Unsanfte Schaltvorgänge/ -ruckler unter Last beim DKG

Juli819

Fahrer
Registriert
4 Dezember 2013
Ort
Deggendorf
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo,
Neben dem Problem, das mein DKG sporadisch ein Überhitztungswarnung anzeigt, sind mir jetzt vermehrt unsanfte Schaltvorgänge negativ aufgefallen.Sind richtige Ruckler aber nur ganz kurz und vorallem wenn das Getriebe noch keine Betriebstemperatur hat. Besonders vom 2.in den 3. Gang , aber auch bei höheren Gängen deutlich spürbar. Das ganze ist zu spüren wenn das Getriebe unter Last schalten muss und im Sportmodus ist. Kann das auch was mit dem neuen Softwarestand zu tun haben? Habt ihr das auch?Bin ich nur zu empfindlich?
Ich fahre allerdings das Auto 7 Jahre und kenne das Verhalten eigentlich sehr gut.
Im comfort Modus schaltet das Getriebe soweit wunderbar.
 
Also ich war bei Don Simon mit meinen DKG
Der Typ hat absolut Ahnung von dem was er macht, du solltest einfach mal bei Ihm vorbeifahren oder mit Ihm telefonieren schließlich seit ihr beide aus Bayern.
 
Jo danke, habe schon mit ihm Kontakt aufgenommen. Aber er kommt aus der Region Stuttgart. Das wird mein nächster Anlaufpunkt sein.
 
Stimmt, du hast recht! Aber beides ist von mir ungefähr genausoweit entfernt. Ist aber egal, werde dort vorstellig werden. Bzw. kennt er schon in groben Zügen die Problematik und das Hick Hack mit meinem BMW Händler...
 
Servus alle zusammen,
darf man fragen was bei dir raus kam.
Habe seit Ende letzten Jahres die gleichen Symptome.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
 
Hallo, ich habe noch keine Zeit gehabt mich dem Problem wirklich zu widmen. Jetzt im Winter bin ich eh selten gefahren, da der Zettie mein Zweitwagen ist. Die Symptomatik ist bei mir aber gleich geblieben. Ich logge eigentlich bei jeder Fahrt mit Carly die Getriebetemperatur. Die steigert sich bei längerer Fahrt allmählich bis die Warnung kommt. Ist schon irgendwie Lastabhängig der Temperatur Anstieg. Andererseits logge ich aber auch nicht nachvollziehbare Temperatursprünge (Doch Sensordefekt?). Komisch ist auch, das wenn sich die Temperatur bis zur Warnmeldung „hochgeschaukelt“ hat ( glaube so 150 Grad Kupplungsöltemperatur) dann wieder auf kühle 90 Grad einpegelt sobald ich ne Strecke Vollgas auf der Autobahn fahre. Seltsames Phänomen. Trotzdem habe ich auch manchmal hackeliges Schaltverhalten. Ich denke ich werde eine neue Kupplung brauchen… Ich wollte da mal bei der Firma nähe Schwabach vorstellig werden. Ich habe aber zu Zeit leider andere Baustellen. Scheinen sich aber jetzt doch zu häufen die Probleme mit dem Getriebe. Dachte am Anfang echt ich bin fast der einzige und das „ohne“ Chiptuning .
 
Das mit der erhöhten Temperatur habe wiederum nicht.
Mir haben sie beim letzten TÜV gesagt, dass mein Getriebe Ölfeucht sei.
Deshalb hatte ich es eventuell auf zu wenig Öl geschoben, aber gefehlt hat nichts.
Die nächste Vermutung wäre bei mir das Diff gewesen. Da bei Last vom 2 in den 3 Gang so ein ruckeln von der Hinterachse kommt🤷🏼‍♂️
 
Die nächste Vermutung wäre bei mir das Diff gewesen. Da bei Last vom 2 in den 3 Gang so ein ruckeln von der Hinterachse kommt🤷🏼‍♂️

Also wenn das Ruckeln nur bei der 2-->3 Schaltung ist und sonst bei keiner Schaltung, dann ist das Achsgetriebe bzw. die Hinterachse aus meiner Sicht raus. Findet das nur bei hohen Lasten statt? Kannst du da einen Schätzwert geben, bei wieviel Prozent der Volllast?
Eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht noch eine ausgeschlagene Gelenkscheibe im Antriebstrang. Das müsste sich dann aber auch in der 1-2 Schaltung zeigen. Die ist aber in Ordnung, wenn ich dich recht verstanden habe?

Kurzum: Ich sehe weiterhin das DKG als Ursache.
 
Zurück
Oben Unten