Umstieg von 3.0 auf M?

AW: Umstieg von 3.0 auf M?

Hallo Zusammen,

teurer ist der
forum_new.gif
, zugegeben - jedoch nicht so dramatisch, wie manch einer versucht darzustellen. Richtig dramatisch wirds hinsichtlich der Kosten nur, wenn man versicherungstechnisch in einer recht hohen Liga fährt oder/und wenn eine hohe jährliche Laufleistung dazukommt. Die Kundendienste und Ölwechsel sind deutlich teurer und etwa 2-3 Liter Mehrverbrauch kommt gut hin. Von der Versicherung bin ich jedoch sehr positiv überrascht, die fällt kaum ins Gewicht.

Was aber meiner Meinung nach viel wichtiger ist, ist die Tatsache, ob sich jemand mit der völlig anderen Charakteristik eines
forum_new.gif
anfreunden kann, oder nicht !

Das ganze Gequatsche "...mein xyz geht genauso oder fast genauso gut wie ein
forum_new.gif
..." (und ich schließe mich da vor einigen Jahren gar nicht aus) lässt mich mittlerweilen nach einigen Monaten mit dem
forum_new.gif
nur noch müde grinsen.

Oft entstehen diese Meinungen jedoch tatsächlich aus dem subjektiven Empfinden einer kurzen Probefahrt mit einem
forum_new.gif
- denn und das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, dann erschließt sich einem das Potential eines
forum_new.gif
nicht wirklich. Ja, im Alltag ist der Unterschied tatsächlich nicht rießig - aber wir fahren diese sportlichen Autos ja weniger wegen der Alltagseigenschaften, sondern wegen des Spaßes. Und sportlich bewegt - auf Landstraßen oder Passstrecken - wird der Unterschied exorbitant sichtbar. Dazu muss ich nicht auf die Rennstrecke. Wer bei einer Probefahrt mit einem
forum_new.gif
jedoch Angst vor Drehzahlen hat und genauso fährt, wie er beim normalen Zetti gewohnt ist, wird sich zurecht fragen, wo denn da der wirkliche Unterschied versteckt liegt. Jedoch ist diese besondere Charakteristik des
forum_new.gif
sicherlich nicht jedermanns Sache und die Frage pro oder contra
forum_new.gif
muss letztlich jeder für sich selbst beantworten.

Nur noch mal als kleine Biografie am Rande:
- Z3 3.0i - gekauft weil er schön stark und wirklich harmonisch war und die Kosten im Rahmen bleiben (verglichen mit einem damaligen Z3
forum_new.gif
)
- Aufrüstung mit einem ASA SK+ Kompressor, weil dann plötzlich nach einiger Zeit doch die Gier nach etwas mehr entstand...
- unregelmäßige Probefahrten mit
forum_new.gif
's (Z3 Roadster & Coupé und auch E46) mit jeweils dem Eindruck, dass der Unterschied zwar spürbar aber nicht soooooo groß wäre
- Abschluß mit dem Thema
forum_new.gif
ja oder nein mit einem für mich (damaligen) eindeutigen NEIN
- Angebot meines Händlers, den Z4
forum_new.gif
über ein verlängertes Wochenende zu fahren
- Dummerweise (für meinen Geldbeutel) die Probefahrt tatsächlich angenommen und 3,5 Tage den
forum_new.gif
genossen
- Sinneswandel - ein Z4
forum_new.gif
muss her !!!
- seither mit Dauergrinsen unterwegs

Ich halte den 3.0 von BMW für den besten Motor, welchen BMW im Sortiment hat (egal ob i oder si) - aufgerüstet mit einem Kompressor wird der auch richtig böse, ABER ein
forum_new.gif
Motor ist eine völlig andere Welt.

Ähnlich ist auch der Unterschied vom 6 Zylinder zum V8...:w
 
AW: Umstieg von 3.0 auf M?

schön geschrieben! Ich würde auch sofort wechseln wenn es finanziell gehen würde!
 
AW: Umstieg von 3.0 auf M?

Hallo zusammen!

Da ich selbst lange Zeit vor dieser Entscheidung stand und schlussendlich wohl die unvernünftigere Entscheidung getroffen habe, möchte ich auch noch etwas dazu schreiben.

Der M ist mit Sicherheit ein ganz anderer Charakter als ein 3.0i/si, der Cruiser durch und durch ist. Mit ordentlich Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und einer sehr harmonischen Kraftentfaltung. Optimal also für schöne Landstraßen Touren ohne viele Schaltvorgänge. Genausogut lässt er sich aber auch zum Beispiel über die Nordschleife jagen, da der obere Drehzahlbereich noch genügend Reserven bietet und der Motor über das gesamte Drehzahlband sehr schön fahrbar ist. Also der klassische Allrounder möchte man sagen.

Der M braucht Drehzahlen um sein Feuer zu entfalten, aber genau hier liegt die Faszination M. Es ist eine Freude die Kraftentfaltung im oberen Drehzahlbereich zu empfinden und zwar in Gespür und Klang. Man hört förmlich die Begeisterung des Motors, diese Drehzahlen sehen zu können. Auf einer längeren Probefahrt, in der man auch einmal sehr sportlich unterwegs ist spürt man was ich meine. Er ist eben der Sportler von den beiden, mit all seinen kleinen Zicken. Ruckelndes Anfahren wenn er kalt ist, leicht quietschende Bremsen bei Betriebstemperatur, einfach traumhaft. Man fühlt sich beim Starten des Motors schon teil eines Rennteams, das gerade den Motor zum 24h-Rennen gestartet hat. So ergeht es mir zumindest. Ein Auto, das Gänsehaut erzeugt.

Zum Thema Kosten muss man sagen, dass sich die Betriebskosten schon sehr abheben von denen eines normalo Z4. Alleine wenn ein Satz Scheiben und Beläge der Bremsen notwendig werden, steigen die Kosten beim M exorbitant. Damit muss man rechnen und das sollte in der Kalkulation auf keinen Fall fehlen. Kosten die einem im ersten Moment gar nicht bewusst sind aber dann, wenn der Service ansteht, schon weh tun können, wenn der Satz Bremsen rundum etwa 1100€ ausmacht. Gerade erst beim M3 erlebt. Dafür hat man aber auch den Fahrspaß und ein wenig Exklusivität. Zum Thema Verbrauch wurde schon genügend berichtet.

Es liegt einfach im Ermessen eines jeden Einzelnen. Von Bedeutung bei dieser Entscheidung sollten folgende Fragen gestellt werden.

Bin ich bereit für Exklusivität 15.000€ mehr für das Fahrzeug auszugeben?
Ist genügend Sicherheit im Hintergrund für Service Kosten?
Welchen Sinn möchte ich mit dem Fahrzeug verfolgen (cruiser oder racer)?
Welches Fahrzeug kommt mir nach der Probefahrt am ehesten entgegen?
 
Zurück
Oben Unten