und er springt wieder mal nicht an ....

matthias-2

Fahrer
Registriert
9 Mai 2005
Wagen
BMW Z8
....aber warum?

das folgende problem verfolgt mich seit 2-3 jahren.
zündung an, starter knopf wird gedrückt und es kommt nur ein "klack".
zündung wieder aus, wieder an - klack.
beim dritten mal sprang er dann an.

batterie hing am lader, war also voll. anlasser habe ich vor 1 jahr gewechselt, genau wegen dem beschriebenem problem.

das ganze tritt vereinzelt auf, ca. 3-4 pro jahr.

hat einer von euch das schon mal gehabt? irgendeine idee woran es liegen könnte?
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Servus, hatte mal nen ähnlichen Fall beim Motorrad - obs vergleichbar ist?

Wenn die Batterie etwas weniger als randvoll war ists oft aufgetreten, dass ich auch nur ein Klacken vom Anlasser bekommen habe. Gang rein, gegen den Wiederstand schieben, damit der Rotor nen Tick weiterdreht, Gang raus, Anlasser gedrückt - Motor an.
Im Endeffekt solls dran gelegen haben, dass der Anlasser nicht mehr ganz frisch war, habs aber nie machen lassen und mich damit arrangiert. Möglicherweise kann hier Anlassertausch helfen...?
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Ei Karamba, der ist mir durchgerutscht :)
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Habe letztes Jahr genau das gleiche Problem gehabt. Erst gelegentlich, dann sprang er erst beim 2-3ten Versuch an, bis die Startprozedur dann zum Lotteriespiel wurde.
Habe daraufhin den Anlasser wechseln lassen. Seitem ist alles o.k.
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Gestern wieder dasselbe Probelm. Diesmal musste ich 4x "klacken".

Ist der Wagen erstmal gelaufen, dann passiert es nicht mehr, springt sofort beim ersten Mal an.
Probleme gibts nur in kaltem Zustand bzw. nach längeren Standphasen.
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Habe letztes Jahr genau das gleiche Problem gehabt.
Erst gelegentlich, dann sprang er erst beim 2-3ten Versuch an, bis die Startprozedur dann zum Lotteriespiel wurde.
Habe daraufhin den Anlasser wechseln lassen. Seitem ist alles i.O.
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Habe letztes Jahr genau das gleiche Problem gehabt. Erst gelegentlich, dann sprang er erst beim 2-3ten Versuch an, bis die Startprozedur dann zum Lotteriespiel wurde (auch im warmen Zustand).
Habe daraufhin den Anlasser wechseln lassen. Seitdem ist alles i.O.
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Normalerweise kann es zwei Gründe für ein solches Knacken geben - Magnetschalter im Anlasser kaputt oder die Batterie.
Ich hatte in den letzten Wochen dasselbe Problem bei meinem z3 QP. Nach dem Laden der Batterie verschwand das Knacken bis zum nächsten Morgen. Daher hatte ich auf kaputte Batterie getippt und eine neue bestellt. Seitden sie eingebaut wurde ist das Problem weg.

Es sei bemerkt, dass "das magische Auge" auf der Batterie grün war. Trotzdem reichte der Strom für den Motorstart anscheinend nicht aus.
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Normalerweise kann es zwei Gründe für ein solches Knacken geben - Magnetschalter im Anlasser kaputt oder die Batterie.
Ich hatte in den letzten Wochen dasselbe Problem bei meinem z3 QP. Nach dem Laden der Batterie verschwand das Knacken bis zum nächsten Morgen. Daher hatte ich auf kaputte Batterie getippt und eine neue bestellt. Seitden sie eingebaut wurde ist das Problem weg.

Es sei bemerkt, dass "das magische Auge" auf der Batterie grün war. Trotzdem reichte der Strom für den Motorstart anscheinend nicht aus.
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Das beschriebene Problem trat auch bei mir auf. Anlasser tauschen ist die Lösung gewesen, die bei mir funzte... :) Seitdem startet der Zett wieder ohne Probleme.
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Hi,

selbes Problem war mal bei meinem E46. War der Anlassschalter. Hat 130€ inkl. allem gekostet.

Hat mit einmal Fehlstarten angefangen und hat nach 6 Wochen mit gar nicht mehr starten aufgehört.

Grüße
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Ein :) meinte man sollte die Massekontakte untersuchen. Da Batterie voll und Anlasser neu könnte es daran liegen.
Mache ich diese Woche und berichte dann, sozusagen nach Langzeitstudie, Ende Sommer. :b
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

So, Batterie auch geprüft. Ist in Ordnung. Gehe jetzt mal der Theorie "Korression an der Masse" nach.

@dwz8
Sag mal Dieter weiss Du zufällig wo genau die Massepunkte am Motor bzw. Karroserie sind?
Die :) machen wieder mal ein unwissendes :( .
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Matthias, das Problem kommt mir bekannt vor. In meinem BMW 315 war deshalb vor 20 Jahren eine Eisenstange, mit der ich den Anlasser erschütterte. Danach lief er sofort an. Vermutlich sind es nur die Kohlen...
Ich erinnere mich noch zu gut an eine TÜV-Prüfung: Prüfer hat Plakette draufgeklebt und ich wollte wegfahren. Prüfer grinst und setzt sich rein, fährt den Bremsprüfstand an und startet den Wagen damit. Huch war mir das peinlich&:
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Anlasser wurde aber gewechselt.
Massepunkte wurden auch kontrolliert und sind "angeblich" in Ordnung.

Warum angeblich? Weil ich wieder mal auf den Boden gekommen bin bezüglich der Dienstleistung unser :) .
Aber das ist ein anderes Thema.

Obwohl die Batterie kontrolliert wurde und o.k. ist, wechsel ich sie jetzt mal aus.

Never ending story........
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Termin beim :) ausgemacht um die Batterie zu wechslen.

Wagen sprang natürlich nicht an, Ladegerät (Qtek) angeschlossen (i.d. Hoffnung, dass es an der Batterie liegt) - Karre springt trotzdem nicht an.b:

Erst nach merhfachen, ca. 10x, Versuchen kam er.

Batterie gewechselt und heim.
Wagen stand 7-8 Tage, ich gestern rein, Starterknopf gedrückt - und .... KLACK.:g

Erst nach dem 5ten Versuch sprang er an.

Was denn nun? Soll ich den Anlasser (2 Jahre alt) nochmals austauschen oder gleich :2beheadz: .
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Hallo,

dein Problem ist eventuel nicht der Anlasser selbst, sondern die Standzeit. Kleiner Test, höchsten Gang rein (schlecht bei deiner Automatik), Wagen ein Stück bewegen. Wenn er dann immer anspringt, größeren Anlasser einbauen. Aktuell hast du ein 1.7KW Anlasser. Ka. warum, scheint aber so als wenn er bei längerer Standzeit nicht genug Power hat den Motor in Bewegung zu setzen. Ein defekter Magnetschalter vom Anlasser könnte das gleiche Problem auslösen.
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Hallo,

Ka. warum, scheint aber so als wenn er bei längerer Standzeit nicht genug Power hat den Motor in Bewegung zu setzen.

Das Problem hätten dann ja alle Z8, wenn sie länger stehen (was bei den niedrigem km-Leistungen offensichtlich häufiger vorkommt) - ist aber nicht so, zumindest meiner kennt das Problem nicht.
 
BAtterie TOT

Bei meinem ist nach 2 Wochen Standzeit die BAtterie komplett leer.
Jetzt lässt sich auch der Schlüssel nicht mehr drehen.
- Ist das normal?
- Will die BAtterie tauschen, aber wie bekomme ich ohne Strom den Kofferaum auf?
- Welche Codes muss ich dann neu eingeben, wenn die neue Batterie angeschlossen ist?

Sorry, habe meinen erst ein paar Wochen ;)
Vorab schon mal danke für die Antworten :t
 
AW: BAtterie TOT

Bei meinem ist nach 2 Wochen Standzeit die BAtterie komplett leer.
Jetzt lässt sich auch der Schlüssel nicht mehr drehen.
- Ist das normal?
- Will die BAtterie tauschen, aber wie bekomme ich ohne Strom den Kofferaum auf?
- Welche Codes muss ich dann neu eingeben, wenn die neue Batterie angeschlossen ist?

Sorry, habe meinen erst ein paar Wochen ;)
Vorab schon mal danke für die Antworten :t

Typischerweise ist die Batterie nach 3 bis 4 Wochen leer, wenn man nichts dagegen unternimmt. Grund dafür sind die Stromverbraucher, die ständig die Batterie belasten, z.B. die Alarmanlage und die Zentralverriegelung.
Bleibt der Z8 ungenutzt stehen, empfiehlt sich der Einsatz eines Batteriejoggers (gibt es bei Conrad Elektronik oder sonstwo, mach hier im Forum suchen). Der sorgt dafür, daß die Batterie in Bewegung bleibt bzw das Auto startbereit.

Ist die Batterie komplett leer, am besten die Motorhaube öffnen und an die Anschlüsse im Motorraum (siehe Betriebsanleitung) ein Ladegerät anschließen. Dazu muß die Batterie nicht raus.

Der Kofferraum läßt sich über ein Zugseil öffnen, daß sich unter der Klappe hinter dem Beifahrersitz verbirgt.
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

@dwz8
Klasse Tips von Dir :t :t :t
HAbe rausgefunden, Hauptverbraucher im Wagen sind die Neon Rückleuchten, die brauchen permanente Stromversorgung. Daher hält die Batterie nicht so lange wie bei anderen Fahrzeugen b:

Der Schlüssel lässt sich nicht drehen, da die Fahrzeugelektronik diesen ohne Strom nicht erkennt........:(
Dumm ist, dass ohne Strom der Kofferaum nicht auf geht und sich auch nicht der Sitz verstellen lässt, um an das Zugseil ranzukommen. &:

Da muss wohl das gute alte Überbrückungskabel ran....

Gibt es eigndlich eine Reperaturanleitung oder dyi (do it yourself) für den Z8 ?
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Selbstverständlich kommt man an die Fächer hinter den Sitzen ohne die Sitze elektrisch zu verstellen. Man muss nur die Lederschlaufen an den Rückenlehnen (Sitzaußenseiten) ziehen und die Lehne mit der Hand nach vorne klappen. (Anlage).

Problematisch sind die Programmierungen der Steuergeräte im Z8 gerade im Hinblick auf US und ECE-Ausführungen. Bei ECE-Fahrzeugen werden die Verbraucher wie Neonlicht-Steuergeräte, Innen- bzw. Kofferraumleuchten etc. nach ca. 10 Minuten automatisch abgeschaltet. Bei US-Fahrzeugen sind die Programmierungen grundlegend anders und auch die Programmierung gerade der Rückleuchten (Bremslicht und Rücklicht leuchten zusammen bei Betätigung des Bremspedals - im Gegensatz zur ECE-Ausführung)!!! Selbst BMW-Händler und Niederlassungen tun sich da schwer...
 

Anhänge

AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Klasse, danke für die Info. :t

Ist das etwa aus der do it yourself Anleitung , die ich noch suche?
Gibt es so etwas?
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

And the winner is......... DER ANLASSER.:g

Unglaublich aber wahr, wurde gestern getauscht und so oft getestet, dass die Batterie mittlerweile leer ist.:+

Ich konnte / wollte es nicht glauben, dass ein Teil wie der Anlasser bereits nach weniger als 2 Jahren den Geist aufgibt.
 
Zurück
Oben Unten