---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

noigler

Fahrer
Registriert
7 Januar 2005
Hallo Leute,
Mein Z3MQP macht Mucken. Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen.

---A---

Das eher kleinere Übel: Die rote Kontolllampe am Armaturenbrett geht nicht mehr aus. Bremsbeläge sind natürlich gut / neu. Kabel hab ich auch schon getauscht. ?????? hat eine eine Idee?

---B---

Das größere Übel: Motor läuft im Stand und unter 2000 u/min sehr unrund. Fast wie ne alte Harley.
Zündkerzen sind getauscht. Warmlaufregler ist getauscht. Fehler leider nicht behoben. Hiiiiiiilfe..........
 
AW: ---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

Hi,

Die Bremsenwarnleuchte:
Entweder (vorausgesetzt, das System ist tatsächlich fehlerfrei) ist im Fehlerspeicher noch ein Fehler abgelegt, den Du zwar behoben hast, aber der nicht gelöscht ist oder alternativ, falls die Handbremswarnleuchte leuchtet: Der Geber an der Handbremse hängt und suggeriert eine gezogene Handbremse.


Der unrunde Lauf bis 2000upm:
Hier können auch mehrere Ursachen Auslöser sein, so. z.B. mangelnder Benzindruck oder Falschluft.
Und da Du ja einen ///M hast könnte (ich spekuliere hier aber, da ich mich mit den S-Motoren nicht auskenne!) im Zweifel auch an einer der Drosselklappen ein Problem vorliegen, beispielsweise ein Hänger in der Näher der 2000upm-Position, der ein Schliessen einer Einzel-Drosselklappe verhindert.


Vielleicht bringt Dich das ein bisschen weiter.

Tom
 
AW: ---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

Hast Du bei den Bremsbelägen auch gleich die Fühler mitgewechselt?

Gruss
 
AW: ---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

Ähm, was ist denn mit den Zündspulen ? :t
 
AW: ---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

Argh, das weiss ich so genau nicht, denke mal durchmessen.

Aber enn die nen Schuss haben zündet der Zylinder nicht richtig.
Ergo läuft der Bock unrund untenrum.

Genausogut könnten es die Zündkabel sein :#

Warste mal beim :) wegen Fehlerspeicher auslesen ?
 
AW: ---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

Drosselklappensychronisation, Einspritzzeiten? (rund 500 Teuro bei Händler Deiner Wahl)

Gruss
Wuchtl
 
AW: ---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

Hallo Leute
Der Fehlerspeicher sagt, es ist der Warmlaufregler. Hab ich getauscht, aber ohne Erfolg.
Seit gestern mittag geht die Bremskontrolleuchte nicht mehr aus. Und beim anfahren (die ersten 100m) bremst nix mehr. Genauer. Beim drauftreten ist es hart. So als ob der Bremskraftverstärker nicht mehr arbeitet. Daß lässt wieder auf Falschluft beim Unterdruck schließen. Da ist aber nur ein kurzer Schlauch, der auf eine Leiste zu den Saugrohren geht. Wenn ich den Schlauch vom Bremskraftverstärker abziehe und zuhalte, ist keine Veränderung am Motorlauf zu erkennen.
Beim Anspritzen der Anschlussteile der Leiste und des Schlauches mit Bremsenreiniger verändert sich die Drehzahl nicht.
Der Bremsflüssigkeitsstand ist OK und Im Bremskraftverstärker ist auch alles trocken.
Beim Abgas messen bin ich im Standgas bei ca. 1,6 (normal 0,3) wenn ich höher drehe ereiche ich 0,5
Das könnte jetzt wieder auf Falschluft deuten, oder irgend ein Sensor.

Hab jetzt mal eine Zündspule bestellt und werde mal rumtauschen, um zumindest daß auszuschließen.
Zündkerzen sind schon gewechselt.

Beim Freundlichen ist man zwar hilfsbereit aber eher überfordert. Die hatten noch keinen MQP in der Halle.

Keine Ahnung, wer mir da ausser euch noch weiterhelfen kann.
Oder hat da jemand eine gute Adresse im Raum Ludwigshafen/Mannheim ???
 
AW: ---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

Hallo Leute
Der Fehlerspeicher sagt, es ist der Warmlaufregler. Hab ich getauscht, aber ohne Erfolg.
Seit gestern mittag geht die Bremskontrolleuchte nicht mehr aus. Und beim anfahren (die ersten 100m) bremst nix mehr. Genauer. Beim drauftreten ist es hart. So als ob der Bremskraftverstärker nicht mehr arbeitet. Daß lässt wieder auf Falschluft beim Unterdruck schließen. Da ist aber nur ein kurzer Schlauch, der auf eine Leiste zu den Saugrohren geht. Wenn ich den Schlauch vom Bremskraftverstärker abziehe und zuhalte, ist keine Veränderung am Motorlauf zu erkennen.
Beim Anspritzen der Anschlussteile der Leiste und des Schlauches mit Bremsenreiniger verändert sich die Drehzahl nicht.
Der Bremsflüssigkeitsstand ist OK und Im Bremskraftverstärker ist auch alles trocken.
Beim Abgas messen bin ich im Standgas bei ca. 1,6 (normal 0,3) wenn ich höher drehe ereiche ich 0,5
Das könnte jetzt wieder auf Falschluft deuten, oder irgend ein Sensor.

Hab jetzt mal eine Zündspule bestellt und werde mal rumtauschen, um zumindest daß auszuschließen.
Zündkerzen sind schon gewechselt.

Beim Freundlichen ist man zwar hilfsbereit aber eher überfordert. Die hatten noch keinen MQP in der Halle.

Keine Ahnung, wer mir da ausser euch noch weiterhelfen kann.
Oder hat da jemand eine gute Adresse im Raum Ludwigshafen/Mannheim ???


Hmm, jetzt wäre es nett zu wissen, ob das an einem Vakuumrückschlagventil liegt, denn das könnte ein Grund für die harte Bremse sein.
Hast Du denn den Schlauch schon an beiden Enden demontiert und die Öffnungen direkt zugehalten?

Bedenklich wäre es, wenn ein Zuhalten der Ansatzpunkte des Unterdruckschlauches keine Änderung der Laufruhe bringt, denn selbst wenn der BKV auf Durchzug steht, sollte sich das dann positiv auswirken.
Tut es das nicht, bedeutet das, der Motor selbst stellt nicht genügend Unterdruck für den BKV zur Verfügung, z.B. weil die Ventile nicht korrekt eingestellt sind oder die Zylinderkopfdichtung nicht mehr dichthält.

Grüsse,
Tom
 
AW: ---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

So....
Das Rückschlagventil isses auch nicht. die Zündspulen ebenfalls nicht. und die Kompression hab ich auch gleich geprüft (OK)

Hat noch jemand eine Idee wie ich weiterkomme?
Oder muss ich doch verschrotten?
 
AW: ---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

Schwankt die Drehzahl im Leerlauf, oder ist es wiklich nur ein unrunder Lauf? Wenn ja: Teste mal das Leerlaufventil! Wenn Nein: Was ist mit dem Ventilspiel?

Viel Erfolg!
nn
 
AW: ---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

Ventile sind auch schon geprüft. Musste nichts nachgestellt werden.
 
AW: ---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

So, da bin ich wieder,

Die Bremsleuchte ist jetzt aus. War nur ein Kabelbruch hinter dem Stecker. Hab ihn verlötet.

`!!! Leider hat das nicht mein Hauptproblem gelöst. Der Motor läuft immer noch im unteren Drehzahlbereich unrund. Inzwischen sind ALLE!!! Schlauche und Rohrverbindungen erneuert. ALLE !!! Dichtungen und O-Ringe sind neu.
Da ist jetzt definitiv ALLES Dicht.

--- Hat jemand Erfahrung mit der Vanos Steuerung?
--- Kann die so defekt sein, dass es im Ansaugtrackt zu störungen Führen kann?
--- Kann ich den Vanos reparieren oder muss der getaucht werden?
 
AW: ---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

Ich hatte letzte Woche auch das Gefühl, mein Motor wäre kaputt. Auch der Meister beim Händler tippte mein ersten hören auf die VANOS. Es war hinterher "nur" der Klimakompressor ! Der machte tierisch Lärm, auch wenn die Klimaanlage gar nicht an war ! Wagen lief zwar nicht unrund, hörte sich aber gerade in niederen Drehzahlbereichen so an, da man den Krach vom Kompressor so gut hören konnte !

Ich sage das nur, da auch "Experten" an diese Möglichkeit zu allerletzt gedacht hatten und hier im Forum zeitgleich jemand das gleiche Problem hatte !
 
AW: ---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

die vanos-einheit kann überholt werden, kostet aber auch ein heiden-geld.
macht se denn krach? das muss übrigens noch lange nix heissen! meine ist etwas lauter geworden sobald das öl warm ist, mucken tut sie trotzdem nicht.
wie isses denn wenn du in dem "problem-drehzahlbereich" vollgas gibst?
ansonsten wie vorher schon gesagt wurde DK-poti (oft kaputt) oder LL-regelventil.
NW- oder KW-positionsgeber? hatte mein kumpel am 323ti, er hatte ähnliche probleme wie du beschreibst.
 
AW: ---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

Vanos ist völlig unauffällig. Zumindest geräuschmässig. Im Fehlerspeicher war er einmal drin. Weiß aber nichts mehr genaues. Ist schon länger her. Beim hochdrehen aus dem Standgas völlig unauffällig. An ca. 2500 U/min lauft alles super. Kann man die Sensoren und Geber auf Fuktionsfähigkeit prüfen? Gibt es Werte?
Die Benzinpumpe ist auch OK.

:g :g :g

Langsam bin ich am verzweifeln.
 
AW: ---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

du kannst doch sämtliche stellglieder ansteuern und domit nen funktionstest durchführen.
haben das die bei deinem:Dnicht gemacht?
 
AW: ---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

Könnte es nicht auch der Luftmassenmesser sein, würde auch die fehlerhaften Abgaswerte und den unrunden Motorlauf erklären!

Also ich hatte in meinem damaligen E36 einen K&N Kit montiert, da haben die Abgaswerte auch nicht mehr gepasst, hab den originalen reingemacht und alles war wieder i.O.!

Ich hoffe Du findest den Fehler schnell!!! *daumendrück*
 
AW: ---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

Die Stellglieder wurden getestet. Die BMW ler hatten über eine Stunde den PC dran.
Der Luftmessung soll laut BMW auch OK sein.

Hat jemand Erfahrungen mit Bosch Diensten in sochen Angelegenheiten gemacht???
 
AW: ---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

ich hab mal in ner freien werkstatt gebuckelt, wir hatten auch nen bosch-tester und das ding war eigentlich immer verlässlich!
 
AW: ---- Unrunder Motorlauf, Bremsleuchte am Armaturenbrett geht nicht aus---- ???

Er läuft wieder….!!!!!!!

Es war tatsachlich ein Vanos-Schaden.
Ein Ventil war fest und die untere Schraube lose.

Vielen Dank an alle für die Tipp´s
 
Zurück
Oben Unten