Unfallschaden und dann???

Taxer1976

spritzig kölsch
Registriert
9 September 2003
Wie ist das eigentlich? Gesetzt den Fall ich habe einen Schaden an meinem Wagen (Haftplicht oder Kasko), ab welcher größenordung kann man hingehen und sagen ich mag den Wagen nicht mehr???

Wie funktioniert das? Nicht das ich den Fall hätte *aufHolzklopf* aber wir hatten zuletzt in der Familie das Gespräch... es wurde die Meinung vetreten, ich könne den Wagen bei jedem kleinen Parkrempler (egal ob selbst verursacht, oder fremdeinwirkung) der Versichrung zum Marktwert dahinsetzen und das Geld verlangen...

Das kann ich so nicht glauben... was denkt Ihr?
 
AW: Unfallschaden und dann???

hi,


ich kann dir nur berichten das sich bisher zweimal die versicherungen bei uns gemeldet haben als wir über gutachten abrechnen wollten, sie haben irgendwelche aufkäufer in flensburg sitzen, der preis (restwert) den sie verbindlich und ungesehen für die fahrzeuge bieten ist sehr hoch, drückt ja auch die auszuzahlende summe da wohl die wenigsten ihr schmuckstück hergeben wollen.
war aber auch beides mal unser alter minicooper
 
AW: Unfallschaden und dann???

_Dirk schrieb:
hi,


ich kann dir nur berichten das sich bisher zweimal die versicherungen bei uns gemeldet haben als wir über gutachten abrechnen wollten, sie haben irgendwelche aufkäufer in flensburg sitzen, der preis (restwert) den sie verbindlich und ungesehen für die fahrzeuge bieten ist sehr hoch, drückt ja auch die auszuzahlende summe da wohl die wenigsten ihr schmuckstück hergeben wollen.
war aber auch beides mal unser alter minicooper

Okay, beim wirtschaftlichen Totalschaden ist das verständlich, aber wie sieht es bei (relativ) neuen Wagen und Bagatellschäden aus?!
 
AW: Unfallschaden und dann???

Naja, meine Erfahrung ist eher, dass man sich das Geld von der Versicherung komplett auszahlen lassen sollte, was eine "fachgerechte" Reparatur kosten würde. Diese Summe zieht man gedanklich vom Marktwert ab und verkauft den Wagen dann mit dem Unfallschaden.

Das hatte bei meinem Lupo wunderbar geklappt. 5000 Euro wollte ich haben, der Heckschaden lag bei gut 1000 Euro und 4000 Euro und etwas mehr hatte ich dafür noch bekommen.
Solche Autos sind recht begehrt, denn sie werden dann für schmales Geld (notdürftig?) repariert und weiterverkauft.

Ich denke, wenn die Schadenssumme 20% des Marktwertes entspricht lohnt es sich das Auto unrepariert zu verkaufen.

Gruß, Frank
 
Zurück
Oben Unten