Unfall - Erfahrungen mit Versicherung, Restwert, Totalschaden?

Alchemist

Fahrer
Registriert
4 Juli 2021
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen,

hatte leider einen Unfall mit meinem Z4 (Kaskoschaden, hab Vollkasko-Versicherung). Zum Glück keine Personenschäden.
Beim Z4 ist der Scheinwerfer rechts gerissen, der Stoßfänger vorne verkratzt und hat Dellen. Der Kotflügel rechts scheint ganz leicht verzogen, sichtbar am Spaltmaß.
Die Versicherung schickt einen Gutachter, weil es möglicherweise ein wirtschaftlicher Totalschaden sein könnte.
Zum Fahzeug: BJ 2005
2.2 Liter
Top gepflegt, wesentliche Teile im Motor erneuert (Vanos, ...)
TüV vor einer Woche neu 😪 ohne Mängel.


Hat jemand schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht?
Ich hoffe, er ist wirtschaftlich reparabel. Auf dem Foto sieht es nicht so wild aus, aber da täuscht man sich manchmal.
Ansonsten muss ich sagen, der Z4 ist sehr robust. Das andere Fahrzeug sieht wesentlich schlimmer aus. Die komplette Seite ist hinüber.
 

Anhänge

  • 20241104_141935.jpg
    20241104_141935.jpg
    390,3 KB · Aufrufe: 164
@Alchemist mhmm schade und mein Beileid aber Hauptsache es ist nix schlimmeres passiert!

Gutachten abwarten aber ich tendiere zu Schaden abzgl. MwSt. auszahlen lassen und anschließend mit Gebrauchtteilen wieder herrichten.

Die Werkstattstundensätze und Ersatzteilpreise könnten aus dem Auto einen wirtschaftlichen Totalschaden machen aber eigentlich dürfte nicht viel kaputt sein.

Scheinwerfer, Stoßstange, Niere ggfs. Kotflügel (womöglich aber auch nur verschoben und durch Einstellen behebbar), und du hast für 1000-2000€ wieder deinen gepflegten Zetti.

Alternativ dann verkaufen und vom übrig gebliebenen Geld einen 3.0i kaufen... ;)
 
Hallo zusammen,

hatte leider einen Unfall mit meinem Z4 (Kaskoschaden, hab Vollkasko-Versicherung). Zum Glück keine Personenschäden.
Beim Z4 ist der Scheinwerfer rechts gerissen, der Stoßfänger vorne verkratzt und hat Dellen. Der Kotflügel rechts scheint ganz leicht verzogen, sichtbar am Spaltmaß.
Die Versicherung schickt einen Gutachter, weil es möglicherweise ein wirtschaftlicher Totalschaden sein könnte.
Zum Fahzeug: BJ 2005
2.2 Liter
Top gepflegt, wesentliche Teile im Motor erneuert (Vanos, ...)
TüV vor einer Woche neu 😪 ohne Mängel.


Hat jemand schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht?
Ich hoffe, er ist wirtschaftlich reparabel. Auf dem Foto sieht es nicht so wild aus, aber da täuscht man sich manchmal.
Ansonsten muss ich sagen, der Z4 ist sehr robust. Das andere Fahrzeug sieht wesentlich schlimmer aus. Die komplette Seite ist hinüber.
Hatte 2019 einen ähnlichen Unfall. Bei mir waren es damals Reparaturkosten von 4.500€ lt. DEKRA Gutachten. Kotflügel vorne links, Stosstange vorne wurden ersetzt. Scheinwerfer waren in Ordnung. Mit den Preissteigerungen von heute kannst du bestimmt 1.000€ noch dazu rechnen.

1730880623875.png
 
Ich tippe mal zwischen 5 u 7000€.
Bei BMW Preisen.
Kotflügel ist ja auch nicht Lieferbar.

Hatte meinen wegen der Blechteilversorgung auch schweren Herzens verkauft.
Hätte sonst einen zweiten E 85 als Spender hinstellen müßen.
 
Kotflügel ist ja auch nicht Lieferbar.

Hatte meinen wegen der Blechteilversorgung auch schweren Herzens verkauft.
Hätte sonst einen zweiten E 85 als Spender hinstellen müßen.
Hä, verkauft, weil du ihn mangels Teilen nicht reparieren konntest?

Kotflügel gibt's für gut 100€ bei Kleinanzeigen. Klar, muss man ggfs lackieren, aber das muss man beim grundierten BMW Neuteil doch auch...

Spender gibt es auch zu genüge bei Kleinanzeigen, so dass man mit etwas Geduld eigentlich alle Blechteile einzeln findet...

Lediglich bei M Haube und Aeropaket zahlt man halt nen Premiumgeschmacksaufschlag. :p :P
 
Nur zur Klarstellung: Original-Bauteile zum Kauf Neu gibt es nicht mehr, also Stoßstange, Kotflügel, Scheinwerfer-Blenden?
Nur über den Schrottplatz/ Kleinanzeigen?
 
Nur zur Klarstellung: Original-Bauteile zum Kauf Neu gibt es nicht mehr, also Stoßstange, Kotflügel, Scheinwerfer-Blenden?
Nur über den Schrottplatz/ Kleinanzeigen?
JEIN, Verfügbarkeit ist durchaus unterschiedlich, je nach Ausstattung (bspw. M Haube/ Aero- Stoßstange) und ändert sich auch laufend je nachdem ob ggfs. mal was nachproduziert wird.

Am besten bei Interesse selbst auf Leebmann, Baum, Hubauer nach den gewünschten Teilen suchen...
 
Klar kann man auch selbst reparieren, aber wenn man dann nochmal einen Schaden an der selben Stelle hat, dann zahlt die Versicherung unter Umständen nicht mehr. Ist einem Kollegen passiert - war so schlau seine Stoßstange selber zusammen zu kleben und hat die Reparaturkosten somit "gespart" zwei Jahre später wurde ein neuer Schaden dann nicht bezahlt, weil der alte Schaden ja nicht fachgerecht repariert worden war.

Abgesehen davon kann man auch einen wirtschaftlichen Totalschaden reparieren lassen. Die Kosten dürfen aber maximal 130% des Wiederbeschaffungswertes betragen. Der Unfall darf nicht selbstverschuldet sein.
 
Danke für die Hinweise. Heute kam eine Mail vom Gutachter. Infos und Fotos habe ich hochgeladen. Die entscheiden nun, ob sie das Gutachten so erstellen können, oder ob einer vorbeikommen muss.

Hab auch schon nach Teilen geschaut. Stoßstange gibt's, Kotflügel nicht (Hubauer, Leebman).

Danke auch für den Hinweis auf die Stoßstange hier im Forum. Aber tatsächlich gefällt mir die M-Stoßstange nicht so gut wie die normale.

Hoffe mal, dass repariert wird. Dem Gutachter habe ich auch mal alles geschickt, was in den letzten beiden Jahren gemacht wurde (alle wichtigen Sensoren, neue Vanos, neue Dämpfer und Federn u.v.m). Nicht, dass er mit einem Wiederbeschaffungswert von einem abgerockten Z4 von mobile.de ankommt. 😅
 
Dem Gutachter habe ich auch mal alles geschickt, was in den letzten beiden Jahren gemacht wurde (alle wichtigen Sensoren, neue Vanos, neue Dämpfer und Federn u.v.m). Nicht, dass er mit einem Wiederbeschaffungswert von einem abgerockten Z4 von mobile.de ankommt. 😅
Da würde ich mir wenig Hoffnungen machen. Für den Wiederbeschaffungswert zählt zwar der allgemeine Zustand mit, aber ob da ne Vanos gemacht wurde oder nicht, interessiert eher nur den Liebhaber, nicht den Gutachter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä, verkauft, weil du ihn mangels Teilen nicht reparieren konntest?

Kotflügel gibt's für gut 100€ bei Kleinanzeigen. Klar, muss man ggfs lackieren, aber das muss man beim grundierten BMW Neuteil doch auch...

Spender gibt es auch zu genüge bei Kleinanzeigen, so dass man mit etwas Geduld eigentlich alle Blechteile einzeln findet...

Lediglich bei M Haube und Aeropaket zahlt man halt nen Premiumgeschmacksaufschlag. :p :P
Ich verwende an meinen Autos nur Neuteile.
Will ja nicht mit einer Resterampe umherfahren.
Das mit dem Spenderfahrzeug hatte ich bereits erwähnt
 
JEIN, Verfügbarkeit ist durchaus unterschiedlich, je nach Ausstattung (bspw. M Haube/ Aero- Stoßstange) und ändert sich auch laufend je nachdem ob ggfs. mal was nachproduziert wird.

Am besten bei Interesse selbst auf Leebmann, Baum, Hubauer nach den gewünschten Teilen suchen...
Hatte 2010 schon 7 Wochen auf einen Kotflügel gewartet.
Hatte mehrere Jahre 3 Zettis angemeldet falls mal einer ausfällt.
Aber die Zeiten sind vorbei.
 
Ich verwende an meinen Autos nur Neuteile.
Will ja nicht mit einer Resterampe umherfahren.
Tauschst du dann immer regelmäßig alles vorsorglich gegen Neuteile? Schließlich sind die original verbauten Teile genauso alt, wie die Teile vom Spenderfahrzeug . :p :P
Das mit dem Spenderfahrzeug hatte ich bereits erwähnt
Ja aber du brauchst dir das nicht selber hinstellen, man kann von den Spendern auch durchaus nur die benötigten Teile kaufen!:whistle:
 
Da würde ich mir wenig Hoffnungen machen. Für den Wiederbeschaffungswert zählt zwar der allgemeine Zustand mit, aber ob da ne Vanos gemacht wurde oder nicht, interessiert eher nur den Liebhaber, nicht den Gutachter.

Hatte ich beim E30 eine andere Erfahrung gemacht: Ein kurz vor dem Unfall getauschtes Lenkgetriebe wurde durchaus beachtet. Angeben empfiehlt sich also schon.
 
Danke für die Hinweise. Heute kam eine Mail vom Gutachter. Infos und Fotos habe ich hochgeladen. Die entscheiden nun, ob sie das Gutachten so erstellen können, oder ob einer vorbeikommen muss.

Hab auch schon nach Teilen geschaut. Stoßstange gibt's, Kotflügel nicht (Hubauer, Leebman).

Danke auch für den Hinweis auf die Stoßstange hier im Forum. Aber tatsächlich gefällt mir die M-Stoßstange nicht so gut wie die normale.

Hoffe mal, dass repariert wird. Dem Gutachter habe ich auch mal alles geschickt, was in den letzten beiden Jahren gemacht wurde (alle wichtigen Sensoren, neue Vanos, neue Dämpfer und Federn u.v.m). Nicht, dass er mit einem Wiederbeschaffungswert von einem abgerockten Z4 von mobile.de ankommt. 😅
Ich war letzte Woche beim BMW Händler vor Ort wegen den vorderen Kotflügel.
Lt. seiner Aussage sind 56 Stück bei BMW im Zentrallager und können bestellt werden.
810 Euro das Stück!
 
IMG_0475.jpegIMG_0482.jpegIMG_0477.jpegIMG_0478.jpegIMG_0480.jpegIMG_0481.jpeg

Dürfte ja ähnlich sein. Wenn du noch die Achsvermessung, Radhausschale etc. abziehst, sollte es auf jeden Fall ein Reparaturfall sein. Für meinen Z von 2005 mit 213.000 KM wurde der Wiederbeschaffungswert auf 10.500€ beziffert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das ist ein sehr gute Info. Sollte tatsächlich ähnlich sein. Vielleicht noch etwas günstiger bei mir.
 
Danke, das ist ein sehr gute Info. Sollte tatsächlich ähnlich sein. Vielleicht noch etwas günstiger bei mir.

Ich habe mein Fahrzeug tatsächlich nicht repariert sondern mir von der Versicherung 6.000€ auszahlen lassen und das Fahrzeug für 4.800€ an privat verkauft. Winterräder verkauft und damit einen Verkaufspreis von 11.200€ erzielt (Kaufpreis vor 6 Jahren mit der Hälfte der Kilometer auf dem Tacho waren 12.000€). Der Z4 ist aktuell wieder bei Kleinanzeigen zum Erwerb inseriert für 11.900€. Muss natürlich jeder für sich wissen, wie er mit einem Schaden umgeht. Habs als Chance genutzt auf den E89 zu wechseln, muss aber sagen, dass der E85 schon seine Reize hatte und ich das selbst Schalten vermisse.
 
Das haben wir u.a. hier schon mal diskutiert:


Ich empfehle an dieser Stelle aus eigener Erfahrung einen Rechtsanwalt zur Vertretung Deiner Ansprüche zu beauftragen, spätestens wenn die Schuldfrage eindeutig ist. (ADAC oder Rechtschutz).

"Du hast Anrecht auf Übernahme der Reparaturkosten bis zu 130% des festgestellten Wiederbeschaffungswertes:" sofern Du das Fahrzeug behalten möchtest.​

Auch in meinen U-Fällen hatten sich die gegnerischen Versicherungen permanent geweigert, berechtigte und festgestellte Ansprüche zu erstatten. Ohne Anwalt ein sehr mühseliges Prozedere.

Ich glaube aber in diesem Fall ist es anders und der Unfall wurde selbst verursacht.

Daher ist es nicht unbedingt angebracht oder gar möglich einen Rechtsanwalt u. oder einen eigenständigen Gutachter zu beauftragen.

"Auf der anderen Seite gibt es klare Unterschiede, wenn man einen Vollkaskoschaden von der eigenen Versicherung übernehmen lassen möchte. Hier kann man sich nämlich den Schaden an einem Fahrzeug nicht grundsätzlich auszahlen lassen - es gibt viele Versicherungen, welche diese Möglichkeit direkt von Anfang an ausschließen.

Auch hat man nicht die Option, einen Sachverständigen von außen heranzuziehen, wenn man an die eigene Versicherung Forderungen stellt. Denn: Die Versicherung gilt in solch einem Fall als weisungsberechtigt und darf selbst entscheiden, welcher Gutachter sich mit dem Schadensfall befassen soll."


Am wenigsten "Stress" hat man natürlich wenn man das Fahrzeug einfach, nach der Reparaturfreigabe der Versicherung, in die Werkstatt seines Vertrauens bringt und vollumfänglich wiederherstellen lässt.
 
Grundsätzlich wäre RobMols Vorgehen auch eine Option. Fiktive Abrechnung gibt's bei meiner Versicherung auch im Kaskofall. Über ein Upgrade habe ich auch schon nachgedacht.

Reparatur in Eigenregie wäre auch eine Option. Scheinwerfertausch bekäme ich hin. Ist ein Tausch der Stoßstange ohne Bühne möglich?

Dürfte man bei fiktiver Abrechnung früher als nach einem halben Jahr und zu einem höheren Preis als dem Restwert verkaufen?
 
Verkleidung Stoßfänger geht ohne Bühne. Ob Träger bzw. Prallplatte was abbekommen haben sieht man erst bei Demontage der Verkleidung....
 
Scheinwerfertausch bekäme ich hin. Ist ein Tausch der Stoßstange ohne Bühne möglich?
Da zum Tausch des Scheinwerfers die Schürze eh weg muss.
Ein Tausch ohne Bühne ist möglich.
Mit beiden Vorderrädern auf ein Brett fahren, dann hast du zum Lösen der Schrauben am Unterboden mehr Spielraum.
 
Zurück
Oben Unten