Umstieg auf E64 650i/645ci Cabrio

super BMW

Fahrer
Registriert
25 Dezember 2009
Ort
Bonn
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo zusammen,

nach nunmehr 6 Jahren mit meinem treuen Begleiter, überlege ich mir etwas anderes zu holen.
Tendenziell weil ich einfach Lust auf was neues habe.

In den Sinn kam mir dabei der E64 mit V8. Fand dieses Auto vor 10 Jahren schon einfach nur gelungen.

Vielleicht findet sich ja hier der Ein oder Andere der mit Tips aufwarten kann, weil er selbst den Wechsel vollzogen hat.

Gerne her mit Euren Erfahrungen zum Auto oder mit dem Motor usw.
 
Habe im Moment einen 650i bei mir stehen. Wenn du magst kannst du ja mal vorbei kommen

1463568706880.jpg
 
Ein Kumpel von mir hat auch ein 650i Cabrio! Sehr schönes Auto zum Cruisen! Das Finnenverdeck ist Klasse! :t

Die Vorfacelift haben etwas Elektronikprobleme gehabt. Ich würde, auch wegen der etwas frischeren Optik, einen Facelift bevorzugen. Der 50i ist nochmal etwas besser als der 45i.
 
Auf keinen Fall neu kaufen!
Ein Geschäftspartner hat sich einen 650i neu gekauft,für 106000€. Da er vom E92 M3 kam war ihm der Wagen auf Dauer doch zu unsportlich und wurde nach 1 Jahr gegen einen 991 GTS Cabrio getauscht. Bekommen hat er dann nach dem Jahr noch 60000€ für den makellosen 650i=44% Wertverlust.:confused:
 
Auf keinen Fall neu kaufen!
Ein Geschäftspartner hat sich einen 650i neu gekauft,für 106000€. Da er vom E92 M3 kam war ihm der Wagen auf Dauer doch zu unsportlich und wurde nach 1 Jahr gegen einen 991 GTS Cabrio getauscht. Bekommen hat er dann nach dem Jahr noch 60000€ für den makellosen 650i=44% Wertverlust.:confused:

Es geht um die erste Serie des 6ers, der Wertverlust bei dieser Art von Fahrzeug ist imens, das ist mir natürlich nicht entgangen. Genau deshalb finde ich es ja so einladend ein Auto mit Neuwert >80T€ heute für 20 bis 25T€ in gutem Zustand erstehen zu können.
 
Mein ehemaliger Chef hatte auch einen 650i als Cabrio mit dem ich auch öfters unterwegs war. Es ist halt ein recht großes Auto mit entsprechendem Gewicht, fährt sich aber trotzdem entspannt und der Motor klingt auch gut und bleibt so lange man es nicht darauf anlegt dezent im Hintergrund. Störend fand ich nur den mangelhaften Fußraum im Fond der nicht einmal für Kurzstrecke bei Erwachsenen akzeptabel ist, dafür gibt es aber die tolle Lösung der Heckscheibe als Windschott.
Ist eine interessante Wahl eines guten Autos welches auch optisch gut gealtert ist. Ich weiß aber noch das mein Chef zum Schluss Probleme mit den Zündspulen und der Einspritzanlage hatte und das Auto deswegen früher als geplant an BMW zurück ging (Leasingfahrzeug, keine Ahnung welche Lautleistung und Alter).
 
Sonst keiner mehr der von nem Zetti auf dieses Schiff gewechselt ist?
 
Habe mich vor ca. 3 Jahre mal mit jemandem unterhalten, der einen 3.0i SMG hatte zum Zeitpunkt und dann ein 6er Cabrio probegefahren ist. Motorisierung weiß ich nicht mehr, aber alles non-M. Sein Fazit war: 6er fühlt sich um Welten weniger agil an.

Aber das ist nur Hörensagen, selbst ausprobieren ist wohl der einzig richtige Weg :t
 
Auf jeden Fall das Facelift nehmen, aber dann erst ab Bj. 2009. Da hast Du das neue IDrive-System drin, das ist um Welten besser als das alte. Der Wechsel kann aber auch schon ab 2008 gewesen sein, ich weiß es nicht genau. Meiner war jedenfalls von 2009 und hatte das neue System.
 
Auf jeden Fall das Facelift nehmen, aber dann erst ab Bj. 2009. Da hast Du das neue IDrive-System drin, das ist um Welten besser als das alte. Der Wechsel kann aber auch schon ab 2008 gewesen sein, ich weiß es nicht genau. Meiner war jedenfalls von 2009 und hatte das neue System.
Habe mich mal schlau gemacht bezüglich der VFL und FL Unterschiede. Das "neue" Idrive möchte ich definitiv, wobei sich dieses auch hervorragend nachrüsten lässt. Blinker vorne und Hinten lassen sich auch bequem tauschen. Das neue Design der Schürzen interessiert mich weniger. Ab 2009 ca. kamen jedoch die neuen Sportautomatikgetriebe welches mir aufgrund der Optik des Schalthebel schon besser gefällt. Der Preisunterschied zwischen vor und nach 2009 liegt aber bei einigen tausend Euros. Ich muss mal sehen was sich so auf dem Markt tut und wie ich mich dann entscheide. Ob VFL plus Retrofit des Navis und ggf. Blinker oder direkt den Facelift. Werde wohl die Tage einen VFL 650i Cabrio probefahren. Ich sehe mich schon mit gezücktem Kugelschreiber ins Büro laufen :D
 
denk an eine Garantieversicherung, wenn möglich
Alá EuroPlus oder was meinst du? Bin grad ein wenig geschockt wie hoch die Kosten für die Versicherung dieses Autos liegen, unabhängig von der Motorisierung rund 1000€ mehr im Jahr als für meinen Z4. Das bei SF26 Haftpflicht und SF8 bei Vollkasko 150/300€
 
Ja, sowas wie EuroPlus. Die Versicherungsprämien für den e63 sind tatsächlich erheblich teurer als für den Z4. Ganz schwarz vor Augen wird Dir bei der Prämie für den M6, kann ich Dir sagen:eek: :o. Der Z4 ist dagegen schon fast ein Sparmodell. Übrigens : Komischerweise sind die Mercedes SL (R230) deutlich günstiger zu versichern als der E63, komisch:cautious:
 
Sonst keiner mehr der von nem Zetti auf dieses Schiff gewechselt ist?
Ich habe "neben" dem Zetti einen E63 - allerdings als Alpina B6.

Thema Gewicht: Mein E63 ist mit 1795 kg eingetragen - laut Alpina Prospekt nur 1720 kg. Das Cabrio ist ca. 200 kg schwerer.
Mein Z4 Roadster S ist mit 1395 kg eingetragen. 400 kg mehr als im Z4 sind für meine Begriffe noch moderat - jedenfalls für die Größe des E63.

Thema Versicherung: Dank günstigem Alpina-Versicherungsmakler zahle ich im Jahr "nur" knappe 1.000 Euro bei Vollkasko (SF 32).

Thema Fahrleistungen: 500 PS, 700 NM und 315 km/h eingetragene Höchstgeschwindigkeit sind unbeschreiblich. Insbesondere die Beschleunigung von 200 auf 300 km/h.

Resümee: Natürlich ist der Alpina - wie auch der M6 eine andere Liga als der "normale" E63 oder E64.
Aber grundsätzlich ist der E63/E64 mein Traumauto. Eine tolle Karosse, die sich aus dem heutigen Einheitsbrei abhebt.
Ich kann mir gut vorstellen, mit diesem Auto "alt" zu werden.

In Anbetracht der grossen Resonanz auf den thread Jules goes V10 habe ich hier jetzt mal meine Meinung geschrieben.

b6-1.jpg

b6-i.jpg
 
Bin ja auch vom E86 auf E63 gewechselt. Hab mich sehr schnell an das Schiff gewöhnt.
EuroPlus oder gar Anschlussgarantie geht übrigens nur, wenn das Auto jünger als acht Jahre ist (laut meinem Händler).
 
  • Like
Reaktionen: 280
ok, das mit dem Fahrzeugalter wußte ich nicht.

Daglfinger : warum, ist der M3 noch teurer als der M6 ?

280: Der e63 hat bei mir einige Zeit gebraucht, aber heute finde ich ihn absolut elegant in allen Proportionen und vor allem mit einer wirklich einmaligen Optik gegenüber dem ganzen Mainstream. Schade, daß er bei mir gehen mußte. So hat er ausgesehen DSCI0057 (FILEminimizer).JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz kurz mal meine 2 Cent zum Thema:

Die Wagen sind einfach grundverschieden - aber beide auf Ihre Art genial.

Erst einmal ist die Größe ein extrem zum anderen - kleinste Karosse zur größten Karosse. Den Radstand merkt man dementsprechend. Dann ist der Motro ein Thema - ein V8 ist halt etwas anderes als ein R6 oder R4. Aber Leistung hat er 2ausreichend", man kommt mit dem Wagen sehr schön die Berge hoch und kann auch auf Serpentinen Spass haben. Aber tritz der Leistung hat der Wagen eine andere Gewichtsklass- das merkt man beim Verschleiss der Bremsen, am Fahrwerksverschleiss und natürlich an der Fahrdynamik. Aber was beim Kurven-Klettern am Pass stört ist dafür auf der Autobahn genial - Cruisen zum Verlieben.

Zum Motor: In jedem Fall den 650i (also Facelist / LCI), aber aufpassen, es gab immer mal wieder Probleme mit Kaltlauf. Sportautomatik ist m.M.n. ein Muss. Evtl. dynamische Fahrwerk....

Ansonsten spielt die Körüpergröße eine Rolle, ausführliche Sitzprobe machen.


Wie gesagt, alles ist meine Meinung, aber um die ging es ja wohl auch ...


Ciao

cgr
 
Zurück
Oben Unten