Umbau auf HANDMADE ROOF

Ronkonkoma

Testfahrer
Registriert
20 Februar 2011
Hallo Zusammen,

hab den Zetti 4 Monate, das Dach bzw. die Hydraulik ist neu.
Meine Tochter fährt meinen Golf Cabrio mit Handverstellung und das ist kein Problem.
Klar Fahrzeug mit Neupreisen von 50TE müssen Auto-Dach haben.

Kann man die Hydraulik auch ausbauen und alles per Hand betätigen.
Klar wie in die Bedienungsanleitung, aber einfach alles Rückbauen und einfach nach hinten fassen und zuziehen wie im Z3.

MFG

Ronkonkoma
 
AW: Umbau auf HANDMADE ROOF

Hallo,

habe ein manuelles Dach. So einfach wie im Z3 geht's leider nicht. Zum fixieren muss man eben aussteigen oder sich auf die Sitze knien und umdrehen. Sonst rastet das Verdeck nicht ein.

Gruß Tim
 
AW: Umbau auf HANDMADE ROOF

Hab auch ein manuelles.
Wenn das windschott draußen ist geht's ganz einfach, man muss sich nur umdrehen.
Wenn das windschott dein ist geht das zumachen auch recht einfach, man muss nur um die Überrollbügel herum greifen. Zum aufmachen wär aussteigen sinnvoll. Aber das kann man ja auch machen bevor man losfährt...

Den griff zum verriegeln müsste du dann nachrüsten, ich weis nicht in wie fern das möglich ist. Und die verriegelung hinten. Möglich sollte es schon sein. Aber solange es bei dir funktioniert lass es doch einfach so!


MfG Andy
 
AW: Umbau auf HANDMADE ROOF

Ein manuelles Verdeck bei einem Auto für über 50 000 Euro. ;(

Klar hat das Open Air Paket damals knapp 2100 Euro Aufpreis gekostet aber das hat den Braten doch auch nicht wirklich fett gemacht.
 
AW: Umbau auf HANDMADE ROOF

Mir machts eig gar Net soviel aus. Klar, wenn ich mir das auto neu gekauft hätte dann hätt ich das auf jeden Fall mit dazu genommen. Aber so kann wenigstens keine Hydraulikpumpe absaufen... ;)
 
AW: Umbau auf HANDMADE ROOF

wusste gar nicht, dass es in der Praxis einen Zetti gibt, der manuell zu bedienen ist:X
Habe irgendwie noch nie einen zu Gesicht bekommen....

so lange alles funzt, würde ich hydraulisch lassen. Wenn es erhebliche Kosten wären, könnte man auch auf manuell umsteigen.
Das Dach wird sowieso nur bei """" zugemacht....:s

Gruß Wensi
 
AW: Umbau auf HANDMADE ROOF

Also ich hab auch ein manuelles Dach, und bin absolut zufrieden damit! folgende Gründe sprechen bei mir für manuell:

- kann nicht kaputt gehen
- funktioniert auch beim fahren (bei "geringen" Geschwindigkeiten natürlich)
- auf- und zumachen ist deutlich schneller (auf ca. 2 Sekunden, zu vllt 5.)
- spart gewicht (nicht ganz ernst gemeint)

es funktioniert ganz gut vom Fahrersitz aus. Aufmachen sowieso und zumachen auch. Vorraussetzung: man hat kein Windschott, dann stell ich mir das einrasten auch schwer vor (wie ConnyDaxx schon geschrieben hat), aber wozu ein Windschott bei nem Roadster :D

Ich kann mir nicht vorstellen, warum es nicht gehen soll. Die Frage ist nur, mit welchem Aufwand. Du brauchst mit sicherheit ne andere Mechanik im Dach zum verrigeln (sowohl im dach als auch hinter den sitzen), andere Blende innen am Dach, den Griff, du musst die hydraulik-Einheit komplett ausbauen, incl. Öl ablassen, usw.

Da würde ich es für Sinnvoll halten, sich lieber was zu überlegen, um die Hydraulik-Pumpe vor dem Wasser zu schützen. Das ist ja das eigentliche Problem.
 
Zurück
Oben Unten