnahme....also denke ich ist es nicht zwigned erforderlich die Batterie auszubauen und nachzuladen...was natürlich aber nicht schadet!

gruss fundriver
 
AW: Überwintern: Alarmanlage + Batterie

Hi,

wie viele Monate steht dein Zetti nun?
Die letzten 2 Jahre habe ich meinen von Nov bis Feb (4 Monate) stillgelegt, die Batterie nur abgeklemmt....hatte keine Probleme bei der Wiederinbetriebnahme....also denke ich ist es nicht zwigned erforderlich die Batterie auszubauen und nachzuladen...was natürlich aber nicht schadet!

gruss fundriver

Hi fun,

meiner wird ebenfalls seit gestern bis Ende Feb. Anfang März stehen bleiben. Aber das ist dann die zweite Saison, in der ich die Batterie nicht ausbauen würde, und das wirkt sich, meiner Meinung nach, auf die Lebensdauer der Batterie aus, wenn diese komplett entladen ist.

Hast du einen Tipp wegen der Alarmanlage?
 
AW: Überwintern: Alarmanlage + Batterie

Hi,

also zur Alarmanlage habe ich auch keine andere Kösung ausser die Sicherung rausnehmen.
Wegen der Batterie....lt BMW Pflegeheft ist eine 3 Monatige Stilllegung ohne Aufladen (wenn die Batterie vorher voll war und dann abgeklemmt wurde) keine Problem.....und die bisherige Erfahrung zeigt dies auch (mei Zetti ist nun im 4.ten Jahr und Batterie ist ok und war bisher 2 mal für 6 Monate stillgelegt und 2 mal für 4 Monate). Irgenwann nach 6 oder 7 Jahren ist sowieso meistens eine neue Batterie fällig.

Gruss fundriver
 
AW: Überwintern: Alarmanlage + Batterie

Hallo,

nachdems noch keiner der Z4 erfahrenen Leute geschrieben hat wahrscheinlich nicht möglich, hab leider auch noch keinen Z4 um es zu testen, aber ich würde versuchen das Auto nicht abzuschließen, die Batterie auszubauen und dann die Türen manuell abzusperren (sind ja nur 3 Stück).

Ist dann eben die Frage ob die Alarmanlage auch auf Batterieabklemmen reagiert wenn das Auto offen ist (wäre aber eigentlich nicht nett, wenn man beim Batterietauschen immer umgehupt wird).

Mein Lupo gibt jedenfalls nicht laut, wenn die Batterie bei offenem Auto abgeklemmt wird, habs aber auch noch nicht bei abgeschlossenen Auto versucht, vielleicht ist da die Alarmanlage nicht so intelligent....

Grüße

Martin
 
AW: Überwintern: Alarmanlage + Batterie

Hallo,

nachdems noch keiner der Z4 erfahrenen Leute geschrieben hat wahrscheinlich nicht möglich, hab leider auch noch keinen Z4 um es zu testen, aber ich würde versuchen das Auto nicht abzuschließen, die Batterie auszubauen und dann die Türen manuell abzusperren (sind ja nur 3 Stück).

Ist dann eben die Frage ob die Alarmanlage auch auf Batterieabklemmen reagiert wenn das Auto offen ist (wäre aber eigentlich nicht nett, wenn man beim Batterietauschen immer umgehupt wird).

Mein Lupo gibt jedenfalls nicht laut, wenn die Batterie bei offenem Auto abgeklemmt wird, habs aber auch noch nicht bei abgeschlossenen Auto versucht, vielleicht ist da die Alarmanlage nicht so intelligent....

Grüße

Martin

Hi Martin,

ich glaube, das funktioniert nicht, weil die Beifahrertür keinen Schliesszylinder (oder wie das heisst) hat.

Trotzdem danke für deinen Input...:t

probieren kann ich das mal.
 
AW: Überwintern: Alarmanlage + Batterie

Hi,

also zur Alarmanlage habe ich auch keine andere Kösung ausser die Sicherung rausnehmen.
Wegen der Batterie....lt BMW Pflegeheft ist eine 3 Monatige Stilllegung ohne Aufladen (wenn die Batterie vorher voll war und dann abgeklemmt wurde) keine Problem.....und die bisherige Erfahrung zeigt dies auch (mei Zetti ist nun im 4.ten Jahr und Batterie ist ok und war bisher 2 mal für 6 Monate stillgelegt und 2 mal für 4 Monate). Irgenwann nach 6 oder 7 Jahren ist sowieso meistens eine neue Batterie fällig.

Gruss fundriver

Auch wieder wahr. Ich hatte nur schlechte Erfahrungen mit meinem damaligen TT gemacht. Da war nach 4 Wochen schon zappenduster.

Dann probier ich das mal mit der Sicherung, aber erst nächstes WE.

Danke für deine Zeit.
 
AW: Überwintern: Alarmanlage + Batterie

Hi Martin,

ich glaube, das funktioniert nicht, weil die Beifahrertür keinen Schliesszylinder (oder wie das heisst) hat.

Trotzdem danke für deinen Input...:t

probieren kann ich das mal.

Hallo,

Türpin der BF-Tür von innen (über geöffnete Fahrertür) runterdrücken.
Fahrertür über Schloss zuschließen
Heckklappe zuschlagen
=Auto zu.....

was anderes fällt mir nicht ein.

2x Abschließen deaktiviert nur den Neigungsgeber und den Innenraumschutz.

Letzten Winter hatte ich die Batt. nicht abgeklemmt und beim aufschließen war dann fasst alles dunkel. 10 min mit dem Ladegerät nachgeholfen und der Karren ist wieder angesprungen.

Diesen Winter werde ich die Batt. jedoch ausbauen.

MfG
CPS
 
AW: Überwintern: Alarmanlage + Batterie

Hallo,
was überlegt Ihr alle so lang ??
Sicherung Nr. 30 ausbauen dauert keine 2 Minuten.
Meiner ist nun schon im Winterschlaf.
Gruß
Peter
 
AW: Überwintern: Alarmanlage + Batterie

Ich habe meinen heute in den Winterschlaf geschickt und weiß gar nicht was Ihr für ein Drama mit der Alarmanlage bzw. Sicherung macht:

- Beifahrertür mittels Türpin per Hand schließen
- Batterie ausbauen (bei geöffneter Fahrertür)
- Fahrertür mittels Schlüssel absperren
- Kofferraum zuhauen

...und das wars :)

Mensch, hab ich heute geschufftet, Waschen, Nanoversiegeln, Leder + Dach imprägnieren, Innen saugen..........puh.
 
AW: Überwintern: Alarmanlage + Batterie

Ich habe meinen heute in den Winterschlaf geschickt und weiß gar nicht was Ihr für ein Drama mit der Alarmanlage bzw. Sicherung macht:

- Beifahrertür mittels Türpin per Hand schließen
- Batterie ausbauen (bei geöffneter Fahrertür)
- Fahrertür mittels Schlüssel absperren
- Kofferraum zuhauen

...und das wars :)

Mensch, hab ich heute geschufftet, Waschen, Nanoversiegeln, Leder + Dach imprägnieren, Innen saugen..........puh.

Super...danke für den Tipp! :t

Werde ich dann auch so machen.

Wie hast du das mit der Metallplatte zum Plus-Pol der Batterie gelöst. Kann man die wegklappen oder muss diese auch ausgebaut werden?
 
AW: Überwintern: Alarmanlage + Batterie

Ich habe einfach die Schraube an der Klemme gelöst und dann das komplette Teil nach oben weg gezogen. Dann habe ich die Batterie harausgenommen (jedoch vorher den oberen Bügel und die untere Befestigung entfernt). Ist wirklich einfach....
 
AW: Überwintern: Alarmanlage + Batterie

Ich habe einfach die Schraube an der Klemme gelöst und dann das komplette Teil nach oben weg gezogen. Dann habe ich die Batterie harausgenommen (jedoch vorher den oberen Bügel und die untere Befestigung entfernt). Ist wirklich einfach....

OK, danke für die Info!
 
AW: Überwintern: Alarmanlage + Batterie

Hallo,
was überlegt Ihr alle so lang ??
Sicherung Nr. 30 ausbauen dauert keine 2 Minuten.
Meiner ist nun schon im Winterschlaf.
Gruß
Peter

Hallo,
das mit der Sicherung hat super funktioniert. Habe heute meinen Wagen wieder geweckt. Zündschlüssel rein, gedreht, Motor lief sofort an. (Batterie wurde nicht ausgebaut)
Gruß
Peter
 
Zurück
Oben Unten