Und heute habe ich zerstört

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Der Enthusiasmus ist mitunter größer als das handwerkliche Geschick.
Hier mal ein Beispiel:
Das Rumfrickeln am Fahrwerk hat dafür gesorgt, dass der Hebel des vorderen Xenon-Stellmotors sich verabschiedet hat.
Selbstverständlich gibt es den Hebel nicht einzeln. Man benötigt den kompletten Höhenstandssensor.
So zwischen 70 und 90 Euro im Zubehör.
bmw1.jpg

Kleben hat nicht gehalten.
 
Darauf sollte man auch achten, wenn man z.B. die hinteren Federn wechselt.
 
Was hast du denn schönes angestellt [emoji23]
 
Ist der vordere Stellmotor. Keine Ahnung, was es es ganau war. Passierte vor knapp zwei Jahren, als ich das M-Fahrwerk nachrüstete.
Hatte den Hebel damals geklebt. Alles in Ordnung. Dachte ich.

Der TÜVer ist zwar mein Kumpel, aber weil die jetzt laufend nachgeprüft werden, bestand er darauf, dass es keine Abnahme, sondern lediglich eine Inaugenscheinnahme des Fahrzeugs war.

Anderen Stellmotor bestellt, wird am Wochenende eingebaut, dann geht es zur Abnahme und gut.

Ich hatte das Thema übrigens eröffnet, weil das Leben derer, die selbst das Werkzeug in die Hand nehmen, immer von einem Erkenntnisgewinn begleitet wird.

Ich bin darum ganz sicher, dass noch der eine oder andere dieses Thema ergänzen wird.
 
Hi,
Könnte ich deinen alten Halter bekommen?
Brauche nur die Metallplatte die den Sensor hält.

Gruß
Sew
 
Warum nicht eine Hebel aus einem Stück Alu selber basteln ?
Flachmaterial und bischen feilen, 2 Löcher gebohrt fertig....
Muss ja nicht direkt ein Hebel aus einem 3D Drucker sein, wäre aber auch ein Option
 
Beim Ausbau vom CD Wechsler sind mir ein zwei Nasen aus den großen Seitenteilen ausgebrochen.
Genauso an der linken Lautsprecher Abdeckung hinterm sitz(30€)
Da die multifunktionsabdeckungen am Lenkrad was abgenutzt sind, möchte ich die neu machen. Am unteren Teil ist mir alles Mögliche abgebrochen.... (///m)... Also wirklich neu und nicht Beledern lassen etc
 
Hebel beim Basteln abgerissen und bemerkt.

Pfuschig mit Tape repariert.

Kumpel vom Tüv sollte das wohl durchgehen lassen oder wieso musste erst er Dich darauf hinweisen, dass es so nicht geht?

Und die Story auch noch ins Forum schreiben.

Sorry, aber da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
 
Missverständnis I: nicht getaped, sondern sauber geklebt. Aber bekanntlich hält ja nichts ewig.

Missverständnis II: Das ganz Forum ist doch voll von Niederlagen und Rückschlägen. Da brechen trotz höchster Sorgfalt und ohne Vorwarnung Plastiklaschen ab, Dichtungen wollen partout nicht dichten, Plastikclipse clipsen nicht mehr, Bremsscheiben sind nach einem halben Jahr krumm, Schraubenköpfe lösen sich im Ringschlüssel auf, Ringschlüssel brechen.

Und das passiert - weil es eben passiert.
Manchmal ist reines (Künstler-)Pech der Auslöser, manchmal galoppierender Wahnsinn.

Dafür ist dieses Thema gedacht.
 
Es geht mir nicht darum, dass etwas passiert ist. Kommt jedem mal vor.

Mir geht es darum, dass Du sowas dann nicht ersetzt, sondern nur irgendwie versuchst zu kleben ...
... die Höhenverstellung der Xenonscheinwerfer hat durchaus seinen Sinn ... und der ist leider auch sicherheitsrelevant. Nicht nur für Dich.
 
Ich finde es cool wenn diese Dinge mal gepostet werden, und wenn es nur dafür da ist, dass man sich freuen kann, wenn bei einem selbst noch nix kaputtgegangen ist. Kann nicht sein, dass man vor dem Posten irgendwo um Erlaubnis fragen muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Thread und die damit verbundene Absicht klasse und mutig!
Ich denke alle Schrauber produzieren mal Kleinholz und vermutlich haben die allermeisten auch schon mal versucht den Schaden irgendwie wieder zurecht zu prutschen (Anfangs mehr, mit zunehmender Erfahrung und Sachkenntnis weniger ... ).
Manchmal hält es langfristig, meistens muss man es nach kürzester Zeit dann doch richtig in Stand setzen und hat dann die doppelte Arbeit.
Gehört doch irgendwie dazu und ist ja auch irgendwie Teil des Vergnügens.
Ich finde es mutig zu seinen Fehlern und Dummheiten zu stehen, alle Schrauber die das Lesen bekommen die Möglichkeit von den Fehlern die hier "zugegeben" werden zu lernen, ein bißchen schmunzeln (und sich selber darin wiederfinden) gibt es noch dazu und man (also ich zumindest) fühlt sich gleich ein wenig weniger unzulänglich, wenn man hier liest, daß anderen vergleichbarer Unfug widerfährt bzw. andere vergleichbaren Unfug anstellen.
Daumen hoch Scheinrise und allen anderen die sich hier "outen"!!!
 
Es geht mir nicht darum, dass etwas passiert ist. Kommt jedem mal vor.

Mir geht es darum, dass Du sowas dann nicht ersetzt, sondern nur irgendwie versuchst zu kleben ...
... die Höhenverstellung der Xenonscheinwerfer hat durchaus seinen Sinn ... und der ist leider auch sicherheitsrelevant. Nicht nur für Dich.

Stimmt zu 100 Prozent. Aber wir wollen nur an dieser Stelle mal nicht den Rechtschaffenden raushängen lassen.
heartskids7.gif

Ist neu, musst Dich umstellen.
Ist reines Lesefutter, um das Forum lesenswerter zu machen.

E86-Forum hier als große Schicksalsgemeinschaft.

Am E86 geht ja schließlich nichts kaputt. Am E86 verschleißt es allenfalls. Damit etwas kaputt geht - dafür muss man am E86 schon selbst sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hydrolager am E85 (3.0si) gewechselt. Wollte härtere, hatte aber doch Sorge vor den Vibrationen von den Meyle HD. Also wurden es die original Lager vom ///M.
Nachdem die Alten unten waren und ich die Neuen montieren wollte ist mir erstmals aufgefallen, dass die vom M nicht zentriert sind, aber da war es schon zu spät, das alte Lager war unten. Also musste das Experiment gewagt werden.
Das Einlenkverhalten und die Direktheit war bombastisch!
Der Vorteil den die veränderte Geometrie brachte war allerdings auch der Nachteil. Das Rad wanderte durch die anderen Lager mehrere cm im Radhaus nach vorne. An sich vermutlich kein Problem, mit einem B16 und 235/35/R19 allerdings schon.
-> Maximales Schleifen im Radkasten -> Rückbau auf der Originalhydros -> als Lehrgeld abrechnen :)
 
Warum nicht eine Hebel aus einem Stück Alu selber basteln ?
Flachmaterial und bischen feilen, 2 Löcher gebohrt fertig....
Muss ja nicht direkt ein Hebel aus einem 3D Drucker sein, wäre aber auch ein Option
Oder evtl ein Blech mit Bohrung an die vorhandenen Überreste des Hebels anschrauben, irgendwas fällt einem sicher ein. Ich würd auch basteln :)
 
Oder evtl ein Blech mit Bohrung an die vorhandenen Überreste des Hebels anschrauben, irgendwas fällt einem sicher ein. Ich würd auch basteln :)

Ne, ich lass ja extra den Wagen von meinem Tüv-Kumpel prüfen, damit genau solche Probleme auch auffallen. Hat er gleich bemerkt, als er den Wagen mit den Vorderrädern auf die Bremsrolle gestellt hat.
Xenons hätten nach oben hochregeln müssen. Taten sie aber nicht.

Der Wagen ist schon komplett abgenommen. Es gibt keine anderen Beanstandungen - muss nur noch beim Höhenstandssensor nachbessern.
Wenn ich jetzt mit der nächsten Bastellösung ankomme, hält mein Kumpel mich für irre.

Es war ja auch ursprünglich nicht beabsichtigt, dauerhaft mit dem geklebten Hebel rumzufahren.
Gieß bitte jetzt kein Öl ins Feuer und frag also nicht, warum ich nicht gleich einen neuen Höhenstandssensor bestellt und verbaut habe?
Kostet schließlich nur 55 Euro und ist binnen 10 Minuten gemacht.
Es kam halt was dazwischen. Was genau, vermag ich allerdings nicht zu sagen.
 
AussenspiegelglS links defekt. Ist auf einmal schwarz geworden.
Hatte das schonmal jemand?! Es sieht so aus als ob das Glas geplatzt ist.
 
Hatte das schonmal jemand?! Es sieht so aus als ob das Glas geplatzt ist.

Geplatzt? Hab ich noch nie gehört... Bekannt ist, dass die Gläser aus den Außenspiegeln gern mal locker werden und rausfallen.
Dagegen hilft frühzeitiges abziehen und mit temperaturbeständigem Alleskleber wieder ankleben. Hast du mal ein Foto wie das bei dir aussieht?
 
AussenspiegelglS links defekt. Ist auf einmal schwarz geworden.
Hatte das schonmal jemand?! Es sieht so aus als ob das Glas geplatzt ist.
Geplatzt? Hab ich noch nie gehört... Bekannt ist, dass die Gläser aus den Außenspiegeln gern mal locker werden und rausfallen.
Dagegen hilft frühzeitiges abziehen und mit temperaturbeständigem Alleskleber wieder ankleben. Hast du mal ein Foto wie das bei dir aussieht?

Genau. Wahrscheinlich ist gar kein Glas mehr auf dern Heizplatte ;)
Schau mal hier: http://pixelrichter.de/spiegel-kleben.html


.
 
Stimmt das Glas ist gar nicht mehr da
Das war dann wohl auch das Geräusch was ich heute morgen vernommen haben. Hab auch gar nicht bemerkt das es locker war. naja dann bestelle ich mal ein neues komplettes Glas. Da ke für eure Infos.
 
Nun will ich mich auch mal outen[emoji16]

Nach meinem Verdeckpumpenumbau und dabei versehentlich abgezogene Hydraulikleitung vom Zylinder, hatte ich die Leitung wieder angeschlossen, aber nicht wieder nach unten verlegt und mit Kabelbinder fixiert.
Nachlässigkeit wird umgehend bestraft[emoji12]
Das Scharnier vom Hydraulikzylinder ,

1468264337657.jpg

hatte beim öffnen, sauber die Leitung erwischt und beschädigt!

1468264419847.jpg

Heute alles instandgesetzt und endlich das Dach wieder offen genossen[emoji41]

Ich war so oft im Kofferraum das ich schon einen Briefkasten anbringen wollte[emoji23]

Schöne Idee, auch mal Misserfolge zu feiern[emoji56]
 
Zurück
Oben Unten