Und jetzt dann doch. Pleuellager bei 16000 km kaputt.

BlackZZZ

Fahrer
Registriert
16 Januar 2002
Hi Leute,

ich wollte euch mal berichten was alles so passieren kann.

Vor einiger Zeit gab es ja mal einen Beitrag mit einer Rückrufaktion der neueren 3er Ms wegen Pleuellager und Ölpumpe. Daraufhin bin ich natürlich zu dem Freundlichen gepilgert und habe nachgefragt ob nicht mein kleiner auch davon betroffen sei, da er ja den gleichen Motor drin habe. Der Freundliche hat auch nachgeschaut und sogar in München angerufen. Das Ergebnis war aber er sei davon nicht betroffen. Soweit so gut.

Letztens ist dann ein leichtes klappern vom Motor bei 2000 U/Min aufgetaucht und gestern war ich zufällig in der Nähe des Freundlichen und das Klappern war auch wieder da, also kurz vorbei. Der Werkstattmeister hörte sich das an und tippte auf Vanos oder Ölpumpe. Heute habe ich angerufen und was war's ?

Dreimal dürft Ihr raten !

Pleuellager und Ölpumpe werden getauscht.

Und das bei 16000 km ohne wirkliches Heizen. Entweder hat BMW die Z3 Ms vergessen, oder sie lassen es drauf ankommen.

Es war sogar der gleiche Herr der damals in München angerufen hatte und er erinnerte sich sogar daran.

Mal sehen ob sie Kohle von mir haben wollen.
 
AW: Und jetzt dann doch. Pleuellager bei 16000 km kaputt.

hi,


ist schon sehr ärgerlich das ganze :#

aber sei froh daß du es noch gehört hast und es sich so angekündigt hat. bei mir hat das ganze nur 2 sec. gedauert ohne die kleinsten anzeichen vorher und ich konnte den kompletten motor wegschmeisen :g .

dein zzz ist doch noch nicht so alt, hast du nicht noch die anschluss garantie?

was wollen sie machen? dürfte dann motor ausbauen , neue lager, kurbelwelle vermessen satz neue pleul ( kosten allein schon 1000) bedeuten?
 
AW: Und jetzt dann doch. Pleuellager bei 16000 km kaputt.

Hallo BlackZZZ,

die S54 Motoren drehen im M-Roadster/Coupe nicht ganz so hoch wie im M3. Daher werden die Pleuellager entsprechend weniger belastet. BMW hat deshalb diese Motoren nicht zurückgerufen.

Leider ist aber ein Pleuellagerschaden fur den S54 nicht ungewöhnlich, die Gründe hierfür sind, glaube ich, hinreichend bekannt, man muss es nicht jedesmal wiederholen. Jedenfalls scheint der S54 neben der ungesunden Kolbengeschwindigkeit auch an den höheren Lagerspielen zu leiden, was ihm zwar einige PS einbringt, aber offensichtlich der Standfestigkeit nicht zugute kommt.

Bin mal gespannt, ob einige M Fahrer nach dem Lagertausch über Leistungsverlust berichten. Würde mich jedenfalls nicht wundern....


Gruß vom nixnuz!
 
Zurück
Oben Unten