Unterbodenschutz

Nevs

Active Member
Registriert
29 Januar 2004
So wie es aussieht muss ich meinen ZZZ wohl im Winter bewegen ! b:

Überlege im Moment ob ich mich vorher noch um einene Unterbodenschutz kümmern sollte ! (die geizen bei uns nicht mit Salz auf der Straße ab 0° Grad egal ob glatt oder nicht :j ) Denke da an Sprühfett Terosol oder so ähnlich. Soll nur als Winterschutz gegen Salz dienen !

Hat jemand Erfahrung damit ? Oder kann Tipps geben ?

Kollege hat davon abgeraten da das Wachs angeblich das Salz aufnehmen soll und genau der umgekehrte Effekt eintreten soll ! Sprich vermehrte Korrosionsbildung !

Was meint ihr ?
 
AW: Unterbodenschutz

Fahre vor dem Winter 1x im Jahr durch eine Waschstrasse. Sonst immer nur Handwäsche. Dort nehme ich das Komplettpaket mit Untrerbodenschutz.
Reicht.

Wichtig : Es hilft nur bevor das erste Salz getreut ist. Nachträglich bringt es Null. Das Thema wird aber jedes Jahr vom ADAC behandelt. EInfach mal in die nächsten Ausgaben schauen.
 
AW: Unterbodenschutz

Fahre seit Anfang an (1998) meinen Zetti im Winter. Absolut kein Korrosionsproblem im Unterbodenbereich oder sonstwo.

Hab auch keine besondere Schutzmassnahme ergriffen...
 
AW: Unterbodenschutz

Alex schrieb:
Fahre seit Anfang an (1998) meinen Zetti im Winter. Absolut kein Korrosionsproblem im Unterbodenbereich oder sonstwo.

Hab auch keine besondere Schutzmassnahme ergriffen...

Geizen :) die denn bei euch mit dem Salz auch so ? Hab hier schon erlebt das die soviel raufpacken das du die einzelnen Salzkristalle in erbsengröße nach 3 Tagen noch auf der Straße liegen siehst ! :j :g

Mann hätte also auch schon auf den Salzkristallen ins schleudern kommen können :s :X ohne das da irgenwo auch nur ein funken von Eis zu sehen war ! :X
 
AW: Unterbodenschutz

Das mit dem Salz hat mit Geiz oder dem Gegenteil ;) nix zu tun.

Für die Straßen wird ein Spezialsalz verwendet, das erst durch überfahren und dabei "vermahlen" aktiviert wird.
Jedes Salzkorn, das neben der Fahrspur liegt bleibt da auch weitgehend unverändert liegen und so sieht es dann aus, als würde viel zu viel gestreut.
Je nach Wettervorhersage wird durchaus bei Glatteiswarnung prophylaktisch gestreut, da bei plötzlichem Glatteis nicht gleichzeitig überall gestreut werden kann und auch Streufahrzeuge dann nicht vorwärts kommen:b . Damit kein Bürger maulen kann es ist Glatteis und keiner streut.
Das wiederum kann sich heutzutage jedoch keine Kommune oder sonstige öffentliche Organisation leisten .
 
AW: Unterbodenschutz

Hallo Nevs,

also extra eine Schicht Unterbodenschutz aufbringen würde ich nicht tun. Kontrolliere nur, ob der werksseitig aufgebrachte nicht beschädigt ist.

Ich habe meinem ZZZ bisher aber schon 2x eine Hohlraumversiegelung spendiert. BMW meint dazu, dass dies nicht nötig wäre. War mir aber egal.

Grüsse
Nico
 
AW: Unterbodenschutz

Hallo,

@ Rubi69

Hast Du das selbst gemacht oder machen lassen? Wo kann mann so etwas machen lassen?

Gruß, CookieM
 
AW: Unterbodenschutz

Hallo,

man kann dies relativ einfach selber machen. Man sollte aber eine Hebebühne / Grube haben und die Punkte am Auto kennen, wo die Hohlraumversiegelung rein muss.

Da ich weder über das Eine noch das Andere verfüge, habe ich es jedes Mal machen lassen. Habe eine kleine Werkstatt bei mir in der Nähe, die in meinen Augen eine sehr gute und preislich faire Arbeit machen - haben meine Autos mittlerweile seit . Beim 1. Mal habe ich umgerechnet 75 Euro gezahlt, beim 2. Mal nur 50 Euro. Dies ist für mich absolut im Rahmen.

Grüsse
Nico
 
AW: Unterbodenschutz

Noch ein Nachtrag zum Thema Korrsosionsschutz. Schaut auch doch dies mal an: http://www.korrosionsschutz-depot.de/Anleitungen/anleitungen.html

Diese Seite wendet sich vor allem an Leute, die sich mit fahrendem Altmetall & Rost - sprich Oldtimern - rumschlagen ;) . Aber ich denke, auch dem ZZZ-Besitzer hilft es weiter.

Ich persönlich schwöre auf Fertan (wenns schon rostet) und für den Hohlraum auf Mike Sander.

Viel spass beim Schmökern
Nico
 
Zurück
Oben Unten