Unfall.... Bitte um Tipps/Ratschläge

Stauder

Fahrer
Registriert
29 April 2008
Ort
Hannover-Langenhagen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

heute meinte eine Dame, beim überholen eines parkenden Busses, mir seitlich in meinen Z4 fahren zu müssen. Bei der herbeigerufenen Rennleitung hatte sie auch gleich die Schuldfrage eingestanden und die 35€ Strafe per EC Karte beglichen. Da die Schadenshöhe nicht gering sein wird und ich der totale Laie bei Unfallschäden bin, möchte ich natürlich keine Fehler machen. Was könnte ihr mir zur weiteren Vorgehensweise empfehlen? Speziell was einen Gutachter, Leihwagen, Wertminderung etc. betrifft. Zur Zeit steht das Auto in meiner Garage. Morgen früh habe ich eigentlich vor zur hiesigen BMW NL zu fahren...

Bin für jeden Tipp dankbar!

img_20120716_160730floig.jpg
 
Wenn Du ihn wieder schick haben möchtest ,würde ich zu einer Karosseriefachwerkstadt (muß nicht unbedingt BMW sein) gehen und die alles abwickel lassen.
 
Moin!

Zur BMW Vertretung fahren, Sachlage des unverschuldeten Unfalls schildern und belegen, Forderungsabtretung unterzeichnen, unabhängigen Gutachter bestellen lassen vom Servicemitarbeiter, Kaffee trinken und auf den Gutachter warten, derweil kostenlosen Ersatzwagen (eine Fahrzeugklasse niedriger) in Empfang nehmen, Fahrzeug mit Gutachter anschauen. Nach ein paar Tagen den Anruf entgegennehmen, dass der Zetti repariert und abholbereit ist. Fertig. So hab' ich's in 2009 erlebt.

Cheers!
Alex
 
@Andy1
Aufgrund des Wiederverkaufswertes möchte ich das lieber bei der BMW NL machen lassen.

@Highliner
So stelle ich mir den Idealfall auch vor. Bin da aber lieber erstmal etwas vorsichtiger... Fehler werden bekanntlich am Anfang gemacht ;)
 
Es gibt zb kaum noch NL die selber lackieren ,und ein Karosserieschlosser der sowas jeden Tag macht ist mir lieber als einer der schon mal ne Tür getauscht hat
 
Es gibt zb kaum noch NL die selber lackieren ,und ein Karosserieschlosser der sowas jeden Tag macht ist mir lieber als einer der schon mal ne Tür getauscht hat

Das ist mir schon klar. Es macht aber grundsätzlich bei einem Verkauf einen besseren Eindruck, wenn ich eine Rechnung von einer BMW NL präsentieren kann. Ausserdem muss ich bei der Reparatur nicht auf den Euro achten. An dem Schaden muss ich auch nicht zwingend noch ein paar Euro verdienen.
 
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich bestätigen: Genau so, wie Highliner es geschildert hat.

Bei mir ging es zwar nur um die hintere Stoßstange (leichter Auffahrunfall), aber die Vorgehensweise war exakt die gleiche.
 
Ach herrrjeeee! :(
Immer alles schön sauber direkt bei BMW machen lassen! ;)
Vorher auf jeden Fall nen Gutachter bestellen....darauf wird die Versicherung schon selbst bestehen. Außerdem Nutzungsausfall geltend machen für gesamte Dauer der Reparatur...es sei denn, Du nimmst Dir einen Leihwagen.
Viel Erfolg, das alles glatt abläuft und wir uns zur nächsten Tour wiedersehen...! - Auch bei schlechtem Wetter.....:t
 
Ich habe noch die Kosten für die Fahrten zur KFZ Werkstatt mitaufgenommen. Sind zwar nur ein paar Euros, kann man aber auch mit einem Einzeiler in der E-Mail bzgl. der Aufwandspauschalen mitaufnehmen.

Erfahrungsgemäß: 50 Euro Aufwandspauschale
Kosten je gefahrener Kilometer: 0,47 Euro.

Ist ein Antrag...muss nicht zu 100% durchgehen.

Beste Grüße,

Manuel
 
Anwalt beautragen! Warum sich selbst mit der Angelegenheit belasten?
 
Ich weiß nicht wofür man einen Anwalt benötigt, um BMW den Auftrag zu erteilen, den Wagen wieder flott zu kriegen.

Der BMW Händler kümmert sich doch um alles. Er holt die Kostenübernahmebescheingung beim Versicher ein und dann geht es los und einen Leihwagen besorgt er auch.

Erst wenn die gegnerische Versicherung zicken macht, und das merkt man ja schnell, sollte man über einen Anwalt nachdenken.
 
zuerst anwalt. dann gutachten. dann werkstatt.

jede abweichung von dieser reihenfolge kann (finanziell) gnadenlos ins auge gehen..


mfg
 
Leute, bleibt auf dem Teppich. Ein Unfall ist für jeden von uns hier nicht alltäglich, führt zu gesteigertem Blutdruck und ist situationsbedingt etwas Besonderes. Ein BMW Händler oder eine Niederlassung hat diesen Fall (mehrmals) täglich; die wissen, wie's funktioniert. Ganz bestimmt. Also Ruhe bewahren.

Ach ja, ich vergaß: Der gute Deutsche geht natürlich immer zuerst zum Anwalt, damit die Kanone schon feuerbereit steht, ehedem der Spatz überhaupt am Horizont erscheint und sich womöglich als Ente outet. :T

;)
Alex
 
Anwalt beautragen! Warum sich selbst mit der Angelegenheit belasten?
Was in meinem Fall sehr schleppend mit den Zickereien der Versicherung. Kleines Beispiel:

Unfallverursacher füllt die Schadensmeldung nicht bzw. nicht anständig aus. --> Ich musste dies selbst erledigen (meine Zeit und Nerven die draufgingen).

Versicherung wollte mich nicht so auszahlen, wie ich das beantragt hatte. --> Es kam zu ausführlichem Schriftwechsel und es ging mal wieder meine Zeit und Nerven drauf.

Immer wieder dachte ich mir, dieses eine Schreiben machste noch selber....und dann aber Anwalt. Beim nächsten mal gleich von vorneweg den Anwalt einschalten.

Beste Grüße,

Manuel
 
Leute, bleibt auf dem Teppich. Ein Unfall ist für jeden von uns hier nicht alltäglich, führt zu gesteigertem Blutdruck und ist situationsbedingt etwas Besonderes. Ein BMW Händler oder eine Niederlassung hat diesen Fall (mehrmals) täglich; die wissen, wie's funktioniert. Ganz bestimmt. Also Ruhe bewahren.

Ach ja, ich vergaß: Der gute Deutsche geht natürlich immer zuerst zum Anwalt, damit die Kanone schon feuerbereit steht, ehedem der Spatz überhaupt am Horizont erscheint und sich womöglich als Ente outet. :T

;)
Alex

Die Versicherungen geben Ihre Kohlen auch nicht wohlwollend raus. Zumindest wird bei mir beim nächsten WGV Schaden sofort der Anwalt zugezogen. Huk und Allianzh waren seither äußerst zuvorkommend.
 
Vielen Dank für eure Tipps! Mein Z4 steht seit heute in der BMW NL und ein Leihwagen in meiner Garage. Direkt einen Anwalt einzuschalten ist allerdings nicht meine Denkweise. Vor allem vor dem Hintergrund das die Schuldfrage bei mir geklärt und eindeutig ist. Was allerdings noch nicht geklärt ist, ist das Thema Wertminderung. Aber das ist hoffentlich morgen erledigt. Sollte das nicht zu meiner Zufriedenheit ausfallen, kann ich immer noch einen Anwalt einschalten...
 
Puuuhhh, mein BEILEID, aber ich denke, du gehst das momentan schon richtig an ;)

Meine vorsichtige Schätzung:

Z4 reparieren inkl. Leihwagen und Nebenkostenpauschale: ca. 8.000,- €
Wertminderung: ca. 450,- €

Bin gespannt, ob ich einigermaßen richtig liege ;)

LG, Peter
 
Wer ohne Anwalt bei der Versicherung vorstellig wird, kann in der Regel länger auf die Regulierung warten. Anwälte setzen von Anfang an Fristen und betreiben die Schadenregulierung professionell.
Zumal nicht jeder Laie wisen dürfte, was ihm eigentlich zusteht. Stichwort Nutzungsausfall, Kostenpauschale.
Gerade beim Thema Mietwagen schadet es nicht, sich vorher beraten zu lassen,sonst läuft man Gefahr auch ohne Mitverschulden auf einem Teil der MW-Kosten sitzen zu bleiben.

Der Gang zum Anwalt hat meiner Meinung nach also nichts mit "typisch deutscher Mentalität" zu tun.
 
bei meinem aktuellen Schaden (Rep.-Kosten 11500 Euro, 197 Euro Eigenanteil Verschleiss wegen bereits alten Reifen (4mm Profil), ich bekomme jetzt neue Reifen+Felgen) keine Wertminderung, da Fahrzeug zu alt (Bj03, 140tkm).
Im Gegenteil: Wertsteigerung im Rep-Fall: 197 Euro, siehe oben.

Bis jetzt keinen Anwalt eingeschalten, es läuft bis jetzt alles gut *aufHolzklopf*, wenn nicht, wird Anwalt zugezogen.
Leihwagen habe ich jetzt mal 2 Wochen lang, habe alle Abtretungen unterschrieben und bis jetzt auch nix bezahlt oder auslegen müssen.
Gegner ist bei der Allianz.

Ich denke man braucht nicht unbedingt einen Anwalt, aber wenn es zu Problemen kommt, SOFORT einen damit beauftragen und sich nicht rumärgern.....

Gruß Wensi
 
Zurück
Oben Unten