"Unruhiger" Drehzahlmesser bei Standgas, z4 qp 3,0si (video)

Krug

Fahrer
Registriert
2 März 2011
Ort
Braunschweig
Moinsen,

bin ja momentan dabei mein kleines Sportgerät zu verkaufen, heute bei einer Probefahrt meinte dann der Käufer das ihm der unruhige Drehzahlmesser im stand komisch vor kommt, und er deswegen bedenken hat.
Bei seinem 316 E36 steht der Zeiger im Leerlauf wie angenagelt
Habe mal ein kleines Video gemacht, der Ton ist zwar bescheiden, aber denke das man doch erkennen kann was ich meine.
Ab sek 28 ca geht er in sein Standgas über und dann "zappelt" er ganz leicht..
Normal, oder sorgen machen?
Was kann da los sein?
Kann vlt jemand von euch der grad zeit dafür hat mal eben bei seinem z4 qp nachschauen ob es vlt ein ganz normales verhalten ist?

Edit: Sorry mit Video hat irgendwie nicht gleich gefunzt, müsste aber gleich da sein
 
Also Drehzahlschwankungen sehen anders aus und ein unruhiger Leerlauf ist das jetzt bestimmt nicht. Würde mir keine Sorgen machen, man kann sich ein Auto auch "kaputt" reden.
 
Der E36 316i hat ja auch keinen "Motor" verbaut, vielleicht kennt er einen normalen Leerlauf überhaupt nicht. Oder sein Tacho ist kaputt. Hätte den gleich aus dem Auto geworfen.
 
Ja das stimmt.

Ist es bei deinem ähnlich, sieht es da auch so aus?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Für mich sieht da auch normal aus.
Aber wäre mal nett wenn einer da aus seinen 3,0si bestätigen könnte?


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Bestätige! hab auch MIIIIIINNIIIMALE Schwankungen.
Aber andersrum schwankt beim E36 auch irgendwas, was beim Z4 widerrum wie angenagelt ist. z.B. das Fahrwerk :p :P

Nick hat schon recht, man kann auch aus einer Maus einen Elefanten machen :rolleyes5
Drehzahlschwankungen sehen für mich auch anders aus.
Das hab ich beim E36 schon ganz anders erlebt...
hat vielleicht mitn E-Gas zu tun, weil das Standgas beim E36 ja noch über ein bowdenzug lief. (rein spekulativ)
 
fussel vielen dank...
genau das ist auch meine vermutung, sind halt zwei verschiedene generationen von autos, kaum zu vergleichen...
Naja egal, er nimmt den wagen wenn ich ihm nächste woche von BMW den fehlerspeicher auslesen lasse.
ich danke euch schonmal für die Antworten...

Gruß Chris
 
Ist normal. Meiner und die die ich Probe Gefahren hatte, hatten dies auch. Schein normal bin 3.0si zu sein
 
Das sind eher die Vibrationen der 3 Liter maschine, die den Zähler springen lassen :-)
Also keine Panik. Ich habe manchmal, wenn der Motor warm ist, und dann innerhalb kurzer Zeit gestartet wird auch stärke Schwankungen die sich wieder einfangen.
 
auch für mich sind das keine besorgniserregenden schwankungen.
wenn der motor kalt ist, sind die toleranzen sogar noch höher als es in dem viedo zu sehen ist.

gruß
rolf
 
fussel vielen dank...
genau das ist auch meine vermutung, sind halt zwei verschiedene generationen von autos, kaum zu vergleichen...
Naja egal, er nimmt den wagen wenn ich ihm nächste woche von BMW den fehlerspeicher auslesen lasse.
ich danke euch schonmal für die Antworten...

Gruß Chris

Hattest du beim BMW etwas zu der Schwankung in Erfahrung bringen können?

Gruß
 
Ja ok, dann scheint man sich ja wirklich keine Sorgen machen zu müssen.Das Phänomen ist bei mir nämlich auch aufgetreten. Allerdings nur ein einziges Mal bis jetzt.
 
Bei mir sieht das genauso aus. Man kann auch immer wieder gaanz leichte Schläge im Hintern vernehmen, so was wie ne Mini-Fehlzündung.
Wenn man sich die Drehlzahl digital im Kombi anzeigen läßt, schwankt die Drehzahl um bis zu 50 U/min zwischen 690 und 740.
...was mich echt stutzig macht, da mein 530d Schwankungen von nur 5 U/min (748-752) hat. Normalerweise sollte der Benziner doch ruhiger als
nen diesel laufen, oder?
Vielleicht ist das nen Feature, welches BMW dem Z4 anerzogen hat, im E60/E61 und im E9x läuft der N52 auch beiweitem besser.
Der :) sagt auch, alles i.O.

Nixdesto werd ich mal nen Zündspulensatz bestellen, Kerzen sind neu, die Spulen nicht allzu teuer und brauchen kann man die bestimmt irgendwann mal.
 
das Bmw etwas sägt ist doch völlig normal, genau wie es normal ist, das die Drezahl manchmal ab fällt wenn man auf eine Ampel zu fährt.... Das ist halt der 6Zylinder :P
 
Ich buddel das hier nochmal aus...

trotz 11.000 km Restreichweite hab ich heute mal Öl an mein Fazeuch gewechselt, is ja immerhin schon 1,5 Jahre drin gewesen.
Tolles BMW-Longlife -Würg- Öl.
Die Plempe, die da raus kam, sah fast schlimmer aus, als das, was ick aus meinem Diesel ablasse, Schwarz wie Presskohle und dünn wie Wasser.
Schluck blieb ja drin (Ölfiltergehäuse) aber oh Wunder: Die ersten Meter und mein Hintern registriert....


NIX!!! Endlich läuft die Machina so, wie ich das von anderen Reihensechszylindern auch kenne.
Nächste Woche gleich nochmal zum Nachspülen und denn Schei.. auf Longlife. Alle 10TKm raus mit der Brühe.

Wilde Vermutung: Irgendwas im Bereich der Magnetventile / Nockenwellensteller reagiert empfindlich auf die Verunreinigungen und/oder
die Viskositätsveränderung des Öls.

Also TE und alle anderen: wechsel mal Öl, vielleicht auch zweimal. Ich hab zwar auch wieder LongLife 5W-30 DLS-irgendwas
nach Herstellerfreigabe genommen, aber alle 10T fliegt's ab jetzt wieder raus.

MfG Rene
 
Zurück
Oben Unten