Umluft / Frischluftklappe

z4muc

Fahrer
Registriert
14 Dezember 2011
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hi,
ich bin ganz neu hier und meine Name ist Thomas, und ich komme aus den schönen München. Habe jetzt seit einer Woche mein zetti es ist ein 2,5i bj.2003.
Ich lese seit den viel in diesen forum und finde es echt super :t.

Nun zu der eigentlichen Frage, meine Scheiben beschlagen wenige Minuten nach dem einsteigen in mein zetti, ich weiß auch das es nicht am Stellermotor von der Umluft / Frischluftklappe (habe gedacht das Getriebe von Motor ist Defekt) liegt, da ich den gerade eben erneuert habe, dabei habe ich festgestellt das das Zahnrad welches angetrieben werden sollte leider die Zähne verloren hat. Ich habe mir das mal angeschaut und muss sagen das man da echt schlecht oder garnicht hinkommt um es zu wechseln. Nun habe ich die Klappe im Fussraum geschlossen und den Motor abgesteckt, und bin am überlegen ob es noch eine Klappe gibt, die die Frischluft von aussen abtrennt oder ist das die gleiche oder gibts es so was überhaupt? Ich lege keinen wert auf Umluft da ich diese nie nutze, ich will nur das er Frischluft von aussen ansaugt! Hoffe ich habe das jetzt so richtig gemacht.?
:huh:
 
Also wenn die Klappe zu ist hast Du "Umluft" eingestellt. Sprich die Scheiben beschlagen, weil keine frische Luft ins Auto kommt.
Du musst die Klappe in offenem Zustand fixieren!
 
Moin,

sicher das wenn die Klappe zu ist das es Umluft ist ? Habe bei mir die Klappe geschlossen und der Scheibenbeschlag ist weg ??

Wenn die Klappe geschlossen ist geht die Luftführung über den Mikrofilter, anstatt vorbei. Denkfehler meinerseits ?
 
Also nach einer Testfahrt gestern und heute in der früh zur Arbeit, habe ich kein Anzeichen von Beschlag bemerkt ;-)
Ich denke persönlich auch das ich die klappe schließen muss damit die Luft nicht von Fußraum angesaugt wird sondern durch den Filter von außen. Den wen die Klappe offen steht wird er ja nur die Luft von Fahrzeug Fußraum anziehen da es doch das Gebläse viel leichter hat als die Luft durch den Filter zu ziehen.

Auf jeden Fall Funzt es so jetzt ausgezeichnet!

weiß vielleicht irgend jemand ob der abgesteckte Stellmotor ein Fehler beim auslesen darstellt? Denke da drei Leitungen zum Stellmotor führen das dieser “Stromüberwacht“ ist und somit abgesteckt im Fehlerspeicher wieder zu finden sein wird.?
 
@ZZ80: Also eigentlich steht der Begriff "Umluft" dafür, dass keine neue Luft von außen zugeführt wird und die vorhandene Luft nur umgerührt wird. Logisch wäre, wenn dabei ne Klappe geschlossen wird. Aber ich kenn mich im inneren des Lüftungssystems nicht aus, vielleicht ist das auch irgendwie anders realisiert als man es als Laie vermuten würde.

Zum Thema: im Moment ist es draußen kalt, die Luft eh schon feucht (""""). Wenn du jetzt innen noch etwas ausdünstest (im schlimmsten Fall Nasse Haare oder Jacke), ist es eigentlich klar, dass die Luftfeuchtigkeit an der Scheibe kondensiert. Wäre es draußen trockener, hätte die Luft quasi mehr Reserve, deine Körperfeuchte aufzunehmen. Hilft nur, die Klimaanlage einzuschalten, um die Luft von draußen zu trocknen, bevor sie in den Innenraum kommt. Oder eben sehr warm einstellen, damit sie mehr Reserve hat (warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte). Am besten warm machen und Klima gleichzeitig an.

P.S. warum macht ihr euch eigentlich gedanken über Klappe zu oder auf? Sicher ist: Wenn ihr die Umluft einschaltet (Lampe leuchtet), kommt keine Luft von außen, ist sie aus, kommt Frischluft rein. Ist doch wurscht, ob dabei Klappen aufgehen oder zu, oder?
 
Hi Thomas ...

kannst du mir evtl. erklären, wo genau die Klappe liegt ? Denn auch ich habe das elendige Thema, dass die Scheiben erbärmlich beschlagen ....
 
Die klappe ist auf der Rückseite des Filter Kastens. Du kannst das auf und zu fahren mit deinen Fingern ertasten
 
Bei mir das gleiche Problem. Motor scheint in Ordnung zu sein, das Getriebe dreht allerdings durch. Kann man das Getriebe/Zahnräder einzeln tauschen
 
Sorry, dass ich einen so alten Thread wieder ausgrabe, aber habe exakt das gleiche Problem.

Schaltung hing fest auf Umluft und ging nicht mehr zurück. Jetzt im Winter waren durchgehend die Scheiben beschlagen.
Der Motor ist bei mir ebenfalls ok, aber das weiße Gestänge, an dem das Zahnrad hängt, rutscht durch.
Die Klappe schließt ordentlich, aber kann nicht wieder öffnen. Auto bleibt auf Umluft.

Der Stellmotor ist nur original bei BMW zu bekommen, wobei ich nicht sicher bin, ob das Gestänge überhaupt dabei ist.
Daher tendiere ich dazu, das direkt bei BMW machen zu lassen, zumal mal im Fußraum selber kaum arbeiten kann. Alles super eng und verwinkelt.

Hat das jmd. bei BMW machen lassen (wie teuer?) oder das Thema anderweitig lösen könne?
 
Zurück
Oben Unten