Umbau auf Bilstein B12/KW V2 - Distanzscheiben wirklich nötig?

ZZZZ-SI

Testfahrer
Registriert
15 Mai 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

bedingt durch die Probleme die wir mit unserem Zetti bzgl. seiner Fahrbarkeit haben (wurde schon in anderen Threads diskutiert, kurz gesagt teilweise pendeln bei 100-120km/h, schlechter geradeauslauf, nervöses Fahrverhalten, seitwärts "hüpfen"/versetzen insbesondere bei Fahrten über 200km/h) und wir nun alles sonst erdenkliche probiert haben bleibt nur noch der Wechsel auf ein anderes Fahrwerk.
Gehört haben wir von anderen Leuten die ähnliche Probleme hatten und dem mit Fahrwerken à la Bilstein B12 Pro Kit mit B8 Dämpfern oder KW V2 beigekommen sind (V1 ist scheinbar sein Geld nicht wert und das so viel Geld wie für das 3er wollen wir nicht berappen - außerdem fahren wir keine Rennstrecke. Wir sind froh wenn das Auto geradeaus fährt und vor allem da hin wo es hin soll).

Jetzt habe ich mich informiert und zumindest bei dem KW meine ich gelesen zu haben (oder hat mir das die Dame am Telefon gesagt? Schon ein wenig her...) dass hier Distanzsscheiben von Nöten wären weil die Federn vorne einen größeren Durchmesser haben als die originalen M-Federn.
Da dies ja auch von den Felgen abhängig ist: bei uns waren bisher die Styling 203 in 18" (laut felgenkatalog ET47 vorne und ET50 hinten) verbaut, momentan Winterbereifen in 17" (ET grad nicht im Kopf).

Vielleicht kann man aber auch generell eine Aussage treffen ob es wirklich Kombinationen gibt bei denen Distanzscheiben nötig sind oder ob das generell Käse ist?
Die Optik ist egal, gefällt so auch sehr gut.

Gerne könnt ihr auch sagen in welchen Belangen Distanzscheiben ggf. andere Vorteile mit sich bringen oder welches der beiden Fahrwerke ihr empfehlen würdet - bin für jeden Tipp dankbar!

Grüße und einen schönen Donnerstag noch,
Julian
 
Also der Durchmesser der federn vorne ist definitiv kleiner als original. Ich fahre zwar aus optischen gründen 15er Spurplatten aber meines Wissens war das keine Vorgabe. Ich hatte die platten auch schon testweise draußen (andere Gründe) und mit den 18er (haben alle die gleiche et) keine Probleme. Ob bei extremer Fahrweise theoretisch was passieren könnte weiß ich nicht. Sollte aber im Gutachten von kw stehen.
 
Ah, auf die Idee in den Gutachten nachzuschauen hätte ich auch selber kommen können :speechless:
Habe jetzt jeweils die Gutachten durchsucht und bei keinem stand was von Spurplatten.
Warum hast du deine denn testhalber mal draußen gehabt?
Welche Unterschiede merkst du vom Fahrverhalten?
 
Ich hatte ein rubbeln beim bremsen und da lag der Verdacht seitens bmw u.a. bei den Spurplatten. Hab die dann überdrehen lassen und wieder eingebaut. Es gab so oder so aber keine Verbesserung. Ich fahre den wagen jetzt schon so lange mit Spurplatten dass ich nicht mehr sagen kann wie es ohne ist. Beim test habe ich den Wagen nicht extrem bewegt weil hinten noch platten drinnen waren (20er) und ich kein Risiko eingehen wollte dass die deutliche Abweichung vielleicht komische Auswirkungen hat. Ich fahre mit kw v2 und Spurplatten auf 18er Felgen sehr gut. Von restkomfort würde ich aber nicht wirklich sprechen wollen...
 
Distanzscheiben, bei einem Bilstein B12, sind - unter den von Dir vorgebrachten Anforderungen - und bei Standard-Bereifung, nicht notwendig. Ästhetisch betrachtet, gleichen Sie allerdings - insbesondere bei stärkerem negativen Sturz - den optischen Nachteil sehr weit nach innen kippender Felgen aus.
 
Zurück
Oben Unten