Okay, danke. Dann erspare ich mir das. Mal eine These...Kann es am Öldruck liegen der durch das Hydro Problem mit dem Zylinderkopf entsteht? Oder ist das auch durch?
Kein Thema, gerne! Zum Glück haben wir hier so ein Forum, wo man sich gegenseitig helfen kann, das erleichtert Einiges und spart auch den ein oder anderen Euro.
Sensor bringt jedenfalls wirklich nichts, meiner war sicher auch noch vollständig in Ordnung, aus heutiger Sicht nichts dran defekt...
Naja mittlerweile glaube ich echt, dass es beim N52 zum Teil "normal" ist. Lustig ist: bei meinem N52 B25 hab ichs, beim N52 B30 hab ichs nicht bzw. noch nicht. Hoffe, es bleibt auch so

Zum Hydro Problem: Du meinst das Klackern/Tickern der Hydrostößel?
Das habe ich wiederum nun und nur beim meinem N52 B30 nach etwa 68k km einige Male feststellen müssen.
Interessanterweise habe ich beim B30 allerdings
keinerlei Drezahlschwankungen, daher kann ich hier noch keinen Zusammenhang erkennen, aber ausschließen oder vernachlässigen kann ich es momentan auch noch nicht, da ja der Öldruck gerade bei niedrigeren Drehzahlen deutlich geringer ist. Dies könnte den Tickereffekt verstärken oder ggf. auch Drehzahlschwankungen bedingen, aber alles noch blanke Thesen. Auch hier hab ich schon Einiges durch, so z.B. Wechsel von 5W 30ern zu 0W40er Ölen Auch das brachte bisher keinen Erfolg, was das Tickern angeht. Es tritt ab und zu mal auf, oft ist aber auch Ruhe und es ist rein gar nichts. Als nächstes werd ich nochmal bei beiden Motoren die Magnetventile reinigen, das mach ich sowieso turnusmäßig und steht im regelmäßigen Wartungsprogramm bei mir. Letztlich könnten es die Einspritzdüsen sein, wo sich das Spritzbild nach den Jahren und KM verändern kann, aber auch da habe ich schon gelesen, dass nach nem Wechsel der Düsen das Problem mit den Schwankungen nach kurzer Zeit wieder aufgetreten ist.
Zum Thema Hydrostößel beim N52 gibts hier eine ganz gute Übersicht
Hydros