Umrüstung Räder - Berechnung Verbreiterung der Spur /abdeckung Radkasten

sig57

macht Rennlizenz
Registriert
22 März 2008
Hi,

ich plane den Wechsel von den Serienrädern Styling 108 auf andere Felgen.

Nun habe ich mal den Mini-Felgenrechner aus ZWIKI bemüht.

IST:
VA: 8,0x18 ET 47 mit Reifen 225/40 R18
HA: 8,5x18 ET 50 mit Reifen 225/35 R18 , Abstand Felgenhorn-Radhauskante aussen: 25mm

SOLL:
VA: 8,5x18 ET 35 mit Reifen 225/40 R18
HA: 10x18 ET 35 mit Reifen 255/35 R18

Der Felgenrechner gibt mir nun aus, dass an der HA die Lauffläche 9,55mm über die Radhhauskante rausschaut.

Ergebnis: Projekt gestorben oder Ziehen der hinteren Radhauskanten?
Liege ich da richtig oder unterliege ich einen Denkfehler?


Der User HUNTER hat gerade die Brock B12 verkauft:

http://www.zroadster.com/forum/biete/72106-bmw_z4_alufelgen_brock_b12_reifen.html

Wenn ich hier den Felgenrechner bemühe, kommen sogar 14,55mm Überstand raus. Hat er die Radhauskanten gezogen?

Gruß Norbert
 
AW: Umrüstung Räder - Berechnung Verbreiterung der Spur /abdeckung Radkasten

Naja ...

HA: 8,5x18 ET 50 mit Reifen 225/35 R18 , Abstand Felgenhorn-Radhauskante aussen: 25mm

-> kommt schon gut hin, mit 25er-Spurplatten steht das Rad optisch angenehm im Radhaus (für meine Bedürfnisse).

HA: 10x18 ET 35 mit Reifen 255/35 R18

-> die Felge ist 1,5" breiter, also kommt sie 0,75" weiter nach außen, macht schonmal 19 mm aus.
-> die ET schrumpft um 15 mm also kommt die Felge weitere 15 mm nach außen.

Also ist das Außenhorn 34 mm weiter außen. (schrieb Jochen bereits)

Der 255er-Lauffläche selber juckt es aber nicht ob sie auf 8,5" oder auf 10" draufgezogen wird. Deren Außenseiten sind immernoch 255 mm auseinander. Da kommt also nur die verringerte ET zum Tragen - eben diese 15 mm.

Wenn Du einen Abstand Reifen-Kotflügel von 25 mm gemessen hast, dann schrumpt der auf nun 10 mm zusammen. Das ist ok.

Mit 265er-Reifen wären es nur noch 5 mm und die können durch dynamische Effekte gut und gern mal auf "0" zusammenschrumpfen.
 
AW: Umrüstung Räder - Berechnung Verbreiterung der Spur /abdeckung Radkasten

10" mit 255er Pellen sieht nix aus. So ein bißchen nach "Golftuning" wo es nicht mehr für die richtigen Gummis gereicht hat. Auf meinem
5er habe ich jetzt 9.5 mit 275er da ist reichlich Gummi, aber 255 bei 10 Zoll, da schaut das Felgenhorn frei raus und wartet auf den nächsten Bordstein.
 
AW: Umrüstung Räder - Berechnung Verbreiterung der Spur /abdeckung Radkasten

Also ich hab da was anderes raus.

Hi Jochen,

wenn ich es manuell ausrechne, komme ich aber auf den gleichen Wert wie beim Felgenrechner.
Ich wills mal versuchen:

Felge alt: Breite 8,5"
Felge neu: Breite 10"
Differenz: 1,5" = 38,1mm
Pro Seite: 19mm

ET alt: 50mm
ET neu: 35mm
Differenz: 15mm

Also kommt die neue Felge, gemessen an der Felgenaussenseite, um 19+15mm = 34mm weiter nach aussen.
Ziehe ich hiervon die 25mm ( = Abstand Felgenaussenseite der alten Felge zu Radhauskante alt ) ab, so komme ich auf 9mm. Und das ist der Überstand der neuen Felge.

Gruß Norbert
 
AW: Umrüstung Räder - Berechnung Verbreiterung der Spur /abdeckung Radkasten

Der 255er-Lauffläche selber juckt es aber nicht ob sie auf 8,5" oder auf 10" draufgezogen wird.

Hi,

das Problem ist hierbei, dass nach einer EU-Richtlinie seit geraumer Zeit nicht mehr die Lauffläche eines Reifens für die Bewertung des Überstandes maßgebend ist, sondern die Reifenflanke.

Und da bei meiner Berechnung das Felgenhorn und somit die Reifenflanke um 9mm aus dem Radhaus rausschauen, wird dies wohl keine Freigabe geben.
Klar mir ist bekannt, dass es hier eine große Grauzone gibt und man, wenn man den richtigen Prüfer kennt, es doch so eingetragen bekommt.

Ich werde aber aus einem anderen Grund Abstand von dem Projekt nehmen. Aus dem Radhaus stehende Räder sind nicht so mein Fall. Ganz davon abgesehen, dass es schon beim Verwindungstest auf den diagonal zu befahrenen Unterlegkeilen Probleme mit der Freigängigkeit geben wird.

Wollte nur noch mal bestätigt wissen, dass ich richtig gerechnet habe und die Theorie mit der zu erwartenden Praxis übereinstimmt.

Ist halt eine Felge, die mir gut gefällt ( Rondell Typ 27 ). Und ich steh halt nun mal auf Tiefbett und Mischbereifung.

Gruß Norbert
 
AW: Umrüstung Räder - Berechnung Verbreiterung der Spur /abdeckung Radkasten

Wenn die Felge dann noch so viel übersteht, würde ich auch Abstand davon nehmen. Ich perönlich fahre rundum 8,5er Felgen jeweils vorne mit 225 und hinten mit 255er Reifen drauf. Die ET liegt bei mir bei 34, was Deinen Dimensionen gleich käme. Kannst dann bei Bedarf noch 10er Spurplatten hinten drauf machen, aber dann musst Du die Kanten der Kotflügel hinten auf jeden Fall umlegen. (Bezieht sich jetzt aber auf 19Zoll Felgen)
 
AW: Umrüstung Räder - Berechnung Verbreiterung der Spur /abdeckung Radkasten

Ich perönlich fahre rundum 8,5er Felgen jeweils vorne mit 225 und hinten mit 255er Reifen drauf.

Hi Jochen,

das ist mit Sicherheit eine vor allem problemlose Alternative.

Ich denke nur immer, wenn schon Mischbereifung dann auch angepasste Mischfelgen - der Optik wegen.

Denn bei gleichen Felgenbreiten sind die hinteren 255er-Reifen ja gegenüber den 225er-Vorderreifen auf die Felge "gepresst" und können ihre breitere Bauweise nicht zu Geltung bringen.

Muß mir das anhand von Bildmaterial nochmal ansehen. ;)

Gruß und Danke für Eure Statements.

Norbert
 
Zurück
Oben Unten