Umrüstung auf Autogas

  • Ersteller Ersteller krishan
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Umrüstung auf Autogas

Für den Motor selbst habe ich sogar 5500,- bezahlt. Da ich beides machen ließ, kam mir der Umrüster mit 2000,- für die Gasanlage entgegen.
Die Frage ob es die anderen Bauteile (Getriebe, Antriebsstrang usw.) aushalten, habe ich auch gestellt.
Antwort vom Umrüster: Es sind beim 2,8er die gleichen Bauteile wie beim 3,0er. Die sind sehr robust und halten noch viel mehr aus. Das wären dann nur noch gut 30 PS mehr als beim 3,0er.
Übrigens hat der Umrüster noch einen Achtzylinder im Programm, der ohne Probleme in den Z3 passt. Nur waren mir für den Umbau die 52.000,- € doch ein wenig zu viel;)

Umrüster:
Streiber & Beetz
Waidmannsluster Damm 7
13507 Berlin
Streiber & Beetz | Ihre vertragsfreie BMW Werstatt aus Freude am BMW

Hi, leider hat mich Streiber und Beetz nicht so überzeugt (kein Gaseinbau, andere Reparatur in diesem Jahr). Hat er denn ein Abgasgutachten für den neuen Motor gehabt bzw. ist die Anlage eingetragen? Geht seine Zapfsäule schon oder wird da immer noch gebaut?

Gruß Theo aus Heiligänse
 
AW: Umrüstung auf Autogas

Hi, leider hat mich Streiber und Beetz nicht so überzeugt (kein Gaseinbau, andere Reparatur in diesem Jahr).
Du bist jetzt schon der zweite, der mir das erzählt. Streiber & Beetz haben sich getrennt (Streiber hat die Segel gestrichen). Vielleicht hat sich nach der Trennung etwas geändert. Bis jetzt kann ich nocht nicht meckern. Sie haben zwar Probleme Termine einzuhalten, aber die Arbeit und die Werkstatt machen einen sauberen Eindruck.
Hat er denn ein Abgasgutachten für den neuen Motor gehabt bzw. ist die Anlage eingetragen? Geht seine Zapfsäule schon oder wird da immer noch gebaut?
Zu 1: Muss er wohl gehabt haben. Die Eintragungen beim KVA hat er vernehmen lassen. Im Brief ist wie vorher Euro 2 eingetragen. Die Gasanlage ist natürlich ebenfalls eingetragen.
Zu 2: Gas-Zapfsäule steht und funktioniert (0,649 €/L).

Ich suche noch einen guten und nicht so teuren Leistungsprüfstand (Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser) im Raum Berlin. Hat jemand einen Tipp?
 
AW: Umrüstung auf Autogas

Moin, Micha,

Du bist jetzt schon der zweite, der mir das erzählt. Streiber & Beetz haben sich getrennt (Streiber hat die Segel gestrichen). Vielleicht hat sich nach der Trennung etwas geändert. Bis jetzt kann ich nocht nicht meckern. Sie haben zwar Probleme Termine einzuhalten, aber die Arbeit und die Werkstatt machen einen sauberen Eindruck. ....

Meine Erfahrung hat sich nach der Trennung ergeben. Hab schon mal im Treff berichtet.


Ich suche noch einen guten und nicht so teuren Leistungsprüfstand (Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser) im Raum Berlin. Hat jemand einen Tipp?

also ich nicht.

Gruß Theo
 
AW: Umrüstung auf Autogas

Hallo Theo,

so ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Ich weiß nicht warum, aber Matthias Beetz ist immer auf Achse und kaum zu erreichen. Da geht leider die eine oder andere Anfrage verloren, die eigentlich noch auf seinem Tisch liegt. Es ist schon manchmal nervig, ihm ständig auf die Füße zu treten. Auch bei mir wurde im Differenzial ein Teil unnötig gewechselt. Nach einem kurzen Gespräch wurde der Fehler eingeräumt und ich brauchte dafür nichts bezahlen. Beim nächsten Mal einfach ein persönliches Gespräch verlangen (falls du noch einmal dort hingehen solltest).
Ansonsten geht meiner auch mit Gas echt gut ab. War am WE auf der Bahn und hatte mit Gegenwind 240 Km/h (235 lt. Navi) auf der Uhr.
 
AW: Umrüstung auf Autogas

@Z3Micha

Der Kofferaumverlust ist natürlich herbe. Andererseits geht in den Tank wenigstens was rein. MX5 Fahrer verbauen da den 52x22,5 Ringtank mit Brutto ... glaub 36l. Dabei wird die Reserradmulde genutzt, aber der Tank ist 4cm höher als das Reserverad.
Der Platz bei Dir wird neben dem Tank aber ja auch stark durch das andere Geraffel eingeschränkt. Warum hast Du da nicht die Version wie bei row-dy verbaut?

Den Inhalt von den Einkaufstüten müßte man im Alltag aber noch gut um die Anlage herum verteilen können, oder?
Ich meine beim Originalkofferaum passen ja 2 Kisten Wasser rein - müßte das zumindest bei der row-dy - Lösung nicht evtl sogar noch gehen? Evtl diese 6*1,5 l Kisten (Volvic).
 
AW: Umrüstung auf Autogas

Der Platz bei Dir wird neben dem Tank aber ja auch stark durch das andere Geraffel eingeschränkt. Warum hast Du da nicht die Version wie bei row-dy verbaut?
Hallo crazychris
Erst einmal herzlich Willkommen im Forum. Rowd-dy hat eine BRC-Anlage mit BRC-Tank. Bei mir ist es eine Prins-Anlage mit Stakato-Tank. Ein 30cm Tank hätte bei mir noch mehr Platz weggenommen, da der Tank aufgrund der Schräge (oben Dachkasten) weiter in den Kofferraum hineingeragt hätte. Hinter dem Tank bis zur Rückwand wäre dann nicht mehr nutzbarer Raum verloren gegangen.
Den Inhalt von den Einkaufstüten müßte man im Alltag aber noch gut um die Anlage herum verteilen können, oder?
Ich meine beim Originalkofferaum passen ja 2 Kisten Wasser rein - müßte das zumindest bei der row-dy - Lösung nicht evtl sogar noch gehen? Evtl diese 6*1,5 l Kisten (Volvic).
Da müsste Row-dy was dazu sagen. Bei mir passt kein Kasten mehr rein, es sei denn ich lasse die Kofferraumklappe offen;) Das Thema "Platz im Kofferraum" ist bei dieser Lösung (eine andere wie Radmulde gibt es nicht) sowieso zweitrangig, da ich das vorn herein wusste.
 
Zurück
Oben Unten