unruhiger Motorlauf bei Kaltstart - 3.0si

checker88

Fahrer
Registriert
12 November 2010
Ort
Bonn
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

ich hab bei meinem wirklich! geliebten Z4-Coupe leichte Probleme mit dem Kaltstart. Der Motor läuft die erste Minute nach Kaltstart sehr unruhig und schüttelt ein bisschen das Auto durch.

Ausschließen kann ich bisher nur die Magnetventile für die Vanos, denn diese habe ich vor ein paar Monaten getauscht, weil die Motorkontrollleuchte deswegen öfter angesprungen ist und der Motor ruckelig gelaufen ist. Seit dem Austausch ist ruhe und der Motor regelt sauberer in den Leerlauf wenn man auf die Ampel zufährt.

Ein Leerlaufregelventil hat der 3.0si meines Wissens nicht (oder?).

Was könnte also noch schuld sein am schlechten Kaltstartverhalten?

Ich habe versuchsweise V-Power getankt statt SuperPlus. Hat aber keine spürbare Verbesserung gebracht. Noch eine Info: Ich fahre den Z4 als Automatik. Es ist bekannt, dass der Motor etwas unsanfter läuft als beim Schalter, da der Motor im Leerlauf permanent gegen den Wandler arbeiten muss. Den Kaltstart macht man aber üblicherweise im Gang "P" und dabei arbeitet der Motor nicht gegen den Wandler.

Vielen Dank im Voraus
David
 
Ich hatte mal ein Problem mit dem Nockenwellensensor.
Seit dem alles gut...
Das steht aber dann im Fehlerspeicher.
 
der Fehlerspeicher ist leer.

Die Zündkerzen wurden kürzlich auch gewechselt.

Gruß
David
 
Wenn er warm ist, ist alles gut?
Vielleicht mal ein Ölwechsel.
Zündspule noch gut?
 
die drehzahl schwankt eigentlich nur minimal. Ich würde sagen so um 100 Umdrehen. Es fühlt sich mehr an wie eine Fehlzündung (ob es das ist weiß ich nicht). Jedenfalls schüttelt der Motor sich während des Kaltstarts 3 bis 4 mal, bis dann dann die normale Leerlaufdrehzahl erreicht wird.

Ölwechsel wurde erst vor 12T km gemacht und auch mit MOs2 Zusatz.

Ob die Zündspule gut ist, kann ich nicht sagen. Wie checkt man das? Müsste das nicht auch bei warmen Motor probleme machen?

Im warmen Zustand und bei Warmstart ist alles gut.
 
Ein klein wenig macht meiner das auch ich führe das auf die reduzierte Masse des Schwungrades zurück.
Hat Deiner das früher nicht gemacht?
 
Okay dann musst Du systematisch von der Zündkerze bis zum Steuergerät alles prüfen.
Besser Du lässt einen Fachmann ran...
 
Ein klein wenig macht meiner das auch ich führe das auf die reduzierte Masse des Schwungrades zurück.
Hat Deiner das früher nicht gemacht?
So ein Käse, ein Motor hat rund zu laufen egal kalt oder warm wenn dann ist was defekt. Kann vieles sein von Zündkerzen, Zündspulen, Lamdas usw.
Hatte auch grad das Problem mit unrunden Lauf bei mir war es die Vorkatlamda Bank 1, bei anderen sinds die Nocken/Kurbelwellensensoren etc. p.p.
An TE, fahr zu einem fähigen freundlichen und lass den Fehlerspeicher auslesen, INPA allein reicht nicht, der Freundliche kann tiefer rein schauen in die Elektronik ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Freunde. Die Drehzahlschwankungen hat meiner auch. Habe die Zündkerzen und die Magnetventile erneuert.
Ist dann kurzzeitig besser geworden und nach einer Weile war es wieder wie vorher.
Diese Woche habe ich mal anderen Sprit getankt. Die Drehzahlschwankungen nur noch ganz minimal vorhanden.
Der Kaltstart ist wesentlich spürbar besser.

Tanke sonst immer Super Plus an bei einer freien Tankstelle. Jetzt habe ich zum testen bei Aral das 102 Ultimate getankt.
Werde das nächste mal wieder Super Plus an einer anderen Tankstelle ausprobieren.
Kann es die Spritqualität sein? Der Motor sollte auch mit Super gut laufen. Und schlechtes Benzin hat doch in D eigentlich keiner mehr.
:undecided
 
Zurück
Oben Unten