AW: Unfallverursacher: Ich?
Der Tipp "zum Anwalt" ist schon zugenüge gegeben worden. Was hat das mit Halbwissen zu tun?
Und Dein indirekter Hinweis, den Anderen nicht mit reinzureiten, nur weil die Versicherungen sich freuen, weil Beide hochgestuft werden ist auch einseitig betrachtet.
Stellen wir uns doch einfach mal vor, der beteiligte LKW-Fahrer ist schon häufiger nach StVO aufgefallen, dann wäre es schon richtig, dass wie hier im vorliegenden Fall das auch Wahrheitsgetreu aktenkundig ist. Sollte der LKW-Fahrer nämlich in die Situation kommen was Punkte, Straftatsbestand nach der StVO betrifft, kann ein Richter oder Verkehrsamtmitarbeiter "sein Verkehrsverhalten" viel besser beurteilen!
Oder würdest Du wollen, dass ein "Verkehrsrowdy" ständig durch die Maschen des "Netzes" schlüpft und nie sein Verkehrsverhalten ändert?
Denn bei Verkehrsunfällen werden auch Ordnungsgelder bzw. Bußgelder verhängt. Also kann die Schuldfrage bei einem Unfall schon von Bedeutung werden.
Darüber hinaus war es unerheblich zu welchem Ergebnis die Polizisten bei Unfallaufnahme kamen. Sie sind nur dazu da gewesen, den Unfall zu dokumentieren. Die Beurteilung der tatsächlichen Sachlage übernehmen andere.
Hi Fantomasio,
sorry, wenn Du mich falsch verstanden hast.
Ich mein ja nur, dass hier im Forum eine "Rechtsberatung", basierend auf Gefühlen, Schätzungen, z.T. Halbwissen (sollte niemanden angreifen, aber keiner von uns war dabei, wie's passiert ist und wir alle hier kennen nur die eine Seite und da auch nur einen Teil), etc., nicht wirklich gegeben werden kann (und soll).
Das ist einfach nicht der richtige Ort, wenn es um REchts-/Schuldfragen geht. Daher ist die einzig richtige Empfehlung (auch wenn schon mehrfach erwähnt), zum Fachanwalt zu gehen, der dann die gesamte Situation weit besser beurteilen kann, wie wir alle hier.
Der "indirekte Hinweis", den anderen nicht reinzureiten, war kein solcher. Nur sollte der Threadersteller sich bewusst sein, dass er dadurch -zumindest finanziell- nicht besser dastehen wird. Sondern er sollte sich bewusst sein, dass es durchaus im Interesse der Versicherer ist, dass beide eine "Teilschuld" bekommen/behalten, einfach, weil dann beide Versicherer die Beiträge erhöhen können - egal wie die Schuld nun tatsächlich zu verteilen wäre.
Alles andere ist reine Spekulation und können wir alle hier nicht beurteilen. Ob der Fahrer des Lasters "aktenkundig" ist? Spekulation! Ob das dann für den betreffenden Fall relevant wäre und das ein Richter dann auch so beurteilen würde? Spekulation! Dass es nicht ausbleibt, wenn man sehr viel unterwegs ist (bei einem Berufs-Kraftfahrer mal anzunehmen), dass man ab und an auch mal "aktenkundig" wird, sollte klar sein (ist aber hier auch wieder Spekulation).
Fakt ist aber, dass WIR ALLE HIER nur einen sehr kleinen Ausschnitt kennen und all unsere Aussagen daher nur begrenzten Wert haben.
Und Fakt ist auch, dass es bezüglich des Versicherungs-Beitrages für den Threadersteller irrelevant ist, ob er 100% "Schuld" bekommt oder "nur" Teilschuld - sobald seine Versicherung was bezahlen muss, wird er in den SF-Klassen hochgestuft.
Ich persönlich halte es aber aus der geschilderten Situation für eher unwahrscheinlich, dass er KEINE Teilschuld bekommt und der Gegener 100% Schuld (= wieder Spekulation). Aber insofern würde der Threadersteller nichts (bzw. nicht viel) gewinnen, ausser vielleicht ruhiger zu schlafen, weil er nur "teil-schuldig" ist...
Per Gerichtsverhandlung feststellen zu lassen, ob der andere ein "Verkehrsrowdy" ist (wieder Spekulation), und dann selbst damit besser aus der Sache zu kommen... naja, kann auch nach hinten losgehen, sowas. Was, wenn dann "per Gerichtsverhandlung festgestellt" würde, dass der Threadersteller einer ist? Wo ist dann der "Gewinn"?
Denke, dass wirklich nur der Fachanwalt da den Überblick haben kann, was der beste Weg wäre ... hoffen wir mal, er hat einen solchen, der den Namen "Fach-Anwalt" verdient und nicht einfach mal aus Eigennutz eine Verhandlung anstrebt, weil er als Anwalt eben auch mehr verdient, wenn es zu einer Verhandlung kommt... (ok, auch wieder: SPEKULATION).
So long - allen Beteiligten ALLES GUTE!
Grüsse,
Rudi