Umbauanleitung / Erfahrungen Hubdach -> Targa

qp4ever

macht Rennlizenz
Registriert
25 Mai 2005
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen!

Ich haette durchaus Interesse daran das Hubdach in diesem Sommer testweise auszubauen. Es gab/gibt dazu auch eine (englische,) bebilderte Aus-/Umbauanleitung, inkl. Lederhuelle fuer das Glasdach ... . Diese Anleitung hatte ich 2001 mal ausgedruckt, ist aber abhanden gekommen. Auch im Web habe ich dazu nur ein paar Kommentare gefunden und nach einer guten Stunde Suche aufgegeben.

Fragen:

- Hat jemand dies Aus-/Umbauanleitung noch und kann diese hier posten, bzw. verlinken?

- Hat das jemand schon mal in Deutschland gemacht? Erfahrungen damit?

- Ist das rechtlich o.k.?

Danke und Gruesse!
qp4ever
 
AW: Umbauanleitung / Erfahrungen Hubdach -> Targa

da hätt ich aber auch Interesse dran!:)

Gruß André
 
AW: Umbauanleitung / Erfahrungen Hubdach -> Targa

LatteBMW schrieb:
Glasdach mit Lederhülle &:
Ja, hat die Frau des 'Erfinders' gehaekelt damit das gute Teil, wenn es - NACH DEM AUSBAU :g - im Kofferraum ist, nicht beschaedigt wird. Ahhh!:t

Auch das war auf den Bildern zu sehen - schnueff.

Gruesse
qp4ever
 
AW: Umbauanleitung / Erfahrungen Hubdach -> Targa

Da nicht für.

Verstehe nur nicht, wie Du eine Stunde ergebnislos danach suchen konntest. Habe es ohne allzu große Intention (da kein QP) in 2 Minuten gefunden... :w
 
AW: Umbauanleitung / Erfahrungen Hubdach -> Targa

BjörnZ3 schrieb:
Da nicht für.

Verstehe nur nicht, wie Du eine Stunde ergebnislos danach suchen konntest. Habe es ohne allzu große Intention (da kein QP) in 2 Minuten gefunden... :w
Naja, die Suchanfrage macht's wohl. Meine war definitiv suboptimal. Ich habe nur Texte - ewige Diskussionen, die ich mir auch noch durchgelesen habe - dazu gefunden. Wenn ich nun nach 'z3 coupe sunroof removal' suche ist's der 1. Hit ... Ok. Werde an meiner Suchtechnik arbeiten. Oder ich werde Dich bitten mal schnell was fuer mich zu finden :d.

btw, mir kam's wie 'ne Stunde vor ,)

Gruesse
qp4ever
 
AW: Umbauanleitung / Erfahrungen Hubdach -> Targa

Schade nur, dass man spezielle Pins und Werkzeuge benötigt. Die beschriebenen Pins müsste man doch auch so bekommen &:.

Grüsse
 
AW: Umbauanleitung / Erfahrungen Hubdach -> Targa

z996 schrieb:
Schade nur, dass man spezielle Pins und Werkzeuge benötigt. Die beschriebenen Pins müsste man doch auch so bekommen &:.

Grüsse
Zum testen wuerde ich es erst einmal mit ner Zange, also ohne diese Schnellspannvorrichtung, versuchen. Die Leute mit Erfahrung meinten, es waere wichtig die Fenster ein Stueck runter zu lassen wenn man ohne Hubdach unterwegs ist. Es gibt ja auch keine Windabweiser wie bei normalen Schiebedachern. Koennte demzufolge ziemlich zugig werden - Also mehr roadster-feeling als im Roadster.

Mal schauen. Evtl. brauchen wir das ja eh nicht mehr wg. der anbrechenden Eiszeit.

Gruesse
qp4ever
 
AW: Umbauanleitung / Erfahrungen Hubdach -> Targa

Roger :t.

Falls du den Aus- und Einbau durchführen solltest, dann wäre ich gerne an deinen Erfahrungen interessiert :-).

Grüsse
 
AW: Umbauanleitung / Erfahrungen Hubdach -> Targa

Hi

Hatte den Gedanken auch schon, denke aber die Windgeräusche ohne Spoiler am Dach werden unerträglich sein.
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

mfG Jens
 
AW: Umbauanleitung / Erfahrungen Hubdach -> Targa

Also dazu kann ich euch mal meine Erfahrungen schildern:

Ausbau:
- Hebedach auf (auf maximum)
- wieder 5mm nach unten (damit keine Spannung auf den Bolzen ist)
- Sprengring ab (vorsicht, diese teile springen gerne in alle Richtungen)
- Bolzen mit einer Spitzzange herausziehen
- Dach anheben und nach hinten abheben

Pins:
Ich fahre seit ca. 1 Jahr ohne die Sprengringe an den Pins herum. Aus Sicherheitsgründen mache ich das Dach aber immer komplett auf, so daß die Bolzen unter Spannung stehen. Zur Demontage bzw. Montage hab ich mir ne kleine Spitzzange in den ZZZ gelegt.
Wenn hier jemand eine bessere Lösung hätte, wäre ich sehr dankbar. Diese Bolzen wie auf der US Seite fände ich klasse, hab sie aber noch nirgends gefunden.

Erfahrungen:
Open Air ist schon seeeehr angenehm. Aber mit den Windgeräuschen ist es so wie beschrieben. Wenn man die Fenster nicht aufmacht (5cm) dann kommt es zu diesem "wummern".

Ideen:
Vor Kurzem kam ich sehr günstig an ein 2. Hebedach. Davon werde ich den Rahmen verwenden um zum einen eine Abdeckung für das ganze Gestänge zu bauen, bzw auch einen Windabweiser zu verwirklichen.

Bilder gibts dann im Sommer

Gruß

Sebastian
 
AW: Umbauanleitung / Erfahrungen Hubdach -> Targa

@Tim Tayler

Hallo,

gibt es denn Probleme mit der Dichtigkeit des Daches oder andere Abnutzungserscheinungen vom vielen herausnehmen und wieder einsetzen?

Viele Grüsse
z996
 
AW: Umbauanleitung / Erfahrungen Hubdach -> Targa

z996 schrieb:
Hallo,

gibt es denn Probleme mit der Dichtigkeit des Daches oder andere Abnutzungserscheinungen vom vielen herausnehmen und wieder einsetzen?

Viele Grüsse
z996

Die Bolzen sind vom vielen rein und raus etwas verkratzt ;-)

Dichtigkeit ist kein Problem. Das Dach ist eigentlich so lose verankert, dass man sich wundert, dass es überhaupt fest sitzt und nicht klappert. Die Dichtigkeit ergibt sich durch den Anpressdruck, durch das Gestänge.

Man muss nur aufpassen, dass man sich nicht den Lack verschrammt, wenn man das Dach abnimmt, bzw. die Bolzen rauszieht. Insofern, wäre so ein Tool wie auf der US Seite schon interessant.

Gruß

Sebastian
 
AW: Umbauanleitung / Erfahrungen Hubdach -> Targa

Tim Taylor schrieb:
Die Bolzen sind vom vielen rein und raus etwas verkratzt ;-)

Dichtigkeit ist kein Problem. Das Dach ist eigentlich so lose verankert, dass man sich wundert, dass es überhaupt fest sitzt und nicht klappert. Die Dichtigkeit ergibt sich durch den Anpressdruck, durch das Gestänge.

Man muss nur aufpassen, dass man sich nicht den Lack verschrammt, wenn man das Dach abnimmt, bzw. die Bolzen rauszieht. Insofern, wäre so ein Tool wie auf der US Seite schon interessant.

Gruß

Sebastian

Hi Sebastian,

danke fuer die Infos!

Gruesse
qp4ever
 
Zurück
Oben Unten