Ungewöhnlicher Ansatz?!

AW: Ungewöhnlicher Ansatz?!

Absolut unrecht hat der gute Mann ja nicht... :B

Jedoch sind doch genau diese gewaltsamen Ausbrüche aus dem "gutbürgerlichen" Design das Salz in der Suppe.

Der Z4 polarisiert, keine Frage. Und das ist gut so. Dem TT erging es damals nicht viel besser: Der von vielen als Panzerspähwagen verspotte Wagen wurde zur Design-Ikone der damaligen Automobilwelt. Niemand hatte es bis anhin gewagt, ein derart "anderes" Auto auf die Beine zu stellen und auch zu verkaufen.

Er hatte ja eigentlich nur Nachteile: Wenig Platz, schlechte Übersicht, knappe Kopffreiheit usw. Trotzdem liebten ihn viele (mich inklusiv), da es ein emotionales Auto war (pardon, er ist es ja noch immer...), so herrlich unvernünftig.

Auch stelle ich fest dass oft Leute über solche Auto's spotten, die gar nie für sowas in Frage kämen: grün angehauchte, Eltern von Grossfamilien, oder solche die grundsätzlich nicht mehr als 10'000 Euro für ein Auto ausgeben würden.

Dass der Z4 kein Verkaufsschlager werden würde, war wohl jedem klar. Dafür ist er einfach zu teuer. Er bringt der Marke jedoch zweifelsohne viel sportliches Image, welches auch auf die 3er,5er usw überschwappt.
 
AW: Ungewöhnlicher Ansatz?!

Also ich hab mir den Z4 extra WEGEN dem Design und dem avantgardistischen Elementen gekauft. Mich würde mal interessieren, was der Freak der das geschrieben hat, selber fährt, wahrscheinlich Golf IV 1,8 TDI oder so... :d :d :g }(
 
AW: Ungewöhnlicher Ansatz?!

Man sehe sich die Homepage dieses "Kritikers" an. Wer so eine Homepage gestaltet, gibt damit schon überdeutlich zu erkennen, daß er von Design nicht das Geringste versteht...
 
AW: Ungewöhnlicher Ansatz?!

CH Z4 schrieb:
...Dem TT erging es damals nicht viel besser: Der von vielen als Panzerspähwagen verspotte Wagen wurde zur Design-Ikone der damaligen Automobilwelt. Niemand hatte es bis anhin gewagt, ein derart "anderes" Auto auf die Beine zu stellen und auch zu verkaufen....

Hmm, ich hab da ganz andere Erinnerungen dran: Den TT fanden alle ganz toll! Mir gefiel er überhaupt nicht....vielleicht auch, weil es kaum einen gab, der ihn nicht mochte?! ;)

Beim Z4 war es genau umgekehrt - zu Anfang fand ich ihn nicht gerade berauschend. Aber je mehr ich mich mit der Form beschäftigte, umso besser gefiel er mir!

Der TT ist IMHO ist von der Form so schnell langweilig geworden - der polarisiert nicht (weder damals noch heute).

Und sooo anders ist er auch nicht - Horch "Kommissbrot" lässt grüßen. Welches Vorbild hat der Z4?

Nur meine Meinung....
 
AW: Ungewöhnlicher Ansatz?!

Moderner Zeitgeist verbunden mit innovativer Kreativität..........

hat sich immer erst viel später bei der sogenannten "breiten Masse"
etabliert!!!!!!!!!!!!
Da fängt bei der Kunst über Picasso, Dali, Warhool, Beus, Expressionismus,
Dadaismus. etc etc. an

geht über Architektur...Bauhaus, Bruno Taut, Walter Gropius, Mies van der Rohe´etc etc......

Das kann man dann in sämtliche Bereiche wie Musik, Mode etc weiter kolportieren, sprich alle kreativen Bereiche unserer Gesllschaft!!!!!!
Dazu gehört natürlich auch der Bereich der Automobil-Entwicklung!!!!!!!!!!!!!!

Alle modernen Designer haben sich im Fahrzeugbau verwirklicht und
in den letzten 50 jahren Innovationen geschaffen........die sich in
vielen Bereichen später wiedergefunden haben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und Design polarisiert....und soll es auch !!!!!!!!!!! Sonst wäre
eine Entwicklung auch in diesem Segment nicht möglich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Deshalb an alle die mit dieser modernen Form nicht klar kommen:
.............OK.....Es muss nicht jedem gefallen...........!!!!!!!!!!!!!!!
Aber die Zukunft wird zeigen das sich die Form und das Dessign des Z4
auch in anderen Gestaltungsbereichen wiederfinden wird!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und da gehe ich jede Wette ein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Langweilige, biedere, nicht Emotionen weckende Entwicklungen
haben sich NIE auf die Dauer behaupten können....... sonst wären
wir über die Biedermeier-Zeit nicht herausgekommen!!!!!!!!!!!!!
 
AW: Ungewöhnlicher Ansatz?!

Du, Jens, Dein Ausrufezeichen klemmt! *flücht*
 
AW: Ungewöhnlicher Ansatz?!

Hab mir den Artikel auch mal durchgelesen. Hmmm.

Wenn der Autor die Kritik ernst meint (Ironie kann ich nicht erkennen), dann müssten ihm die Kisten von West Coast Customs (MTV "Pimp my ride") ja am Besten gefallen! Denn so sieht der AC Schnitzer nämlich aus...

Amerikanisches Design bedeutet ja für ihn anscheinend:

- Grelle Farben
- Massig Chrom
- Lufteinlässe
- D&W-Tuning

Frage mich immer noch, was am Original-Z4 denn nun typisch amerikanisch ist - dass er in USA gefertigt wird? Ein US-Designer ihn erdacht hat? Er sich dort am meisten verkaufen soll?

Finde jedenfalls keine Erklärung dafür im Text. Da wird nur immer behauptet, er sollte typisch amerikanisch werden, aber man traute sich nicht.

Ansonsten hat er schon interessante Artikel...
 
Zurück
Oben Unten