Umbau auf Navi Professional

TieQju

Fahrer
Registriert
15 März 2010
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

Ich habe mich weichgegoogelt auf der Suche nach Infos zum Umbau von Navi business zu Navi Prof.

Mit folgenden Infos:

1) Ich brauche das Z4 CID (das vom X3 passt nicht ganz)
2) Ich brauche die Head Unit (da ginge das Modell vom X3)
3) Ich brauche den Kabelbaum (den vom Z4 gibt es nicht mehr, man könnte aber den vom X3 umbauen)

Sooo...demnach bräuchte ich noch folgendes:

1) Eine Schnittschablone für das CID im Armaturenbrett
2) Eine Anleitung wie man den X3 Kabelbaum umrüstet (es sei denn es hat hier noch jmd einen vom Z4 rumliegen)
-> Von Individual-Cars hab ich die Info bekommen, daß sie bald den X3 Kabelbaum für den Z4 umgebaut anbieten wollen, aber das dauert mir zu lange und könnte ausserdem teurer werden)

Hat jmd. andere Infos oder weitere für mich? Würde mich freuen.
 
Moin Moin
Da hätte ich mal ne Frage.
Warum baut man sich ein Navi mit Entwicklungsstand von 1998 im Jahr 2012 nachträglich in das Auto?

fragender Gruß
Karsten
 
Moin Moin
Da hätte ich mal ne Frage.
Warum baut man sich ein Navi mit Entwicklungsstand von 1998 im Jahr 2012 nachträglich in das Auto?

fragender Gruß
Karsten
...weil es immer noch besser aussieht, als so ein Saugnapf-Teil an der Scheibe....und für gelegentliche Nutzung auf Touren etc.reicht es mehr als aus.....und es ist immer dabei!;)
Als Vielfahrer, der das Navi permanent und "professionell" nutzt, gibt es natürlich deutlich besseres, das schließt aber den ZZZZ gleich mit ein.
 
...weil es immer noch besser aussieht, als so ein Saugnapf-Teil an der Scheibe....und für gelegentliche Nutzung auf Touren etc.reicht es mehr als aus.....und es ist immer dabei!;)
Als Vielfahrer, der das Navi permanent und "professionell" nutzt, gibt es natürlich deutlich besseres, das schließt aber den ZZZZ gleich mit ein.

Moin Moin

Ich durfte das Ding 6 Jahre lang im E46 bis 2004 benutzen.:(
Zur Zeit habe ich den Nachfolger im E91.:#

Seit dem ist mir klar,lieber ein Saugnapf, kostengünstige Updates und zur Not für schmale Börse ein neues Gerät.

So wie manche Autos aussehen,ist bestimmt der Saugnapf nicht das hässlichste im Auto.:);)

gruß
Karsten
 
So wie manche Autos aussehen,ist bestimmt der Saugnapf nicht das hässlichste im Auto.:);)

gruß
Karsten

Das stimmt!!!....die würde ich mir dann aber auch nicht kaufen!;):)



Wenn ich so ein Saugnapf-Navi sehe (Habe selber eins für den MX), denke ich immer, "aha, Fahrzeug mit NULL Ausstattung"....Quasi die Basis-Version...auch wenn es nicht stimmen mag......kann mich nicht dagegen wehren!:rolleyes:
 
Ich war letztens mal wieder mit einem Saugnapfnavi unterwegs und muss sagen, dass ich das BMW Navi echt vermisst habe...
Würd keinen Z4 mehr kaufen, wenn das Ding nicht drin ist aber jeder, wie er will :D
 
..hehe...der übliche Forumklamauk...schade dass die eigentliche Frage dabei meist auf der Strecke bleibt.

Also, hat nicht noch jmd. nen tollen Link oder ein PDF der Schablone oder oder oder? :O)
 
Ich hatte diesen Umbau bei meinem ersten z4 2.5 VFL vollzogen :)


Gesendet von meiner gelben Telefonzelle mit Trappakalk HD
 
Ich habe den Umbau auch gemacht. Du musst auch noch den Rechner neu codieren lassen.
 
Hallo TieQju, also ich habe den Umbau bei mir auch vollzogen.
Die Schnittschablone bekommst du normal beim Freundlichen weil diese braucht er nur ausdrucken. Da gibts von der BMW eine Anleitung wie man den Umbau durchführt und in dieser Anleitung ist auch die Schablone drinnen die du ohne Probleme hernehmen kannst.
Gibts den Kabelbaum wirklich nicht mehr? Auch nicht bei ebay oder so?

Gruß
michael
 
Danke Figo,

Dann werd ich nochmal zum Freundlichen fahren...hoffe die zeigen sich mal kompetent zu Abwechslung :O) Also bei Ebay ist nix zu finden,
baut ja auch nicht jeder dieses Gerät einfach wieder aus...schon klar dass man solche Kabelbäume nicht andauernd findet. Müsste ich wohl warten.
Bei BMW selber hab ich noch nicht gefragt ob es den Kabelbaum noch gibt, hab es aber im Netz überall gelesen...und das war meist schon in 2008. Ich setze meine Hoffnung nun auf http://www.individual-cars.com/xsho...MW-Nachruestsatz-Navigation-Prof--X3-E83.html

Die haben mir geschrieben sie wollen bald X3 Kabelbäume auf Z4 umgebaut anbieten....fragt sich nur wie lange das dauert :o/
 
Ich habe bei den Umbau in 2010 gemacht. 2 Wochen vorher hatte BMW die Herstellung des Nachrüstkabelbaums eingestellt. Über BMW bekommst Du defenitiv keinen Kabelbaum mehr, ausser ein Händler hatte damals dem Kabelbaum bestellt und hat ihn noch auf Lager. Das halte ich für zieml. umwahrscheinlich, da der Umbau ja nicht so oft gemacht wird. Die Forums-Mitglieder "Meickey" und "turntablism" haben den Umbau des Kabelbaums gemacht, schreib sie doch mal an.
 
Hallo,
im November 2010 habe ich diesen Umbau auch bei meinem Z4 durchgeführt.

Wie Sinsui schon schreibt, stellt BMW diese Kabelbäume nicht mehr her.
Zunächst wollte ich mir den X3 Kabelbaum umbauen, was wohl hier dem Forum Ende 2010 jemand gemacht hat,
konnte aber dann von Tim Tschauner Fa. IC noch einen Original Z4 erhalten.

Hier habe ich noch die Fotos X3 - Z4 Kabelbaum zum Vergleich:

PICT0296.JPG
Vom weiteren Umbau stelle ich noch ein paar Bilder der Schritte dazu.

Gruß
Klaus KSPICT0296.JPGPICT0297.JPG
 
Hier noch die wesentlichen Umbauschritte:

MK 4 Rechner ausbauen zum umprogramieren lassen auf 16:9,

Kabelstrang verlegen,

Monitoröffnung im Armaturenbrett einpassen,

alles zusammenbauen.

Reine Arbeitszeit ca. 7 Stunden
PICT0284.JPGPICT0287.JPGPICT0288.JPGPICT0293.JPGPICT0289.JPGPICT0290.JPGPICT0282.JPG
 
Uhh....danke Klaus, danke Sinsui...das bestätigt die erwarteten Arbeiten. Der X3 Kabelbaum hat offenbar 2 ganz andere Steckerformen, das wird sicher nicht so einfach mit nem Umbau. Schnittschablone versuch ich jetzt bei BMW zu bekommen...

Bleibt nur noch dieser verflixte Kabelbaum:O) Kann man den nicht einfach "pflanzen" und der wächst dann von ganz alleine aus dem Boden? :O)
 
Hallo Leute,

Da die Schnittschablone scheinbar ein Staatsgeheimnis ist, habe ich jetzt mal bei unserem Freundlichen angerufen und explizit nachgefragt. Der Teile-Man ist übrigens sehr engagiert. Die Anleitung ist sehrwohl aus dem System ausdruckbar, jedoch ist hier die Schnittschablone nicht enthalten. Diese wird unter einer eigenen Teilenummer geführt und ist leider nicht mehr erhältlich.

Kann hier jemand weiterhelfen?

Viele Grüße
Jens
 
Zurück
Oben Unten