Aber immer wieder Eintrag im Fehlerspeicher kann ja nicht normal sein
Es kommt sporadisch einmal ein heftiger Ruckler, der einen Fehlerspeichereintrag auslöst.
Bis zum nächsten Löschen keine Besonderen Vorkommnisse.
Verbrauch liegt kombiniert (viel außer Orts) bei 12,x ltr/100km. 100Octan.
Was für ein Fehler hattest du eigentlich? Gibts dazu von irgendwem was neues?
Hat bei jemandem der LMM Tausch was gebracht, bzw. kann mal jemand bei nem N52N30 messen, welche Luftmasse im Leerlauf (warmer Motor) normal sein sollte?
Ich habe jetzt folgendes getauscht, weil der P114B Fehler immer wieder kam.
- Nachkatsonde Bank1
Vorgestern hatte ich dann die MIL an, weil der Fehler auch mit der getauschten Sonde 3mal hintereinander eingetragen wurde.
Gestern habe ich dann folgendes getauscht:
- Vorkatsonde Bank1
Jetzt scheinen sich die Lambdawerte wieder normalisiert zu haben. Werde aber weiter beobachten. Ich hoffe aber das war es erstmal.
Was jedoch immer noch ist, ist folgendes:
-Luftmasse im Leerlauf liegt bei 11kg/h (bei 87°C Kühlwasser und 700rpm).
Ist das wirklich zu wenig???
Additive Faktoren liegen bei 0,5mg/stk bzw. 0,4mg/stk. Habe aber nach dem Sondenwechsel gestern die Werte auch nicht gelöscht. Evtl. ändert sich das jetzt auch nochmal.
Ist das wirklich zu hoch???
- Ruckeln für ca. 5s nach Warmstart hab ich immer noch.
Gibt es jemanden der das nicht hat bzw. falls ja, kann derjenigen mal die Werte in INPA checken, damit man vergleichen kann?
Das muss doch irgendwie eliminiert werden können, oder nicht?
Würde gerne noch den LMM tauschen, weiß aber nicht ob es das wirklich bringt. Bißchen schwarz ist der Draht. Reinigung hat keine Verbesserung gebracht.
Jemand ne Idee?