Umrüsten auf 19"

rubbernack

Fahrer
Registriert
23 November 2003
Hallo,

ich wollte auch umrüsten auf 19" welche ET ist eurer Meinung nach optimal?

VA 8,5 x 19 ET 34
HA 9,5 x 19 ET 39
oder
VA 8,5 x 19 ET 35
HA 9,5 x 19 ET 35

oder habt ihr noch andere Empfehlungen, welche ET schließt bündig ab, ohne am Blech was machen zu müssen.
Habe MFW & Eibach Pro
 
AW: Umrüsten auf 19"

VA 8,5 x 19 ET 34
HA 9,5 x 19 ET 39

... hab ich auch. Fahre 235/265, werde aber beim nächsten Wechsel auf 225/255 runterrüsten. Hab ja auch Eibach und M-Fahrwerk.
Ich würde dir auch die 225/255 nahe legen, ansonsten bekommst du solche Löcher in die Radhäser wie ich sie auch habe.

Der Umstieg von den 16"-Winterrädern (205 rundum) auf die 19"-Räder ist dramatisch! Als ob ich mit 200 kg Mehrgewicht rumfahre - wesentlich weniger spritzig. Extreme Einflüsse von Fahrbahnunebenheiten auf die Lenkung.

Ich muss erstmal das Fahren neu lernen - hätte ich echt nicht gedacht. Der Wechsel auf Winterräder war ja auch schon so, als ob man Hummeln getankt hätte *g*

Ob ich Leistung verloren habe, hab ich gestern getestet, aber der 2.5 läuft (im Gasbetrieb) willig im 5. Gang in den tiefroten Drehzahlbereich ... also Leistung ist ausreichend vorhanden, aber die Räder machen das Auto träge.

... alles relativ zu den 16" 205ern !!!

ET35 auf beiden Achsen passt aber auch noch - ich denke, dass sich das optisch nicht allzuviel nehmen sollte.
 
AW: Umrüsten auf 19"

mh....wie gestern schon geschrieben habe ich vorne und hinten ET 35 einmal mit 8,5 und einmal mit 9,5*19.......

Schleift auch nix mehr.....:-)

Obwohl ich muß sagen, das ich den Umstieg von den 18 Zoll Winterreifen auf 19 Zoll Sommer gestern noch nicht so stark gemerkt habe.....

Mal sehen wie das heute auf der AB ist.....
 
AW: Umrüsten auf 19"

Hi Frank,

ich habe mal gerechnet was das ausmacht in mm

Bei ET 34 VA 8,5 = 73,95
Bei ET 39 HA 9,5 = 81,65
Bei ET 35 VA 8,5 = 72,95
Bei ET 35 HA 9,5 = 85, 65
D.h vom Flansch bis Außenkannte Felge
Bei ET 35 an der HA macht das mal locken 5 mm
 
AW: Umrüsten auf 19"

rubbernack schrieb:
Hi Frank,

ich habe mal gerechnet was das ausmacht in mm

Bei ET 34 VA 8,5 = 73,95
Bei ET 39 HA 9,5 = 81,65
Bei ET 35 VA 8,5 = 72,95
Bei ET 35 HA 9,5 = 85, 65
D.h vom Flansch bis Außenkannte Felge
Bei ET 35 an der HA macht das mal locken 5 mm
Die HA ist nicht das Problem - die 5 mm hab ich locker noch Platz!

Bei Markus passt das ja auch hinten - hab's mir ja selber mal angeschaut gehabt.

@nuke: opps - schon korrigiert. ;-)
 
AW: Umrüsten auf 19"

Ich habe auf meinem Baby VA 8,0 225 ET 40
HA 9,0 255 ET 40

Schließt hinten ohne Verbreiterung fast bündig ab. Vorne könnte man vielleicht jeweils noch 5mm verbreiteren, aber so sieht es schön dezent und sehr sportlich aus und ich habe keinerlei Probleme mit den Radkästen oder ähnliches....

Ich habe Eibach-Federn drin.
 
AW: Umrüsten auf 19"

Jokin schrieb:
VA 8,5 x 19 ET 34
HA 9,5 x 19 ET 39

Der Umstieg von den 16"-Winterrädern (205 rundum) auf die 19"-Räder ist dramatisch! Als ob ich mit 200 kg Mehrgewicht rumfahre - wesentlich weniger spritzig. Extreme Einflüsse von Fahrbahnunebenheiten auf die Lenkung.

Ich muss erstmal das Fahren neu lernen - hätte ich echt nicht gedacht. Der Wechsel auf Winterräder war ja auch schon so, als ob man Hummeln getankt hätte *g*

Ob ich Leistung verloren habe, hab ich gestern getestet, aber der 2.5 läuft (im Gasbetrieb) willig im 5. Gang in den tiefroten Drehzahlbereich ... also Leistung ist ausreichend vorhanden, aber die Räder machen das Auto träge.

Tja, 19" passen halt nicht so richtig zum Zetti. Umfang und Gewicht steigen = Dynamik sinkt. 19" sieht schön aus, aber das war's dann auch schon. Deshalb kommen bei mir 9,5 x 18" auf die HA und keine 19".
Weniger wie 18" sieht scheixx aus, deshlab finde ich 18" der beste Kompromis für den ZZZZ, und 17" für den ZZZ.
 
AW: Umrüsten auf 19"

maybach-city schrieb:
Tja, 19" passen halt nicht so richtig zum Zetti. Umfang und Gewicht steigen = Dynamik sinkt. 19" sieht schön aus, aber das war's dann auch schon. Deshalb kommen bei mir 9,5 x 18" auf die HA und keine 19".
Weniger wie 18" sieht scheixx aus, deshlab finde ich 18" der beste Kompromis für den ZZZZ, und 17" für den ZZZ.

:t :t :t gerade bei meinem Motor:#
 
AW: Umrüsten auf 19"

Ach zu meinen 18"-Rädern war der Unterschied kaum spürbar, aber zwischen den 16"-Rädern und den 19"-Rädern liegen nunmal Welten. Und das, obwohl die 16er auch recht schwer sind, gewichtsmäßig nehmen die sich nicht so viel, aber die Masse ist bei den 16ern eben wesentlich dichter an der Achse.

... logisch eigentlich ...
 
AW: Umrüsten auf 19"

Jokin schrieb:
Der Umstieg von den 16"-Winterrädern (205 rundum) auf die 19"-Räder ist dramatisch! Als ob ich mit 200 kg Mehrgewicht rumfahre - wesentlich weniger spritzig. Extreme Einflüsse von Fahrbahnunebenheiten auf die Lenkung.

Dies macht sich sogar schon beim Umstieg auf 17" mit 225er Bereifung deutlich bemerkbar, wenn auch wahrscheinlich nicht so extrem.

Aus diesem Grund ist für mich 17" das Maximum. Ein harmonisches Fahrverhalten ist für mich wichtiger als eine tolle Optik, die ich nur auf dem Parkplatz bewundern kann.

Aber jeder sollte dem anderen seine Prioritäten lassen.

Gruß Lothar
 
AW: Umrüsten auf 19"

Ok, ich hab's nicht ausgerechnet, aber die 19er sollen einen geringeren Umfang haben? Du sollst Recht haben.

Ich glaube der Hauptunterschied liegt darin, dass sich die Masse zu weit von der Achse entfernt und man deshalb dieses "träge" Gefühl beim Beschleunigen hat. Ich bin unlängst mal einen Zetti mit 19" und 265 auf HA gefahren und ich habe beim Fahren mehr Nachteile entdeckt wie Vorteile.

Nun, ich habe ja nix gegen 19". Sieht ja lecker aus - unbestritten. Es gibt in der Galerie schöne Beispiele. Aber mal Hand auf's Herz: "Besser" fahren tut man damit nicht.

Anders sehe ich bei 20". Das ist beim ZZZZ total fehl am Platz.
 
AW: Umrüsten auf 19"

IQ-Man schrieb:
Mit den originalen RFT Reifen liegen die schweren Massen noch weiter außen (Reifenflanken). Hatte vorher 18" Mischbereifung von BMW und nun 19". Er rennt noch genauso schnell in den Begrenzer, wie vorher. Das Fahrverhalten ist rundum besser...
dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. :t
leichtere 19"-felgen mit guten herkömmlichen reifen sind der fahrdynamik
definitiv zuträglich - im vergleich zu dementsprechend schwereren 17"-oder
18"-alus, welche obendrein mit stocksteifen und schweren RFT bespannt sind.
und in diesem zusammenhang geht es bitte um reine fahrdynamik-fakten
und kein pro/kontra hinsichtlich sicherheit&co.
da gibt's den anderen fred für... :X

zur eingangsfrage: meine 8.5 und 9.5x19 ALPINA haben v&h ET50
werde aber wahrscheinlich für diese saison noch scheiben unterlegen.
vorne 20mm, hinten 30mm pro achse. wenn's denn paßt...


mfg

*edit sagt:
es gibt auch hier irgendwo infos bzgl. felgen- und reifengewichten.
 
AW: Umrüsten auf 19"

Somit erhärtet sich mein "Verdacht", dass sich mit zunehmenden Felgendurchmesser die unterschiedlichen Faktoren wie Reifenwahl, Gewicht, Massenverteilung ietc. mmer stärker auswirken.
Mit 18" kenne ich mich gut aus, mit 19" habe ich keine Erfahrung.
Man lernt nie aus, gell??
 
AW: Umrüsten auf 19"

maybach-city schrieb:
Nun, ich habe ja nix gegen 19". Sieht ja lecker aus - unbestritten. Es gibt in der Galerie schöne Beispiele. Aber mal Hand auf's Herz: "Besser" fahren tut man damit nicht.

Muss man "relativ" betrachten ...
... relativ zur 18"-Mischbereifung (RFT) fahren sich die 19"-Räder wesentlich besser
... relativ zur 16"-Winterbereifung (Non-RFT) fahrt es sich "in Summe" schlechter, denn die extrem hohen Flanken der 16"er sind super nervig beim Einlenken.

fahrdynamisch dürften die 17"-Räder mit kleinerem Reifenumfang das Optimum sein. Optisch sind's die 19"-Räder ... aber auch da will ich eben auf einen kleineren Reifenumfang wechseln.
 
AW: Umrüsten auf 19"

JAWS schrieb:
zur eingangsfrage: meine 8.5 und 9.5x19 ALPINA haben v&h ET50
werde aber wahrscheinlich für diese saison noch scheiben unterlegen.
vorne 20mm, hinten 30mm pro achse. wenn's denn paßt...
Hast danach dann vorne ET40 und hinten ET35 - passt auf jeden Fall. Ich würde vorne aber auch um 30 mm verbreitern.
 
Zurück
Oben Unten