Unfall beim Kauf verschwiegen

Ich hatte einmal ein Cabrio mit Rahmenschaden - nie wieder! Der Rahmen war nie so steif, wie der eines unfallfreien. Das hab ich aber erst später gemerkt, als ich mal einen unfallfreien gefahren bin.

Einen Wagen mit Blechschaden würde ich "zur Not" noch kaufen, aber niemals einen Rahmenschaden. Dafür gibt es einfach zu viele andere am Markt.
 
Ich würde das Fzg einfach zurückgeben.Wenn das nicht so funktioniert,dann geh zum Anwalt.
Die Karre (entschuldigt bitte die Ausdrucksweise)bekommst du nie wieder los, da du den Schaden der dir verschwiegen wurde bei verkauf nennen mußt, und glaub nicht das dir jemand dann dafür Geld bezahlt.Solltest du vorhaben den Z solange zu fahren bis ihn das Zeitliche segnet, dann würde ich mich mit dem Autohaus unterhalten, am besten mit dem Chef nicht mit dem Verkäufer.

Normalerweise ist das die naheliegendste Option. Und mit dem Wiederverkauf hast Du ebenfalls recht.

Aber es könnte ja sein, dass jemand in so einem Fall nun zum Verkäufer geht, nochmal ordentlich was rausschlägt und runterhandelt und im Anschluss nochmal schaut ob von der Reparatur was zu sehen ist.

Falls nichts zu erkennen ist, dann wird die alte 2009er-Rechnung weggeschmissen und als User ward er hier nie wieder gesehen um mit diesem Thread nie in Bezug gebracht zu werden.

Er wartet ein oder zwei Monate, meldet sich mit neuem Namen an und stellt seinen Z4 vor ... von dem Kotflügel ist erst beim Verkauf wieder die Rede - bis dahin ist der Thread hier vergessen.

Nicht schön, aber sowas passiert doch tagtäglich ... und wenn der Schaden wirklich so gut repariert wurde, dass er nicht erkennbar ist, dann spricht aus meiner Sicht nichts dagegen ...

Soll ich dabei auch klatschen? Gen-ug-tu-ung
Ja, bitte ... dann stimmen auch die Silbentrennungen :d :d

Ich hatte einmal ein Cabrio mit Rahmenschaden - nie wieder! Der Rahmen war nie so steif, wie der eines unfallfreien. Das hab ich aber erst später gemerkt, als ich mal einen unfallfreien gefahren bin.

Einen Wagen mit Blechschaden würde ich "zur Not" noch kaufen, aber niemals einen Rahmenschaden. Dafür gibt es einfach zu viele andere am Markt.
Es kommt auch darauf an wie groß der Schaden ist. Bei "nur" 9.300 Euro war das nicht so wild.

Als ich damals in die Botanik gefahren bin, hatte ich auch über 9.000 Euro auf der Reparaturrechnung stehen. Frontschürze, Kühler, Unterboden, Querlenker und irgedwelches weiteres Gedöns, was so kaputt geht, wenn man 2 Meter neben der Straße kleine Bäume und Büsche platt macht ... :X

Mit meinem vorherigen Lupo hatte meine Freundin einen Unfall bei dem der Vorderwagen krumm war. Da hat's leider die Längsträger verbogen ... rauf auf die Bühne, lange Stange durch, Längsträger wieder gerade biegen, anschrauben und gut is ... das Auto hab ich dann an einen Holländer verkauft, aber aufgrund kleiner Eindrückungen an der Heckstoßstange (anderer Unfall) nicht als "unfallfrei", sondern mit "unreparierte Unfallschäden" .. der massive Frontschaden lief im Schatten mit durch. Sein Pech, wenn er es nicht detaillierter im Kaufvertrag stehen haben will.

Daher mein Rat: Unbedingt Unfallschäden präzise im Kaufvertrag aufnehmen !!

Und lasst Euch nicht mit einer pauschalen Formulierung wie "Kratzer, Beulen, Dellen und weitere Gebrauchsspuren" abspeisen (möndlcihe Begründung: Das steht da wegen den Steinschlägen in der Front, die sind unvermeidbar) ... damit sind kleinere Parkrempler gemeint, die auch mal gespachtelt und überlackiert sein können.

... Augen auf beim Autokauf :M

(nun bitte keine Mutmaßungen zum zukünftigen Verkauf meines Z4, der wird in ein paar Jahren mit solchen Formulierungen verkauft: "Kratzer, Beule, Dellen und weitere Gebrauchsspuren, reparierte Unfallschäden (Front, Kotflügel hinten links), unreparierte Unfallschäden am Unterboden")
 
Als ich damals in die Botanik gefahren bin, hatte ich auch über 9.000 Euro auf der Reparaturrechnung stehen. Frontschürze, Kühler, Unterboden, Querlenker und irgedwelches weiteres Gedöns, was so kaputt geht, wenn man 2 Meter neben der Straße kleine Bäume und Büsche platt macht ... :X

Hast Du dem städtischen Grünflächenamt wenigstens ne Rechnung für den Grünschnitt geshickt?! :) Oder wissen die gar nicht wer es war...:X
 
Ich hatte einmal ein Cabrio mit Rahmenschaden - nie wieder! Der Rahmen war nie so steif, wie der eines unfallfreien. Das hab ich aber erst später gemerkt, als ich mal einen unfallfreien gefahren bin.

Einen Wagen mit Blechschaden würde ich "zur Not" noch kaufen, aber niemals einen Rahmenschaden. Dafür gibt es einfach zu viele andere am Markt.

Was genau soll ein Rahmenschaden an einer selbsttragenden Karosse sein? Längsträger? Schweller? Federbeindom?
Einen Rahmen im eigentlichen Sinne gibt es heute nicht mehr.

Bei 9300 Euro Schaden muss echt nicht viel beschädigt sein.
Ich hatte diese Jahr auch einen Unfall mit dem Z4, ~11000 Euro Schaden (siehe Foto)
Das Auto musste nicht mal auf die Richtbank.
Foto0689.jpg
 
Ich denk auch dass man die Kirche im Dorf lassen sollte.
- Unfallfreiheit war nicht zugesichert, im Gegenteil, ein Unfall wurde zgegeben. -> Schlechte Papiere im Fall eines Prozesses.
- Der Preis den Du gezahlt hast ist günstig.
- Auch der Wertverlust unterliegt nem Preisverfalls d.h. viel Nachlass ist nicht in Sicht.

D.h. ich würde wie vorgeschlagen freundliche auf den Verkäufer zugehen und einigermassen dezent einen Nachlass einfordern , eventuell halt die Rückgabe anbieten.

Ich bin kein Anwalt, aber das Kostenrisiko wäre mir im vergleich zum erzielbaren Resultat bei einem Rechtsstreit oder Anwaltbrief deutlich zu hoch.

Beim Wiederverkauf wird das dann ind er Preisklasse keine drastisch grosse Rolle spielen, denk ich.
Wichtig ist nur dass Du dieKarten dann auf den Tisch legst.

Abschliessend: Lass Dir den Spass an dem Auto net verderben. Einen Unfall kann man i.d.R. sachgemäss reparieren. Mir erschliesst sich nicht warum das Auto dann eine Zitrone sein sollte.
 
Was genau soll ein Rahmenschaden an einer selbsttragenden Karosse sein? Längsträger? Schweller? Federbeindom?
Einen Rahmen im eigentlichen Sinne gibt es heute nicht mehr.
Hier, bitteschön:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT51&mospid=47797&btnr=41_1447&hg=41&fg=05

Es gibt dafür zwar auch einzelne Reparaturbleche, aber Schäden an diesem Rahmen oder auch "Gerippe" genannt (wir nennen das "Unterwäsche") werden aufwendig instand zu setzen.
 
Ja aufwendig auf jeden Fall. Ist ja geschweißt (und teilweise geklebt) .
Bei uns im Geschäft heißt das übrigens Rohbau ;)
 
Bei uns meinen wir mit "Rohbau" eigentlich den zweiten Teil der Produktion, genauer "Karosseriebau" ... Als "Rohkarosse" bezeichnen wir die komplette Karosserie bevor sie in die Lackiererei gefahren wird. Also mit den Außenblechen und Türen+Klappen.
 
Da muss ich jetzt passen, weiß nicht ob da dann nochmal unterschieden wird.
Unterwäsche habe ich aber noch nicht gehört :t

An den Threadersteller:
Was steht denn in der Reparaturrechnung drin? Welche Teile wurden ersetzt/instandgesetzt? Muss ja nicht detailliert sein...
 
Nix da ich melde mich gar nicht ab hier.
Ausserdem stehe ich zu meinem Unfaller auch in der Zukunft.

Mein Golf1 Cabrio war auch ein Heckunfaller auf der Richtbank wieder gerrichtet,na und!
Der hat jetzt 200tkm gelaufen ist 20 Jahre alt und der neue Besitzer freut sich riesig aufs Auto der steht ja da wie neu!
Ich kenne mich wohl auch mit Reparaturen aus habe eigentlich alle meine Fahrzeuge ob Inspektion oder auch Unfall bisher soweit selbst
in Ordnung gebracht.

Ich möchte nochmals den Vertragsablauf versuchen zu erklären:
Mir wurde das Fahrzeug gezeigt alles an Austattung soweit erklärt ich habs angesehn und von einem Unfall oder auch einem Kotflügel der Instandgesetzt wurde nichts zu sehen!
Der instandgesetzte Kotflügel kam nicht zur Sprache.
Am Tag der Abholung war dann bei Vertragsunterzeichnung dieser Kotflügel im Vertrag vermerkt sowie alterbedingte Abnutzungen,mehr nicht an Schäden oder Vorschäden.
Naja was stört mich ein rep. Kotflügel also habe ich trotzdem unterschreiben und den schönen Z4 gekauft finde den Preis ja auch in Ordnung.
Dann nach einer Woche beim rumkramen ist mir diese Rechnung in die Hände gefallen das fand ich irgendwie daneben und ist ja auch mehr als ein Kotflügel.
Also war da ein weitaus grösserer Vorschaden den hätte ich schon gern gesagt bekommen um dann abzuwägen ob ich kaufen möchte oder nicht.

Nun niemand streitet bisher und sauer bin ich auch nicht eher enttäuscht dann doch schlecht informiert worden zu sein.
Ich möchte auch den Z nicht zurückgeben.
Habe auch mittlerweile mit dem Autohaus telefoniert der kannte diese Rechnung nicht laut seiner Aussage und bat mich ihm diese zukommen zu lassen.
Das habe ich nun getan,es gab keine Aussprache zu der Sache ich sagte ihm nur er solle sich das anschauen und dann mit mir in Kontakt treten.
Ich denke der Z kam vom Haupthaus nach Frankfurt zum Verkauf und die Absprache intern hat irgendwie nicht gestimmt und so ging das wohl unter bzw Frankfurt wusste das gar nicht mit dem höheren Vorschaden.
Der andere Fall ist der Vorbesitzer hat dem Haupthaus das Fahrzeug unter falschen Angaben in Zahlung gegeben.

Fakt ist aber der Verkäufer hat ohne ihn darauf anzusprechen auf Vorschäden hinzuweisen uns sowieso bei so einem,das weis ich nun sicher.
Nun ich warte ab,wir sind alles nur Menschen machen alle mal Fehler.
Ich das ich nicht noch mehr hinterfragt habe und der Verkäufer das er schlecht informiert war und hat.
Es wird sich noch klären ich warte jetzt mal ab.

Gruß Martin
 
Achso ja die Rechnung natürlich von einem BMW Autohaus
da wären vom Gesamtpreis Teile und Arbeitslohn je ca. 50%-50%
Teile im groben :
Seitenwand ersetzen
Front mit Dozer Rückverformen
Radhaus instandsetzen
Einstieg instandsetzen
Vorderachsträger
Federbein alles komplett
Pendelstütze
Felge-Reifen
Lenkgetriebe
Querlenker
Frontklappe
Stosstange
Scheinwerfer
Achsschenkel
Halter Querlenker
Radnabe
usw.......
 
Das war doch die Lenksäule... nicht Lenkgetriebe.

Stammt die Rechnung von einem BMW-Händler? Oder freie Werkstatt?
 
Die klebende Lenkung habe ich bisher nicht aber habe ja auch erst 1 Woche den Wagen.
Reparatur,Teile und Rechnung von der BMW Niederlassung.
 
Such mal nach "klebende Lenkung" ;)

«69er: klingt nach einem Schadensausmaß wie bei mir ... da würde ich mir nicht zu viel Gedanken machen. Das Lenkgetriebe wurde bei mir auch ersetzt - reine Vorsichtsmaßnahme, wenn die Vorderachse einen Schaden abbekommen hat.

Schreib mal Ane an, sie soll Dir mal ein Bild von ihrem Unfaller schicken ... da kannste das Ausmaß grob sehen ... bei ihr sind allerdings noch die Airbags aufgegangen.
 
Hätte jetzt nicht gedacht, dass "klebende lenkung" die foreninterne fehlerbeschreibung war :D
Aber ich werde mal die forensuche bemühen danke ^^
 
Also ich habe Verständnis für den 69er. Das klingt, ganz ehrlich, schon ein bißchen nach Verarsche. Insb. die Kotflügelgeschichte lässt einen aufhorchen, nach dem Motto "wer einmal lügt...", auch wenn es nicht direkt gelogen war. Auch wenn es gesetzlich vielleicht (keine Ahnung obs stimmt, hat aber oben jemand behauptet) keine Pflicht ist, von selbst aus Sachen zu sagen, wenn nicht danach gefragt wird, erwarte ich das von einem Händler. Andernfalls würde ich nie wieder dort kaufen, denn wieviele Fragen mag ich noch vergessen haben?

Ganz ehrlich, dass der Händler die Rechnung nicht kannte, wer glaubt das denn ernsthaft? Wenn der Vorbesitzer diesen Unfallschaden verschwiegen haben soll, warum hat er die Rechnung denn dann zu dem Bordmaterial gegeben?

Und dass 69er selbst schuld ist, dass er sie nicht gesehen hat: SCHWACHSINN! Die war anscheinend gut versteckt zwischen den anderen Heften (bei mir waren ca. 5 Dokumente im Kofferraum, selbst wenn man dort nach sucht ist es nicht so unwahrscheinlich, dass man das übersieht). Und wenn die Rechnung im Batteriefach gelegen hätte, auch selbst schuld? Oder in der Beifahrertür? Oder im Handschuhfach? Muss ich mein nächstes Auto demnächst komplett filzen, unter den Fußmatten nachschauen, die Bedienungsanleitung einmal komplett durchblättern, um nicht selbst schuld zu sein, dass ich ne Rechnung übersehe? Sollen wir im Zwiki demnächst eine Auflistung aller potentieller Stellen machen, an denen ne Reparaturrechnung versteckt sein könnte?

Und noch was: wenn 69er die Dokumente beim Kauf hätte durchblättern müssen, dann der Händler beim Kauf vom Vorbesitzer doch wohl erst recht, oder nicht? Immerhin ist er der Profi, und 69er kauft vielleicht grad sein erstes Auto.

Wenn im Vertrag schon ein Punkt "Unfallschäden" existiert, und da einer vom Kaliber "Kotflügelschaden" reinkommt, dann ist es in meinen Augen selbstverständlich, dass da ALLE Unfallschäden von MINDESTENS der schwere des Kotflügelschadens dort auch ohne Nachfrage reinkommen. Schließlich kam der Kotflügelschaden dort auch von alleine rein.

Es mag sein, dass der Vorbesitzer das verschwiegen hat, aber es riecht vor o.g. Hintergrund (Rechnung war ja da), und der Art, wie der Kotflügelschaden in den Vertrag geschmuggelt wurde eher nach einem Trick, um um das "Unfallfrei" herumzukommen und so ev. ne exaktere Nachfrage zu kassieren.

Trotzdem: in meinen Augen gibt es Richtbänke, weil anschließend das Auto eben gerichtet ist. Von daher...behalt den Z, er war in meinen Augen günstig. Nichtsdestotrotz würde ich nie wieder zu dem Händler gehen, und das würde ich ihm auch sagen. Und keine Gnade im Falle eines Sachmängelhaftungsfalls!
 
Selbstverständlich ist es Pflicht, als Verkäufer auf Sachmängel hinzuweisen. Auch ungefragt!! Selbst solche Floskeln in unterschriebenen Verträgen à la "Gekauft wie gesehen" entbinden nicht von dieser Pflicht bzw. schützen einen, wenn der Verkäufer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kenntnis von Sachmängeln war. Gilt sowohl für private als auch gewerbliche Verkäufer!
 
also dass mit der rechnung könnte schon sein, falls die sich die bordmappe nicht richtig angeschaut haben und der vorbesitzer den unfall nicht angegeben hat.aber wenn beides bmw vertragshändler sind sehen die das ja definitiv in der historie des wagens (einfach mal den schlüssel auslesen) und wissen somit bescheid (sollten sie das nicht gemacht haben, ist dies in meinen augen schon ziemlich fahrlässig). d.h. sie hatten die möglichkeit sich über die vorschäden am fahrzeug zuinformieren und sind natürlich damit auch in der pflicht diese dem käufer konkret zu benennen.

trotzdem sehe ich das wie jokin und co - versuche einfach noch etwas rauszuholen (kannst je mein argument bringen - das dies im pc ersichtlich war - auch wenn sie diese rechnung nicht kennen) und habe weiter spaß am zetti.

zu den kommentaren hier, dass muss man vorher alles abprüfen und sich 20x bescheinigen lassen ... jaja wenn die das alle so machen ist das fein - bei mir ist autokauf aber auch immer emotional und das will haben gefühl setzt dann ziemlich stark ein und somit habe ich meinen zetti nach 5 minuten probefahrt im """" und ebenso einer begutachtung von 2min (weil """") von innen und außen gekauft. es gibt ja vom händler ne gewährleistung - also was solls ...
 
Schon sch....gelaufen !!!
Ich würde erstmal versuchen das mit dem Autohaus zu klären, bin aber auch ganz ehrlich.>>>... bei einem falschen Wort was mir nicht passen würde, wäre ich auch gleich beim Anwalt :D (Da kommt wenigstens mal mein Rechtschutz zum Einsatz :d)
Aber auch ganz ehrlich.......Ich hatte jetzt schon 2 Z 4`s und beide haben definitiv viel mehr als die 13.000 Euronen gekostet. Viel wird da nicht zu machen sein !!!

Lg
 
Nach wie vor im Moment ist noch kein Streit ich warte ja noch aufs Feedback des Hauses :-)
Sobald ich bescheid habe werde ich mal schauen was und wie weit ich gehen möchte.
Aber so belassen auf keine Fall!
 
Zurück
Oben Unten