Unterboden

HAMANN-ZETTI

Fahrer
Registriert
14 November 2004
Hi,

Wie Ihr wahrscheinlich alle wißt, hat der Zetti einen cw-Wert von 0,42b:. Aus diesem Grund kam mir die Idee einen Unterboden unter meinen Zetti zu bauen. Also entweder sollen die Teile aus Glasfaser oder Alu sein. Im Auspuffbereich will ich kleine Dreieck rausschneiden, zur Entlüftung. Natürlich wird im Bereich der Ölwanne eine Aussparung vorgesehen.
Hat hier jemand schon einmal ein solches Projekt in Angriff genommen? Wenn ja, wie habt Ihr den befestigt, was hat es gebracht und was habt Ihr bezahlt?

Gruß,

Jens
 
AW: Unterboden

hi,


ich weis jetzt nicht genau wie die restlichen zzz verkleidet sind aber die ///M haben schon eine unterboden verkleidung sogar vor den hinterrädern sind kleine windleitbleche verbaut.
eventuell kann man die ///M teile verbauen?
 
AW: Unterboden

hi,

fraglich ist natürlich auch ob es was bringt. der schlechte cw-wert des zzz kommt bestimmt nicht nur vom unterboden. und einfach den unterboden "dicht" machen halte ich für nicht besonders sinnvoll. ich mein wer sagt dass sowas nicht auch ne verschlechterung bringen kann? selbst wenn untenrum alles zu ist kann es ja durch den umbau an ner anderen stelle zu ner unerwünschten verwirbelung kommen z.b. an der aussparung für die ölwanne. wenns so einfach wäre, könnte man sich ja bei der entwicklung von autos die ganzen windkanaltests sparen.
und selbst wenn es dir 5km/h in der v-max bringen sollte, denk ich nicht dass dann das preis-leistungs-verhältnis stimmt........

lg manu
 
AW: Unterboden

Das Problem beim Z3 scheint mir weniger der cW Wert als der mangelnde Abtrieb an der Hinterachse
zu sein.
Ich würde zuerst mal einen Heckdiffusor in Betracht ziehen.
 
AW: Unterboden

Z on Speed schrieb:
hi,

fraglich ist natürlich auch ob es was bringt. der schlechte cw-wert des zzz kommt bestimmt nicht nur vom unterboden. und einfach den unterboden "dicht" machen halte ich für nicht besonders sinnvoll. [...]
shmia schrieb:
Ich würde zuerst mal einen Heckdiffusor in Betracht ziehen.

Jetzt aber mal langsam. Die Idee mit einer Bodenverkleidung die Airodynamik zu verbessern ist ja naheliegend und richtig. Insbesondere, da ein solches Teil ja aus dem MQP bereits zur Verfügung steht.

Grundsätzlich gilt, daß ein unverkleideter Unterboden zu stärkeren Verwirbelungen führt und damit - zumindest einen schlechteren Cw Wert zur Folge hat (und höchst wahrscheinlich auch einen höheren Auftrieb and er HA erzeugt). Der Unterboden ist für die Airodynamik von ganz entscheidender Bedeutung Ferrari z.B. gelingt es durch einen intelligent geformten Unterboden Abtrieb zu erzeugen. Ein zusätzlicher Diffusor würde die Airodynamik ja eher verschlechtern.

Gruß,
Nixnuz
 
AW: Unterboden

nixnuz schrieb:
Jetzt aber mal langsam. Die Idee mit einer Bodenverkleidung die Airodynamik zu verbessern ist ja naheliegend und richtig. Insbesondere, da ein solches Teil ja aus dem MQP bereits zur Verfügung steht.

Grundsätzlich gilt, daß ein unverkleideter Unterboden zu stärkeren Verwirbelungen führt und damit - zumindest einen schlechteren Cw Wert zur Folge hat (und höchst wahrscheinlich auch einen höheren Auftrieb and er HA erzeugt). Der Unterboden ist für die Airodynamik von ganz entscheidender Bedeutung Ferrari z.B. gelingt es durch einen intelligent geformten Unterboden Abtrieb zu erzeugen. Ein zusätzlicher Diffusor würde die Airodynamik ja eher verschlechtern.

Gruß,
Nixnuz

das mag ja alles sein und auch so stimmen, aber denkst du wirklich ferrari klatscht einfach ne aluplatte unters auto und das wars? ferrari hat einen intelligenten unterboden und der wird ewig im windkanal getestet, also mit einfach verkleiden wirds nicht getan sein. dann musst auch noch die anströmende luft bedenken. die wird von der front ja auch in ne bestimmte richtung gelenkt bzw. verwirbelt, da bringt ein super unterboden nix, wenn der ansatz schon nicht stimmt. desweiteren liegen zwischen den fahrleistungen und dem ganzen fahrverhalten eines zzz und denen eines ferraris welten die man so wohl nicht unbedingt vergleichen kann.
die teile die von dem m´s mögen ja vielleicht sogar was bringen, aber bin trotzdem der meinung, dass so ein umbau in keiner relation steht......

lg manu
 
AW: Unterboden

Hat einer mal ein Foto vom M Unterboden, wo man die Verkleidung sieht?

Gruß Viktor
 
AW: Unterboden

Moin,

in der DTM fahren die auch mit Alublechen unterm Auto. Und die dreieckigen Aussparungen im Auspuffbereich haben die auch. Und außerdem entstehen an einer glatten Fläche ganz sicher deutlich weniger Verwirbelungen und somit auch Auftrieb als im Serienzustand. Außerdem, wenn man im Heckbereich den Unterboden hochzieht, dann muss eine Sogwirkung entstehen! Erläuterung: Im vorderen und mittleren Teil des Autos hat die Luft 15 cm Höhe zum Strömen zur Verfügung, wenn ich im Hechbereich dann plötzlich 30 cm habe, muss Sog entstehen.

Zum letzten Kommentar und meiner Freizeit, die eher außerst knapp bemessen ist, da:
1. Ich studiere Bauingenieurwesen!
2. Ich arbeite in einem Architekturbüro (Bauanträge, Statik, etc.)!
3. Ich arbeite in einem Tiefbaubüro zur Schachtsanierung Schachtdeckel planen und statisch bestimmen!
4. Ich arbeite in einer Objektdesign Firma (Innenausbau für Tommy Hilfiger und andere Designer)
5. Und ab Mitte Februar zusätzlich noch zu dem ganzen Spaß, da meine Freizeit ja so großzügig ist, in einem Kompetenzzentrum.

Freizeitliche Grüße,

Jens
 
AW: Unterboden

@Manu:

Niemand möchte "ne Aluplatte unters Auto klatschen". Ich habe auch den Zetti nicht mit einem Ferrari verglichen, sondern lediglich am Beispiel von Ferrari darauf hingewiesen, daß die Idee einer Bodenverkleidung ein enormes Potential hat. Steht eigentlich auch sehr unmissverständlich da.

Daß die Verkleidung des Unterbodens was bringt exerziert BMW ja selbst vor. Die Behauptung, daß "ein Umbau in keiner relation steht" ist doch zumindest sehr subjektiv.

Insbesondere, wenn man bedenkt von welchen Umbauten die Zeitgenossen sonst so berichten. Bedenkenlos wird in monströse Audioanlagen investiert. Design-Felgen, Chrom Tankdeckel, Chrom/M-Kiemen, M-Rückspiegel und wer weis was noch. Leider wird der Karren durch sowas nicht schneller, oft sogar durch höheres Gewicht und oder (zu) breite Reifen langsamer.

Eine Unterbodenverkleidung ist dagenen mal was wirklich sinnvolles. Niemand erwartet Wunder, aber es geht eindeutig in die richtige Richtung. Die Idee von Hamman-Zetti finde ich daher sehr gut :t

@Andreazzz

Locker machen.
Ich kann das "Bauliche Veränderung = Kein Versicherungsschutz" Totschlagargument langsam nicht mehr hören. Es glaubt doch wohl keiner allenernstes, daß ein M Unterboden, der am QP/Roadster verbaut wurde, zum juristischen Problem wird. Ich hab' den Eindruck, hier nehmen es einige Hobby Juristen päpstlicher als der Papst. Jetzt hört mal auf die Affen scheu zu machen!


Gruß vom nixnuz
 
AW: Unterboden

nixnuz schrieb:
@Manu:

Niemand möchte "ne Aluplatte unters Auto klatschen". Ich habe auch den Zetti nicht mit einem Ferrari verglichen, sondern lediglich am Beispiel von Ferrari darauf hingewiesen, daß die Idee einer Bodenverkleidung ein enormes Potential hat. Steht eigentlich auch sehr unmissverständlich da.

Daß die Verkleidung des Unterbodens was bringt exerziert BMW ja selbst vor. Die Behauptung, daß "ein Umbau in keiner relation steht" ist doch zumindest sehr subjektiv.

die aluplatte is bestandteil des ersten posts, sicher dass sich niemand eine drunterklatschen will? und ich sag ja auch nicht, dass so ein unterboden nix bringt. voraussetzung ist natürlich, dass eben alles passt und bei sowas selbst hand anzulegen bringt mit sicherheit nix. und da ich in der luftfahrt tätig bin und mich mit strömungsverhältnissen und dergleichen oft genug beschäftigt hab bin ich mir in meiner meinung auch sicher. ohne ausgiebige tests kannst das vorhaben vergessen. ausser eben, wie ich auch schon im letzten post geschrieben hab, die originalteile vom m, weil sich da bestimmt schlauere köpfe als wir gedanken darüber gemacht haben.
dass der umbau in keiner relation steht war auf das preis-leistungsverhältnis bezogen und das hat ja wohl nix mit optiktuning zu tun. der unterboden soll eine "leistungssteigerung" bringen und selbst wenn es 5 km/h mehr bringt steht das doch nun wirklich in keinem verhältnis.

hoffe ich hab mich jetzt verständlicher ausgedrückt.

@ hamann

du solltest deinen zzz auch nicht mit nem dtm wagen vergleichen. nimm das geld lieber für ein paar anständige physikbücher, dann wirst schnell merken dass es am zzz so gut wie nix bringt.....

lg manu
 
AW: Unterboden

Andreazzz schrieb:
PS: Jetzt gibt es auch endlich neonbeleuchtete ALU-Antennen zum Auswechseln. Bringt nichts, ist verboten, aber sieht geil aus.
No risk, no fun!!!
Darauf hat der Zetti-Fahrer lange gewartet ...

:t Da bin ich jetzt auch ganz Deiner Meinung, heiliger Vater!
..Ich finde auch, daß das QP nicht verunstaltet werden sollte, aber die M Verkleidung sieht man nun wirklich nicht :P


@Manu: Einverstanden, sehe ich genauso. Ich dachte wir redeten von der M Verkleidung und nicht von einer X beliebigen "Alu Platte". Trotzdem, die subjektivität beibt, der eine investiert in Audio, ein anderer in Chromteile. Wenn Hamman-Zetti sich statt dessen die Platte kauft ist er 3 kmh schneller, die anderen dagegen nicht :P

Viele Grüße vom Nixnuz!!
 
AW: Unterboden

hi,


für alle bastelwilligen ist noch anzumerken das der normale m3 so ziemlich die gleichen teile besitzt müsste man noch mit den teilenummern abgleichen.
es sind insgesamt nur einige kunstoffteile die nicht allzuviel kosten dürften.
ich verstehe aber auch nicht was manchmal die leute dagegen haben wenn jemand sich gewissenhaft ans werk macht. wenn man sich vorher mit einem fähigen tüv prüfer kurzschließt kann man doch einiges auch legal bewerkstelligen.
und warum bmw so etwas nicht gleich selbst macht?
warum hat zum beispiel vw damals beim käfer schon auf die kupferschicht unterm chrom verzichtet?
 
AW: Unterboden

nixnuz schrieb:
:t Da bin ich jetzt auch ganz Deiner Meinung, heiliger Vater!
..Ich finde auch, daß das QP nicht verunstaltet werden sollte, aber die M Verkleidung sieht man nun wirklich nicht :P


Viele Grüße vom Nixnuz!!

hat man die verkleidung vom m-roadster beim qp nicht anstelle des faltdachs montiert???:b :b :b


lg manu
 
AW: Unterboden

Andreazzz schrieb:
Ich wünsche keinem, dass er mit einem nicht versicherten Auto in einen Unfall verwickelt wird - und genau das passiert, wenn die Versicherung auch nur ein einziges illegales Tuningteil findet und sich um die Zahlungspflicht drücken kann

Nur mal so am Rande, für alle Hobbyjuristen und die es vielleicht werden wollen: Die Haftpflicht zahlt immer, da sie zahlen MUSS. Es kann im Höchstfall der Versicherungsnehmer (also der Unfallverursacher) in Regreß genommen werden (Höchstbetrag hierbei 5.000,- Euro).
Also bitte etwas mehr Sachlichkeit, weniger Panikmache und ein wenig mehr Gelassenheit...
 
Zurück
Oben Unten