und er springt wieder mal nicht an ....

AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Hallo Matthias,

ich habs doch gleich gesagt :X

Sorry, Spass bei Seite. Freut mich, dass Dein ZZZZZZZZ wieder problemlos läuft :t

Wie sagt man im englischsprachigen Raum doch gleich so schön: shit happens.

Schönen Gruß
Markus
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Hallo liebe Forumsmitglieder,
auch wenn das Thema schon etwas älter erscheint, ist es immer noch höchst aktuell.
Ich habe bei meinem Z8 die gleichen Symtome. Batterie geladen und das schon all
seits bekannte "Klack".
Mit 30.000 km Fahrleistung kein tolle BMW Leistung....

Gleiches ist auch beim rubbeln der Bremsen fest zustellen. Nach 2x Tausch der Bremsscheiben wollte mir die BMW NL doch wieder die Scheiben tauschen. Ich habe dankend abgelehnt, fast schon ein running Gag. Was mich nur wundert, ist die fehlende Bereitschaft von BMW solche Mängel
zu beheben. Immerhin ist der Z8 doch ein Aushängeschild!
Eine weiteres Highligt ist der Ausfall der Heizung, meistens im Winter....
Ich finde den Wagen wirklich toll, super Design, zuverlässig und tolle Fahrleistung, wenn nur BMW sich etwas um die Kinderkrankheiten kümmern würde und dies nicht zu lasten der Kunden.

Beste Grüße
Richard II
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Hallo Forumsmitglieder,
habe den Wagen mittlerweile öfters gefahren und das Anlasserproblem wurde laufend besser, jetzt gibt es überhaupt kein Problem mehr.
Gruß
RII
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Hallo Forumsmitglieder,
habe den Wagen mittlerweile öfters gefahren und das Anlasserproblem wurde laufend besser, jetzt gibt es überhaupt kein Problem mehr.
Gruß
RII
Hallo Richard :t
super wenn die Problemchen verschwinden :t
Der Z8 ist halt auch nur ein Auto welches gefahren werden will
:w
 
AW: und er springt wieder mal nicht an ....

Stimmt und er fährt ja auch wirklich Klasse....Warum ihn dann in der Garage vergammeln lassen
Jetzt mit neuem TÜV, Motoröl, Bremsflüssigkeit und neuem Kühlwasser.

Gruß
Richard II
 
BMW ist das Anlasser Problem bekannt. Liegt an dem Teil selbst.

Wenn der Wagen nicht kontinuierlich gebraucht, sprich angelassen wird, verrusst bzw verkohlt (???) das Dingens.

Sollte also jemand ähnliche Probleme haben, dann nicht gleich Batterie wechseln, einfach etwas öfters fahren.
Nach Überwinterung musste ich es wieder 10x "klacken" lassen bevor der Wagen ansprang.
 
Zurück
Oben Unten