Ungebetene Werbeanrufe, wie reagieren?

AW: Ungebetene Werbeanrufe, wie reagieren?

Unhöflichkeit bringt nix, weil man damit ja nicht die Verantgwortlichen trifft, sondern nur die armen Gestalten, die im Call Center um ihre Existenz kämpfen.

Das ist sicher richtig. Aber soll ich mich aus Mitleid mit denen in ein Gespräch verwickeln lassen, von dem ich schon vorher weiß, daß es mir nur die Zeit stiehlt? Immerhin wissen die, daß keiner auf einen Anruf von ihnen wartet und müssen also damit rechnen, zum unpassenden Zeitpunkt anzurufen und dementsprechend abgefertigt zu werden.

Letztlich fehlt mir aber die Lust auf so einen Kindergarten.

Die Lust dazu fehlt mir auch - aber was soll ich machen? Nicht mehr ans Telefon gehen, wenn ich die Rufnummer nicht sehe? Solange nicht jeder "normale" Mensch seine Nummer mitsendet - manche mögen dafür ja Gründe haben - ist das keine wirkliche Alternative, obwohl ich mir das schon mehrmals vorgenommen hatte.
 
AW: Ungebetene Werbeanrufe, wie reagieren?

Ich bin meistens ganz höflich,
frage sofort nach der Firma die da anruft,
frage nach dem Namen der Person die mich anruft,
und wenn ich in höflicher Form diese Informationen bekommen habe,
dann sage ich, das ich diese Daten an die Verbraucherzentrale und Polizei weitergebe, da Werbeanrufe gesetzlich verboten sind.

Die Gegenseite wird dann schlagartig das Gespräch beenden.
 
AW: Ungebetene Werbeanrufe, wie reagieren?

... Aber soll ich mich aus Mitleid mit denen in ein Gespräch verwickeln lassen, von dem ich schon vorher weiß, daß es mir nur die Zeit stiehlt? Immerhin wissen die, daß keiner auf einen Anruf von ihnen wartet und müssen also damit rechnen, zum unpassenden Zeitpunkt anzurufen und dementsprechend abgefertigt zu werden.

Gott bewahre, ich wollte mich nicht für Freundlichkeit an dieser Stelle aussprechen - so sehr ich sie ansonsten schätze. ;) Im Gegenteil finde ich es legitim, gegenüber den Telefon-Nervensägen unfreundlich, unwirsch, genervt und/oder wütend zu sein. Damit müssen die rechnen. Ich wollte nur ausdrücken dass diese Unfreundlichkeit nicht den eigentlich verantwortlichen Verursacher der Belästigung erreicht.


Die Lust dazu fehlt mir auch - aber was soll ich machen? Nicht mehr ans Telefon gehen, wenn ich die Rufnummer nicht sehe? Solange nicht jeder "normale" Mensch seine Nummer mitsendet - manche mögen dafür ja Gründe haben - ist das keine wirkliche Alternative, obwohl ich mir das schon mehrmals vorgenommen hatte.

Klar müssen die meisten von uns schon berufsbedingt ans Telefon gehen, und auch privat ist es nicht Sinn der Sache, vor jedem anonymen Anruf "zittern" zu müssen. ;) Ich meinte doch nur, dass sich im Regelfall der bei einem Vorgehen gegen den Verursacher entstehende Aufwand nicht lohnt. Das sage ich auch nur für mich selbst. Ich freue mich über jeden, der sich die Zeit nimmt, solchen Nervensägen mal richtig und mit allem drum und dran den Marsch zu blasen. :b

Berufsbedingt könnte ich mit solchen Dingen ja sogar ordentlich abkassieren - auch und vor allem was die ganze unerlaubte Briefkastenwerbung betrifft. Der Aufwand hierfür ist gering, und die Vergütung, die der Abgemahnte zahlen darf, ziemlich ordentlich. Ich halte nur schlichtweg nichts davon, mit solchen Dingen Geld zu verdienen. Ansonsten hätte ich vermutlich schon lange ein paar aufdringliche Briefkastenpiraten zur Kasse gebeten, die das ausdrückliche Werbeverbot systematisch ignorieren.

Viele Grüße
Jan
 
AW: Ungebetene Werbeanrufe, wie reagieren?

... unerlaubte Briefkastenwerbung ...

Ich wußte gar nicht, daß Briefkastenwerbung verboten ist!? Oder ist sie das nur dann, wenn ein entsprechender Aufkleber am Briefkasten angebracht ist?

Briefkastenwerbung stört mich jetzt eher weniger. Ich gehe zum Briefkasten, wenn ich Zeit habe, und werfe die mich nicht interessierenden Werbezeitungen etc. halt einfach weg. Meine Zeit wird also nicht zu einem unpassenden Moment wie bei einem Telefonanruf in Anspruch genommen. Möglicherweise gibt es aber hier bei mir weniger solche Wurfsendungen, weil ich in einem Gewerbegebiet wohne, das zu bedienen manchen Austrägern vielleicht zu lästig ist und meine Toleranzschwelle ist deshalb noch höher.

Was mich übrigens fasziniert: Jeder ärgert sich über Werbetelefonate und auch Werbefaxe. Offensichtlich muß es aber eine gewisse Anzahl Menschen geben, die auf die Zusendungen bzw. Anrufe reagieren. Würde jeder einfach ablehnen bzw. nicht reagieren, müßte diese Werbeflut doch eigentlich wegen mangelndem Erfolg von ganz alleine aufhören.

Wer von euch also kauft diese Plastik-Weihnachtsbäume und Bürosessel von den Werbefaxen? :w %:
 
AW: Ungebetene Werbeanrufe, wie reagieren?

Ich wußte gar nicht, daß Briefkastenwerbung verboten ist!? Oder ist sie das nur dann, wenn ein entsprechender Aufkleber am Briefkasten angebracht ist?

Ich meinte damit dass sie bei mir verboten ist - wegen des Aufklebers auf dem Briefkasten, richtig. Werbung bleibt auch dann in einem gewissen Rahmen erlaubt, es landet aber auch jede Menge rechtswidrige Werbung im Briefkasten. Und die stört mich ziemlich.
 
AW: Ungebetene Werbeanrufe, wie reagieren?

...die haben wirklich in den Film gequatscht...
Ja das war abzusehen, war nämlich in den USA schon vor 10 Jahren der Fall und da wir in Deutschland die tolle Angewohnheit haben alles aus USA unreflektiert früher oder später zu adaptieren...

Z.B. haben die im Film eine Pizza gegessen, wurde der sofort unterbrochen und Pizzawerbung eingeblendet :j - ganz toll waren aber die Unterbrechungen, die man nicht sofort bemerkte - da wurde einfach der Film fließend mit der Handlung in die Werbung weitergespielt - anschließend wieder zurückgespult und der normale Film wieder angeschmissen... :g

Ich schau fast kein TV mehr - Filme auf DVD - Dokus aus dem iNet.

Brumm schrieb:
...rechtswidrige Werbung im Briefkasten...
Alle Pizzadienste ignorieren diesen Aufkleber penetrant - die ganzen Supermärkte packen neuerdings ihre Werbung stappelweise in irgend welche kostenlosen Zeitungen - die Kirchen und Sammelgutmenschen ihre Zettel per Tesafilm an die Haustüre!

Sieht echt lustig aus, wenn man da aus einem drei Wochen Urlaub mal wieder kommt! :d

Aufregen bringt aber hier nichts - anzeigen wär mir dabei auch viel zu stressig!

Toll sind aber die Kontrollanrufe der Supermärkte: "Haben Sie auch unsere Werbung erhalten?" - Antwort: "Das will ich ihnen nicht wirklich geraten haben! :a" :d

Die Werbeheftchen tragen stappelweise Schüler aus. Da es sich bei der Wohngegend hier zunehmend um Einfamilienhäuser mit Garten und Hanglage handelt, ist das natürlich eine üble Sisyphus-Arbeit - da unmengen Wegstrecke zurückgelegt werden muß um dann an einen oftmals von Hunden bewachten Briefkasten zu gelangen, der dann noch zu 99% einen Aufkleber dran hat!
Die Jungs in der City haben es da schon besser, darum findet man auch immer wieder die Zeugnisse der Verzweiflung hier im Straßengraben liegen - unzählige Pakete von diesen Prospektchen - was die Supermärkte wieder zum Anlass nehmen Kontrollanrufe durchzuführen...
 
AW: Ungebetene Werbeanrufe, wie reagieren?

Ich hab meinen Anrufbeantworter so besprochen, als ob ich dran wär. Also der "hebt" ab mit meinem Namen. Dann kommt irgendwann "ah, ja". zwischendurch noch ein paar "Ah ja" und "wie jetz?" und irgendwann kommt: "sorry, nicht da". PIEP...
Meistens haben sie bis dahin alles erzählt und keinen Bock mehr das dem Band auch noch zu erzählen:d
 
Zurück
Oben Unten