Umbau BMW Z4 35i

AW: Umbau BMW Z4 35i

Naja, 30mm sollten noch im machbaren Rahmen sein. Man sitzt zwar mit dem normalen Fahrwerk schon manchmal in engen Tiefgaragen oder zu hohen Randsteinen auf :g aber mit ein wenig Eingewöhnung dürfte das nur am Anfang passieren

Hallo,
also mit 30mm würde ich sehr sehr oft aufliegen, und im Schrittempo durch die Stadt fahren und wie ein Hoppelhäschen im Autositzen ist nicht so mein Ding, das ist eher was für die Eisdielen Cruiser.
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Hi Maikee,

der weiße und schwarze Z4 sind wirklich extrem schön. Und der E89 ist ein tolles Auto. Ist BMW super gelungen. Kann es gar nicht mehr abwarten, vom SLK zum Z4 zu wechseln. Morgen habe ich einen Termin im Autohaus.

Gruß,

Marc
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Ich kann nicht sagen dass es mit einem tiefergelegten Z4 zu Problemen im Strassenverkehr kommt. Vorne hat der Z4 einen kurzen Überhang verglichen mit seinen Front und Allradantrieb Konkurrenten, das verhindert in den meisten Fällen ein aufsetzen mit der Frontschürze. Das einzige Problem kann das Aufsetzen mit dem mittleren Fahrzeugbereich oder den Katallysatoren darstellen, aber das passiert wirklich nur bei ganz steilen Auf oder Abfahrten und kann meistens durch angewinkeltes anfahren solcher Hindernissen umgangen werden. Alles in allem sind wir, auch wenn der Z4 3 cm tiefergelegt ist, noch um einiges Alltagstauglicher als Ferrari, Lamborghini oder auch Dodge Viper und ähnliches. Härter wird der Wagen auch nicht, wenn nicht gerade ein Gewindefahrwerk montiert ist. Wenn Du die harten Runnflatreifen weglässt wird der Wagen sogar komfortabler, denn die meisten Federn sind in der Härte progressiv ausgelegt.
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Hallo,
also mit 30mm würde ich sehr sehr oft aufliegen, und im Schrittempo durch die Stadt fahren und wie ein Hoppelhäschen im Autositzen ist nicht so mein Ding, das ist eher was für die Eisdielen Cruiser.
Also mit anderen Worten : Es wäre unmöglich für Dich, einen Porsche 911 Turbo zu fahren.
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Hallo,
also mit 30mm würde ich sehr sehr oft aufliegen, und im Schrittempo durch die Stadt fahren und wie ein Hoppelhäschen im Autositzen ist nicht so mein Ding, das ist eher was für die Eisdielen Cruiser.
Also mit anderen Worten : Es wäre unmöglich für Dich, einen Porsche 911 Turbo zu fahren.
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Ja, habe 255 er drauf.
Glaube aber mal gehört zu haben, das der 23i eine breitere Hinterachse hat?
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Von der ET her stehen deine nochmal 5 mm weiter raus als bei mir :11stunned Du hast aber nur 255er drauf, oder?

Ja, aber die H&R Spurplatten sind etwas breiter....

weit.jpg
[/URL] :y

hoffe, ich bekomm das eingetragen :b
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Da bin ich beruhigt. Ich bin es gewohnt das solche ET Geschichten und 20 Zöller in diesem Forum eher auf Ablehnung stoßen.

Danke United, die Bilder hatte ich auch mal. Auf dem Bild in der Mitte sieht man gut das er einen recht starken negativen Sturz* hat, sonst würden die Reifen oben sicher 1-2 cm außerhalb des Radkastens stehen. Gut für das Kurvenfahren und führt zu einer Tendenz zum übersteuern, aber man fährt innen recht schnell auf Glatze (so wie Det Müller sagen würde).

negativsturz.gif
*

Das gibt es doch nicht das der Typ bei uns im Forum fehlt. Lacht sich bestimmt gerade krumm.
Tach zusammen,zu den Rädern möchte ich mich auch kurz melden. Ich fahre diese Räder in 10,5 x 20 ET34 und 285/25 20seit 20000Km. Allerdings habe ich nicht tiefergelegt da ich auch vollbeladen in Urlaub fahre. Lediglich die Kotflügel mussten innen erheblich bearbeitet werden.Vollkommen gleichmässiger Abrieb der Reifen (Hankook;super Reifen)! Für Euch zur Info
 
Tach zusammen,zu den Rädern möchte ich mich auch kurz melden. Ich fahre diese Räder in 10,5 x 20 ET34 und 285/25 20seit 20000Km. Allerdings habe ich nicht tiefergelegt da ich auch vollbeladen in Urlaub fahre. Lediglich die Kotflügel mussten innen erheblich bearbeitet werden.Vollkommen gleichmässiger Abrieb der Reifen (Hankook;super Reifen)! Für Euch zur Info

Meine 10J ET35 mit 285/25 sind schon 100% Bündig und es dürfte meiner Meinung nach keinen einzigen mm weiter rausstehen, deine Felgen stehen aber pro Seite nochmal 7,3mm weiter raus, oder besser gesagt "über" :11stunned Coole Wortwahl by the way "lediglich + erheblich" :rolleyes2 Spaß beiseite, hast du die Kombi beim TÜV eingetragen bekommen? Wie hast du den inneren Kunststoffradkasten bearbeitet? Hast du das Kunststoff einfach rausgeschnitten und die Blechkanten umgelegt oder auch das Blech "ziehen" lassen?
 
Ja, gut, Thomas - aber Deine Räder stehen gut aus dem Radkasten hervor - so scheint es zumindest bei Deinem Avatar-Bildchen:

22168.jpg


Zumindest aus dieser Perspektive trifft es meinen Geschmack überhaupt nicht - aber das muss mir ja auch nicht gefallen, Hauptsache Dir gefällt's :t
 
Das stimmt, momentan stehen sie etwas raus .Zum Eintragen habe ich die Eibachfedern hinten 10mm vo 20mm eingebaut, da ansonsten nicht genug Profil abgedeckt war. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch keine Erfahrung mit der Tieferlegung und habe anschliessend wieder die Originalfedern eingebaut. Ich hatte einfach die Befürchtung dass bei voller Beladung ggf. doch die Räder `durchschlagen. Jetzt nach 20000Km weiss ich, ich kann im Winter nochmals umbauen auf Eibach.
Die Kotflügel habe ich aus Sicherheitsgründen vom Karosseriebau umbördeln lassen.(Kosten hierfür 50.- ), die Innenkotflügel habe ich ca. 2 cm beschnitten im oberen Drittel-Teil und die Befestigungsübergänge Kotflügel /Stossstange wiederum vom Karosseriefachbau `schleifen `lassen(Kosten hierfür 1 Std 100.-) Die Kotflügel sind nicht gezogen, alles ist beim Alten geblieben.Es würde zu weit führen das im Einzelnen hier zu erklären. Bei der Einzelabnahme gab es KEINE Probleme. Auch der Verschränkungstest war einwandfrei.
Natürlich ist es immer Geschmackssache, aber ich freu mich jeden Tag wenn ich mein `Batmobil `sehe .

Gruss aus W
 
Das stimmt, momentan stehen sie etwas raus .Zum Eintragen habe ich die Eibachfedern hinten 10mm vo 20mm eingebaut, da ansonsten nicht genug Profil abgedeckt war. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch keine Erfahrung mit der Tieferlegung und habe anschliessend wieder die Originalfedern eingebaut. Ich hatte einfach die Befürchtung dass bei voller Beladung ggf. doch die Räder `durchschlagen. Jetzt nach 20000Km weiss ich, ich kann im Winter nochmals umbauen auf Eibach.
Die Kotflügel habe ich aus Sicherheitsgründen vom Karosseriebau umbördeln lassen.(Kosten hierfür 50.- ), die Innenkotflügel habe ich ca. 2 cm beschnitten im oberen Drittel-Teil und die Befestigungsübergänge Kotflügel /Stossstange wiederum vom Karosseriefachbau `schleifen `lassen(Kosten hierfür 1 Std 100.-) Die Kotflügel sind nicht gezogen, alles ist beim Alten geblieben.Es würde zu weit führen das im Einzelnen hier zu erklären. Bei der Einzelabnahme gab es KEINE Probleme. Auch der Verschränkungstest war einwandfrei.
Natürlich ist es immer Geschmackssache, aber ich freu mich jeden Tag wenn ich mein `Batmobil `sehe .

Gruss aus W
 
Ah jo

is ja auch schwarz;o)

Wenn ich das richtig sehe ist das Fahrzeug tiefergelegt. Wie kommst Du im Alltag (Parkahaus, Bürgersteig etc)damit zurecht??
 
Zurück
Oben Unten