ungewollte "Einbrennlackierung"

Bea

macht Rennlizenz
Registriert
1 August 2005
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
:g :g ..bei deeem Wetter hab ich den Wagen mal über Nacht draußen stehen lassen...warum auch nicht..?....

nun gut, auch fliegende Tiere haben Verdauung...und so ein gut gewachster Wagen ...was soll schon passieren...Ich habs erst heute abend gesehen...max. Verweildauer des Vogelgeschissens...18 Stunden...

nun Wasser, Car bath und Waschen...Rubber...Rubber...noch viiiel mehr gerubbert...Cleaner und gecleanert, bis mir die Schweißperlen von der Stirn werweißwohinliefen...Motorhaube nun ca. 2mm dünner...und?

wenn ich so flach über den Lack schaue, sehe ich noch EINIGE Flecken:g :g

Nun werde ich morgen bei etwas kühlerem Lack die ganze Prozedur wiederholen...

Habt ihr noch Tips für mich???

Danke schonmal

*verzweifeltgrüßt*
 
AW: ungewollte "Einbrennlackierung"

Wagen nicht mehr draussen stehen lassen :X

Nein Spass beiseite, Schon mit einem stärkeren Cleaner Fluid versucht? Eingebrannter Vogelschi** ist so ziemlich das schlimmste was einem Lack passieren kann. Wenn Du Pech hast hat der Lack schon böse was abbekommen und sowas geht, meiner Erfahrung nach, nicht mehr weg.
 
AW: ungewollte "Einbrennlackierung"

:-( ...Schade...,
aber Danke für deine Antwort
 
AW: ungewollte "Einbrennlackierung"

Wie alt war denn die Versiegelung?

Normalwerweise kommt da nichts durch (so aus meiner Erfahrung), nur wenn das Wachs irgendwann dünner wird kann es natürlich sein...:(

Grüsse,

Armin
 
AW: ungewollte "Einbrennlackierung"

Du hast bis jetzt die falschen Mittel benutzt:

Der Paint Rubber entfernt oberflächliche Probleme wie Teer,Insektenreste etc., nicht aber Schäden welche bereits im Lack eingefressen sind, dafür ist es viel zu wenig abrasiv, genauso wie das Cleaner fluid.

Du musst das Cleaner Fluid medium einsetzten, und das mehrmals, bis die Stelle wieder OK ist. In ganz schlimmen Fällen muss man dann mit Schleifpaste & Maschine antanzen. Das würde ich aber nur machen, wenn man damit schon Erfahrung hat, sonst hat man sich schnell den Lack dauerhaft versaut.
 
AW: ungewollte "Einbrennlackierung"

Oha! eine leidensgenossin !! :#

bei meinen "Lack-Verätzungen" würde auch nurnoch die Schleifmaschine helfen... :g
 
AW: ungewollte "Einbrennlackierung"

mmmhhhh,:-(

ich habe den Wagen zuletzt im Mai gewachst und bei der Wahl der Pflegemittel ists so wie im Leben...Das was man bräuchte, hat man nicht...nun ich werde mir mal die geeigneten Mittel besorgen...aber Schleifpapier gehört erstmal nicht dazu;)

Danke für Eure Antworten
 
AW: ungewollte "Einbrennlackierung"

Bea schrieb:
mmmhhhh,:-(

ich habe den Wagen zuletzt im Mai gewachst und bei der Wahl der Pflegemittel ists so wie im Leben...Das was man bräuchte, hat man nicht...nun ich werde mir mal die geeigneten Mittel besorgen...aber Schleifpapier gehört erstmal nicht dazu;)

Danke für Eure Antworten

Schleifpaste... nicht Schleifpapier ;)

Ich schau mal dass ich heute abend zum Stammtisch
was passendes mitbringe, hab ja das ein oder andere Mittelchen zuhause rumfliegen :)

GruZZZZ
 
AW: ungewollte "Einbrennlackierung"

marvin schrieb:
Schleifpaste... nicht Schleifpapier ;)

Ich schau mal dass ich heute abend zum Stammtisch
was passendes mitbringe, hab ja das ein oder andere Mittelchen zuhause rumfliegen :)

GruZZZZ

:d ...paste...papier...fängt beides mit "p" an:d

Danke, bis heute abend;)
 
Zurück
Oben Unten