Unruhiger Motorlauf

daytona

Testfahrer
Registriert
6 Juli 2005
Heute Morgen 6:30 Uhr -3 °C Garage auf ,um mit dem Zetti zur Arbeit zu fahren. Der stand seit 2 Wochen ohne das ich Ihn bewegt habe. Nach dem Starten total unruhiger Motorlauf als ob nicht auf allen Zylindern läuft. Ich denke vieleicht gibt sich das gleich da geht auch schon die gelbe Motormanagement Leuchte an. Ich bin dann nach 300Metern wieder zurück in die Garage und habe Ihn abgestellt. Hat evtl . jemand eine Idee? Kann es sein das die Batteriespannung zu niedrig war und er dann automatisch in das Notlaufprogramm wechselt? Weil bis dato hat er 50000km noch nie Probleme gemacht.

Andrè;(
 
AW: Unruhiger Motorlauf

... wenn Du im ADAC bist, dann lass den mal kommen, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Wenn Du einen kennst, der im ADAC ist, dann schick den mal vor.

BMW nimmt pauschal Geld dafür ... allein zum Auslesen des Fehlerspeichers ca. 30 - 40 Euro.

Wenn Du die Meldung hast, dann poste nochmal hier.
 
AW: Unruhiger Motorlauf

Hallo Jokin,
bin im ACE, bist Du Dir sicher das die den Fehlerspeicher auslesen können?
Gruß Andrè
 
AW: Unruhiger Motorlauf

Ich hatte einmal ein ähnliches Phänomen... am Morgen Motor gestartet und zur Tiefgarage raus da merke ich, dass der Motor nicht auf allen Zylindern läuft, fast kein Gas annimmt etc.

Angehalten, Motor aus... paar Sekunden gewartet... Motor an: Alles wunderbar! Direkt kurz zum :) ... Fehlermeldungen ausgelesen... die üblichen :d. Zurückgestellt.

Seit da nie mehr gehabt. :j
 
AW: Unruhiger Motorlauf

Ja das mit dem ausschalten und dann nochmal starten habe ich mehrmals ausprobiert hat aber nicht geholfen.

Mfg Andrè
 
AW: Unruhiger Motorlauf

Hallo Jokin,
bin im ACE, bist Du Dir sicher das die den Fehlerspeicher auslesen können?
Gruß Andrè
Klar können die das - das ist ihr Job :M

Der Z4 hat 'ne OBD-II-Schnittstelle, das ist der aktuelle Standard und kann vom ADAC problemlos ausgelesen werden.

Was jedoch passieren kann ist, dass der ADAC den Fehler nicht im Klartext angezeigt bekommt - dann ist er auch nicht wieter wild - bei mir war's "Gemisch zu mager" ... kann schonmal passieren, der Motor läuft aber normal weiter.

Einfach anrufen und mal Gegenleistung für seine Beiträge einfordern :M
 
AW: Hurra er läuft wieder !!!

Hurra, er läuft wieder!!! Nachdem ich hier im Forum das Problem mit dem unruhigen Motorlauf geschildert hatte, bekam ich eine PN von Stefan Kueßner (Klabautermann 1968), in der er mich fragte, ob ich in der Nähe von Köln wohne und welches Baujahr der Wagen hat. Nach einer Nachfrage, warum er dies wissen wollte teilte er mir mit, dass seine zwei Werkstätten auf BMW Fahrzeuge spezialisiert wären und er zum Auslesen des Fehlerspeichers mal eben vorbeikommen würde. Gesagt getan. Ergebnis: Zweiter Zylinder, keine Verbrennung, Diagnose Zündkerze, Zündspule, Steuergerät, Lambdasonde usw.
Stefan tippte aber direkt auf Zündkerze oder Zündspule. Die Teile wurden darauf hin von ihm besorgt. Weil ich Bedenken hatte, mit dem Auto noch längere Strecken zu fahren (obwohl Stefan und der „Freundliche“ auch gesagt haben, dass man auch mit Fünf Zylindern problemlos eine kurze Strecke fahren kann, da die Benzinzufuhr für den entsprechenden Zylinder abgeschaltet wird), kam Stefan erneut vorbei und hat die Teile direkt eingebaut. Also Zündspule raus, neue rein, Fehlerspeicher gelöscht und siehe da, er läuft wieder!!!
Auf die Frage, was Stefan für die ganze Aktion bekommen würde, sagt er „Ich glaube, die Zündspule kostet so um die 30,-€. Schick mir einfach die Kopie von Deinem Fahrzeugschein und ich schicke Dir dann die Rechnung“. Und nach der Frage, was mit den Kosten für das Hin- und Herfahren wäre, sagte er, dass ist Service. Dann will ich ihm Trinkgeld geben und er ist völlig entrüstet ;) und sagt, von Forumsmitgliedern nehme ich kein Geld. :t
Deshalb muss ich sagen, so was ist in unserer Servicewüste und Ellenbogengesellschaft, wo ja jeder angeblich nur an sich selbst denkt, schon so was von ungewöhnlich.
Wenn ein freier Werkstattbesitzer mal so eben bei einem vorbei kommt, den er überhaupt nicht kennt und hilft, ist das ein dicker Forumsbeitrag wert und ein dickes DANKESCHÖN! Sollte also im Raum Köln mal jemand mit seinem „Freundlichen“ nicht ganz zufrieden sein, kann ich die Werkstatt Pott&Kueßner GmbH in Köln aufgrund meiner absolut positiven Erfahrung uneingeschränkt empfehlen! Und nein, dies ist keine Schleichwerbung. Dies ist einfach nur ein großes Dankeschön an einen netten und hilfsbereiten KFZ Meister, der hier im Forum Mitglied ist. DANKE!!!!!:t
 
AW: Unruhiger Motorlauf

b030.gif
 
Hallo zusammen,

Habe das selbe Problem...weiß aber nicht welche Zündspule ich wechseln muss. Kann man das irgendwie ganz einfach rausfinden?

Durchtesten geht nicht so einfach, da das Problem nur sporadisch auftaucht und sich mit ein paar mal neuen starten des Motors beseitigen lässt.

Was kostet das bei BMW?
 
Da Aussetzer zu den abgasrelevanten Fehlern gehören bleiben diese im Fehlerspeicher des Motosteuergerätes bis zum löschen gespeichert. Somit kann man sehen welcher Zylinder betroffen ist auch wenn der Fehler grad nicht aktiv ist.
 
Hallo zusammen,

Habe das selbe Problem...weiß aber nicht welche Zündspule ich wechseln muss. Kann man das irgendwie ganz einfach rausfinden?

Durchtesten geht nicht so einfach, da das Problem nur sporadisch auftaucht und sich mit ein paar mal neuen starten des Motors beseitigen lässt.

Was kostet das bei BMW?

Wieso auslesen? Kauf dir eine Zündspule, kosten im freien Handel 30€ und fang beim 1.Zylinder an. Wenn es der nicht ist dann steckst die beim 2. an usw. Die Spulen sind nur gesteckt und wennst die Abdeckung bis zur Lokalisierung herunten lässt ist der Tausch in ner Minute erledigt.
 
Da Aussetzer zu den abgasrelevanten Fehlern gehören bleiben diese im Fehlerspeicher des Motosteuergerätes bis zum löschen gespeichert. Somit kann man sehen welcher Zylinder betroffen ist auch wenn der Fehler grad nicht aktiv ist.
mercy. Kann das nun der ADAC auch rausfinden oder muss ich bei BMW betteln gehen?
 
Wieso auslesen? Kauf dir eine Zündspule, kosten im freien Handel 30€ und fang beim 1.Zylinder an. Wenn es der nicht ist dann steckst die beim 2. an usw. Die Spulen sind nur gesteckt und wennst die Abdeckung bis zur Lokalisierung herunten lässt ist der Tausch in ner Minute erledigt.
Ist momentan bisschen blöd bei mir, da ja das Problem nicht andauern auftritt sondern nur sporadisch. Trotzdem Danke für deine Antwort :).
 
Tritt nicht dauerhaft auf sondern sporadisch daher auslesen und nicht wild rumtauschen.

Da Abgasrelevat = OBD2 = ScanTool = ja ADAC kann!
 
Solange die Motorkontrollleuchte nicht dauerhaft leuchtet ist auch nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Zumindest war es bei meinem bisher so. Die Zündaussetzer fangen nun mal sporadisch an. Rechne damit, dass die Spule in den nächsten Tagen komplett den Geist aufgibt. Dann kann man den Übeltäter auch ohne Computer lokalisieren.
 
Ich habe (nur !) bei nasskalten Wetter ebenfalls ab und an Zündaussetzter kurz nach dem Anlassen. Ein paar Sekunden später fängt er sich dann und läuft ganz normal weiter. Vermutlich Kontaktprobleme wegen der Feuchtigkeit.
Bisher habe ich aber nichts unternommen, stört ja nicht weiter...
 
Ich habe (nur !) bei nasskalten Wetter ebenfalls ab und an Zündaussetzter kurz nach dem Anlassen. Ein paar Sekunden später fängt er sich dann und läuft ganz normal weiter. Vermutlich Kontaktprobleme wegen der Feuchtigkeit.
Bisher habe ich aber nichts unternommen, stört ja nicht weiter...

Da wird evtl. eine Spule durchschlagen oder ne Zündkerze hat was am Isolator.
 
Zündausetzer hat er gemeldet. Aber keinen konkreten Zylinder abgespeichert...so der ADAC.

Was heißt das nun? Er meinte evtl. schlechtes Öl....hab ich noch nie gehört, dass das Öl so schlecht wird, dass der Motor unrund läuft....Manch andere im Forum fahren schließlich mit 2 Liter Öl im Motor durch die gegend :d
 
Mit Inpa lässt sich der Zylinder bestimmen. Wenn man bei feuchtem Wetter Zündaussetzer hat, würde ich schon mal kurz die Zündspulen abnehmen und schauen, ob in einem Kerzenschacht Feuchtigkeit ist, bzw. mal die Kontakte reinigen. Kostet ja nun wirklich nicht viel Zeit und Mühe oder große technische Kenntnisse.
 
Öl was soll ich dazu sagen...

Benster hat schon recht. Dann auch gleich Kerzen raus. Die mit Aussetzern sollte anders aussehen, nass oder verrußt.
 
Zündausetzer hat er gemeldet. Aber keinen konkreten Zylinder abgespeichert...so der ADAC.

Was heißt das nun? Er meinte evtl. schlechtes Öl....hab ich noch nie gehört, dass das Öl so schlecht wird, dass der Motor unrund läuft....Manch andere im Forum fahren schließlich mit 2 Liter Öl im Motor durch die gegend :d

Ich hatte vor einigen Monaten auch immer wieder sporadisch Zündaussetzer. Im Fehlerspeicher stand immer was von Gemischadaption, Zündaussetzer sowie Bank1 Bank2. Ich hatte dann prophylaktisch alle Zündspulen und Zündkerzen erneuert. Mein Zetti hat schließlich auch schon über 160 tkm runter. Eine der alten Zündkerzen zeigte schon leichte Verfärbung an der Keramik.
Zündaussetzer traten nach kurzer Zeit wieder auf...... siehe da. Gleiche Fehlermeldungen wie zuvor.

Schlußendlich stellte sich ein massiver Defekt der DISA heraus. Neue DISA und seit dem alles wieder perfekt .
 
Zurück
Oben Unten