AW: Umrüstung auf Gasanlage für E89?
Bei mir hängt die Entscheidung ganz klar davon ab, ob ich demnächst viel mehr fahren muss oder nicht. Außerdem muss ich mir sicher sein das der Motor gasfest ist und die Versicherung die mir beim Umbau angeboten wird, nicht irgendwo im Kleingedruckten stehen " Wir haften nur bei Schäden die nachweislich mit der Umrüstung auf Gas zu tun haben". Das wäre dann der Punkt wo ich sagen würde diese Absicherung ist das Papier nicht wert auf dem sie geschrieben ist.
Ob sich ein Umbau rechnet hängt ganz klar von der Laufleistung ab. Ich habe verschiedene Szenarien mal überprüft. Lege ich die momentane jährliche Laufleistung von 16.000 - 17.000 Km zu Grunde komme ich mit den derzeitigen Spritpreisen und prognostizierten Verbräuchen auf eine Amortisation von knapp 3 Jahren. Fahre ich allerdings 35.000 - 40.000 Km im Jahr ist die Anlage schon nach etwas über einem Jahr an dem Punkt an dem ich massiv an zu sparen fangen würde. Erst dann bin ich auch bereit ein Risiko sprich den Garantieverlust auf den Motor einzugehen.
Außerdem muss ich noch klären, welche eventuellen Zuleitungen und Steuereinheiten dann unter dem Zylindertank liegen. Es nützt ja nichts wenn ich weiß das BMW im Zuge einer Inspektion erst den Tank ausbauen müsste um eine Wartung durchzuführen. Es will halt alles gut überlegt sein.
Bolli
Bei mir hängt die Entscheidung ganz klar davon ab, ob ich demnächst viel mehr fahren muss oder nicht. Außerdem muss ich mir sicher sein das der Motor gasfest ist und die Versicherung die mir beim Umbau angeboten wird, nicht irgendwo im Kleingedruckten stehen " Wir haften nur bei Schäden die nachweislich mit der Umrüstung auf Gas zu tun haben". Das wäre dann der Punkt wo ich sagen würde diese Absicherung ist das Papier nicht wert auf dem sie geschrieben ist.
Ob sich ein Umbau rechnet hängt ganz klar von der Laufleistung ab. Ich habe verschiedene Szenarien mal überprüft. Lege ich die momentane jährliche Laufleistung von 16.000 - 17.000 Km zu Grunde komme ich mit den derzeitigen Spritpreisen und prognostizierten Verbräuchen auf eine Amortisation von knapp 3 Jahren. Fahre ich allerdings 35.000 - 40.000 Km im Jahr ist die Anlage schon nach etwas über einem Jahr an dem Punkt an dem ich massiv an zu sparen fangen würde. Erst dann bin ich auch bereit ein Risiko sprich den Garantieverlust auf den Motor einzugehen.
Außerdem muss ich noch klären, welche eventuellen Zuleitungen und Steuereinheiten dann unter dem Zylindertank liegen. Es nützt ja nichts wenn ich weiß das BMW im Zuge einer Inspektion erst den Tank ausbauen müsste um eine Wartung durchzuführen. Es will halt alles gut überlegt sein.
Bolli